Sie sind hier
E-Book

Recht der Sozialen Sicherung

Studienbuch für die Soziale Arbeit Stand September 2011

VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783784123523
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Die neue Reihe 'Studienbuch in der Sozialen Arbeit' ist mehr als ein Lehrbuch im herkömmlichen Sinn. Das Recht steht zwar im Vordergrund, das Lernbuch bildet aber nicht '1:1' die Systematik etwa des Familienrechts oder der Sozialen Sicherung mit den sozialrechtlichen Einzelmaterien (etwa Sozialhilferecht) ab. Curricular wichtige 'Bereiche' werden dargestellt und können der Reihenfolge nach oder auch unter der Regie bestimmter Module durchgearbeitet werden. Dabei ist jeder Bereich didaktisch als unterschiedlich große Lerneinheit konzipiert, die durch Text mit Fallbeispielen, weiterführende Literatur und eingestreuten Wiederholungsfragen flankiert werden, und in der Regel von einem Autor / einer Autorin gelegentlich auch von mehreren vertreten werden Lerneinheit 1 Überblick zum SGB II und SGB XII (Prof. Dr. Kruse, München) Lerneinheit 2 Grundsicherung für Arbeitsuchende (Prof. Dr. Kruse, München, Prof. Dr. Vor, Leipzig) Lerneinheit 3 Sozialhilfe nach dem SGB XII (RA Dr. Schwengers, Freiburg, RA Dr. Tänzer, Berlin) Die Lernbücher dieser Reihe dienen vorwiegend dem Selbststudium, verstehen sich aber auch flankierend zu den Kompaktveranstaltungen.

Dr. Jürgen Kruse, Professor an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Dr. Clarita Schwengers, Rechtsanwältin und Referentin für Arbeitsrecht beim Deutschen Caritasverband in Freiburg. Dr. Rainer Vor, Professor an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Dr. Jörg Tänzer, Fachanwalt für Sozialrecht und Leiter des Instituts Recht und Ökonomie des Betreuungswesens in Berlin. Die Herausgeber: Dr. Sigmund Gastiger, emeritierter Professor an der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Prof. Dr. Jürgen Winkler, Professor an der Katholischen Fachhochschule Freiburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...