Sie sind hier
E-Book

Rechnungswesen versus Accounting

Vergleich ausgewählter Aspekte in Philosophie und praktischer Handhabung in Deutschland und Großbritannien

AutorFelix Tannenberger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783832443054
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Unterschiedlichkeit zweier Rechnungswesensysteme gewähren, die trotz historisch gleicher Ursprünge äußerst divergierende Methoden zur Umsetzung ihrer marktwirtschaftlichen Funktionen ausgeprägt haben. Es soll ein gegenseitiges Verständnis und Hinterfragen in beiden Ländern relevanter Problemstellungen intendiert werden. Aktuell ist die Thematik deshalb, weil die Rechnungswesensysteme Deutschlands und Großbritanniens stellvertretend als Pole der weltweiten Diskussion um Harmonisierung (intern und extern) im Rechnungswesen gesehen werden können. Die heutzutage sehr leichtfertige synonyme Übernahme von Begrifflichkeiten und Bedeutungen ins deutsche Rechnungswesen, speziell aus dem angelsächsischen Sprachgebrauch, und das daraus resultierende Unverständnis für feine aber bedeutsame Unterschiede sind Motivationspunkte dieser Arbeit. Vor allem um Divergenzen herauszuarbeiten, ist die Verwendung englischsprachiger Erklärungen und Zitate unabdingbar. Das Inhaltsverzeichnis liefert dem interessierten Leser deutliche Hinweise darauf, was ihn in dieser Arbeit erwartet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis liefert dem interessierten Leser deutliche Hinweise darauf, was ihn in dieser Arbeit erwartet. Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII ABBILDUNGSVERZEICHNISIV 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDLAGEN3 2.1Historische Entwicklung4 2.2Systemkategorisierung Rechnungswesen versus Accounting4 2.3Sozio-ökonomische Rahmenbedingungen6 3.EXTERNES RECHNUNGSWESEN VERSUS FINANCIAL ACCOUNTING10 3.1Formale Bestandteile10 3.2Inhaltliches Zweckverständnis und Bedeutungsunterschiede12 3.2.1Adressaten des Jahresabschlusses und der „annual accounts“12 3.2.2Funktionen des Jahresabschlusses und der „annual accounts“12 3.2.3Gesetzliche Normierung versus Concepts and Standards15 3.2.4GoB und Generalnorm versus „true and fair view“19 4.INTERNES RECHNUNGSWESEN VERSUS MANAGEMENT ACCOUNTING23 4.1Formale Systematisierung23 4.2Funktionen und Zweckverständnis der Kostenrechnung und des Cost Accounting25 4.3Kostenrechnungssysteme versus Cost Accounting Concepts27 4.4Erfolgsermittlung und Bestandsbewertung versus „inventory valuation and profit measurement“31 4.4.1Betriebsergebnisrechnung versus „profit measurement“31 4.4.2Bestandsbewertung versus „inventory valuation“33 5.AKTUELLE PROBLEMSTELLUNGEN IM RECHNUNGSWESEN UND ACCOUNTING35 5.1Internationale Harmonisierungsbestrebungen im externen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...