§ 1 Problemstellung und Zielsetzung | 13 |
§ 2 Analytischer Rahmen | 16 |
A. Geschlossene Kapitalgesellschaften | 16 |
B. Typen von (Interessen-)Konflikten | 18 |
I. Gesellschafter – Geschäftsleiter | 19 |
II. Gesellschafter – Gesellschafter | 19 |
III. Gesellschafter – Dritte (insbesondere Gläubiger) | 21 |
C. Regelungsziel, Regelungsinhalte und Regelungsformen | 23 |
I. Regelungsziel | 23 |
II. Regelungsinhalte | 25 |
1. Förderung privatautonomer Gestaltungen | 25 |
2. Replizierung hypothetischer Verhandlungslösungen | 27 |
III. Regelungsformen | 28 |
1. Zwingende, dispositive und ermöglichende Regeln | 28 |
2. Regeln und Prinzipien | 31 |
3. Regeln und Standards | 32 |
4. Regelungsaufträge | 33 |
5. Mustersatzungen | 34 |
D. Ergebnisse | 34 |
§ 3 Gesellschafterkonflikte in geschlossenen Kapitalgesellschaften | 37 |
A. Problemaufriss | 37 |
I. Binnenkonflikte als Kardinalproblem geschlossener Kapitalgesellschaften | 37 |
II. Binnenkonflikte als Achillesferse personalistischer Gesellschaften | 38 |
III. Binnenkonflikte als rechtsvergleichende Forschungslücke bei kapitalmarktfernen Gesellschaften | 39 |
B. Schutz der Gesellschafterminderheit vor opportunistischem Verhalten des Mehrheitsgesellschafters | 40 |
I. Strukturelle Gefahren für Minderheitsgesellschafter | 40 |
1. Mehrheitsprinzip bei Gesellschafterbeschlüssen | 40 |
2. Gestaltungsfreiheit im Innenverhältnis | 40 |
3. Stabile Mehrheitsverhältnisse | 41 |
4. Kein liquider Sekundärmarkt für Gesellschaftsanteile | 41 |
5. Kein zuverlässiger Wertmesser für Gesellschaftsbeteiligungen | 42 |
6. Eingeschränkte Gerichtskontrolle der Geschäftspolitik | 43 |
II. Typologie minderheitsschädigender Verhaltensweisen | 44 |
1. Unausgewogene Drittgeschäfte mit der Gesellschaft | 44 |
2. Überhöhtes Geschäftsführergehalt | 44 |
3. Aneignung von Geschäftschancen und Gesellschaftsressourcen | 45 |
4. Übermäßige Gewinnthesaurierung | 45 |
5. Kündigung von mitarbeitenden Minderheitsgesellschaftern | 46 |
6. Rückerwerb der Geschäftsanteile vom Mehrheitsgesellschafter | 46 |
7. Ausschluss der Minderheitsgesellschafter von Kapitalerhöhungen | 47 |
8. Verschweigen vermögensrelevanter Informationen | 47 |
III. Möglichkeiten und Grenzen des Selbstschutzes | 47 |
1. Selbstschutz durch vertragliche oder gesetzliche Vetopositionen | 48 |
2. Ergänzender Minderheitenschutz durch Gesetzes- oder Richterrecht | 52 |
3. Unverzichtbare Mitgliedsrechte und unabdingbare Verhaltensstandards | 56 |
IV. Gesetzliche und höchstrichterliche Verhaltensmaßstäbe | 58 |
1. Verhaltensstandards für Mehrheitsgesellschafter | 59 |
2. Verhaltensstandards für Geschäftsführer | 66 |
3. Verhaltensstandards für die Gesellschaft und ihre Organe | 67 |
4. Kontrollmechanismen bei Interessenkonflikten | 68 |
V. Rechtsbehelfe des Minderheitsgesellschafters | 69 |
1. Minderheitsschutz durch Klagerechte | 69 |
2. Minderheitsschutz durch Lösungsrechte | 72 |
VI. Informations- und Prüfungsrechte des Minderheitsgesellschafters | 73 |
VII. Außergerichtliche Streitbeilegung | 74 |
1. Schiedsgerichtsbarkeit | 74 |
2. Mediation | 75 |
C. Schutz der Gesellschaftermehrheit vor opportunistischem Verhalten von Minderheitsgesellschaftern | 76 |
I. Das Problem des ex-post-Opportunismus von Minderheitsgesellschaftern | 76 |
II. Gesetzliche oder richterrechtliche Rechtsbehelfe | 76 |
1. Verhaltensstandards für Minderheitsgesellschafter | 77 |
2. Geeignete Sanktionen beim Stimmrechtsmissbrauch | 77 |
III. Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern | 78 |
1. Ausschluss aus wichtigem Grund | 78 |
2. Squeeze-out-Regelung | 79 |
D. Auflösung von Pattsituationen auf Gesellschafterebene | 80 |
I. Das Problem der Selbstblockade | 80 |
II. Privatautonome Schutzvorkehrungen | 81 |
III. Konfliktlösungen durch Gesetzes- oder Richterrecht | 83 |
E. Ergebnisse | 85 |
§ 4 Die Geschäftsleitung der geschlossenen Kapitalgesellschaft | 87 |
A. Funktionen der Geschäftsleitung | 88 |
I. Handlungsorgan | 88 |
II. Delegation | 89 |
III. Wahrung der Interessen von Minderheitsgesellschaftern und Dritten | 90 |
1. Konkrete Verhaltenspflichten | 91 |
2. Regelungsrahmen außerhalb konkreter Verhaltenspflichten | 92 |
IV. Zwischenergebnis | 94 |
B. Einzelne Regelungsfragen | 94 |
I. Stellung in der Organisationsverfassung | 94 |
1. Geschäftsleitung als zwingendes Handlungsorgan | 94 |
2. Kompetenzverteilung zwischen Geschäftsleitung und Gesellschaftern | 95 |
II. Kontrolle der Geschäftsleiter | 98 |
1. Konkrete Verhaltenspflichten | 99 |
2. Bestellung und Abberufung der Geschäftsleiter | 108 |
3. Information der Gesellschafter oder eines Aufsichtsorgans | 110 |
4. Vergütung und andere Zuwendungen zur Verhaltenssteuerung | 110 |
5. Vermeidung von Interessenkonflikten | 111 |
III. Sanktionen | 116 |
1. Sanktionsmittel | 116 |
2. Adressaten | 117 |
3. Geltendmachung | 119 |
4. Regelung in der Satzung | 120 |
C. Ergebnisse | 122 |
§ 5 Gläubigerschutz in der geschlossenen Kapitalgesellschaft | 124 |
A. Die beschränkte Haftung – Privileg oder Ausdruck der Privatautonomie | 124 |
I. Die Haftungsbeschränkung – nicht Wesensmerkmal, sondern rechtspolitisches Gestaltungselement | 124 |
II. Die Funktion der Haftungsbeschränkung in der geschlossenen Kapitalgesellschaft | 126 |
III. Die Haftungsbeschränkung – ein „Privileg“? | 127 |
IV. Die Haftungsbeschränkung als Gegenstand der Privatautonomie | 128 |
B. Die Funktion der Regeln zur Bildung eines Sondervermögens und zur Haftungsbeschränkung für verschiedene Gläubigergruppen | 130 |
I. Adjusting und Non-Adjusting Creditors | 130 |
II. Das Zurechnungsproblem bei Deliktsgläubigern | 131 |
C. Vertragliche Gläubiger | 133 |
I. Regelungsziele | 133 |
II. Zentrale Fragestellungen | 135 |
III. Die Herrschaft über das Gesellschaftsvermögen | 136 |
1. Unternehmenszweck und Unternehmensgegenstand | 136 |
2. Umfang des Unternehmensvermögens | 139 |
3. Laufende Geschäftsführung | 140 |
D. Der Übergang der Herrschaft auf die Gläubiger | 147 |
I. Der verfahrenseinleitende Tatbestand | 147 |
II. Insolvenzantragsrecht | 151 |
III. Insolvenzantragspflicht | 152 |
IV. Eigenverwaltung oder Fremdverwaltung | 154 |
E. Haftung der Gesellschafter | 155 |
I. Haftung für Eingriffe in die Geschäftsführung | 155 |
II. Haftung für Insolvenzverschleppung | 157 |
F. Verlagerungen zwischen Gesellschaftsvermögen und Gesellschaftervermögen | 158 |
I. Die allgemeine Grenze der Auszahlungen | 158 |
II. Dividenden: Gutglaubensschutz | 161 |
III. Verdeckte Vermögensverlagerungen | 161 |
IV. Weitergehende eigennützige Maßnahmen | 162 |
G. Informationspflichten gegenüber Gläubigern | 163 |
I. Pflichtpublizität der Kapitalgesellschaft | 164 |
1. Tatbestand | 164 |
2. Haftung | 164 |
II. Offenlegung einer wirtschaftlichen Notlage | 165 |
H. Kapital | 167 |
I. Einleitung | 167 |
II. Mindestkapital | 168 |
III. Statutarisches Kapital | 169 |
1. Das satzungsmäßige Kapital als kollektive Haftungszusage | 169 |
2. Die Differenzierung zwischen Haftungskapital und Betriebskapital | 170 |
IV. Gesellschafterdarlehen | 172 |
I. Ergebnisse | 173 |
§ 6 Errichtung, Führung und Anteilsübertragung | 175 |
A. Errichtung | 176 |
I. Bestehende Modelle | 176 |
II. Regelungsziele | 177 |
III. Prüfungsinstanz und Registerführung | 179 |
IV. Errichtungsverfahren | 181 |
B. Führung | 183 |
C. Anteilsübertragung | 185 |
I. Bestehende Modelle | 185 |
II. Regelungsziele | 187 |
III. Übertragungstatbestand | 189 |
IV. Übertragungsbeschränkungen | 192 |
D. Ergebnisse | 193 |
§ 7 Regulatorische Besonderheiten einer Europäischen geschlossenen Kapitalgesellschaft | 195 |
A. Warum eine supranationale geschlossene Kapitalgesellschaft? | 195 |
I. Ausgangspunkt: Das Problem multipler Regelgeber | 195 |
II. Der „Mehrwert“ einer Europäischen geschlossenen Kapitalgesellschaft | 196 |
1. Die Debatte um Pro und Contra einer SPE | 196 |
2. Die Evaluation der SE | 197 |
3. Was soll der Europäische Gesetzgeber tun? | 199 |
B. Die Funktionen einer supranationalen geschlossenen Kapitalgesellschaft | 200 |
I. „Klassische“ Funktion: Grenzüberschreitendes Vehikel | 200 |
1. Mobilität (Sitzverlegung, grenzüberschreitende Verschmelzung) | 200 |
2. Uniformität (Konzerntochter) | 205 |
3. Zusammenfassung | 208 |
II. Die moderne Funktion: Erweiterung des Rechtsformangebots | 208 |
1. Leistung | 208 |
2. Probleme | 209 |
3. Funktionsbedingungen eines Rechtsformwettbewerbs | 212 |
4. Regulatorische Konsequenzen | 222 |
5. Zusammenfassung | 224 |
III. Sonstige Funktionen | 225 |
IV. Zwischenfazit | 225 |
C. Spezifische Probleme Europäischer Gesellschaftsrechtsformen | 226 |
I. Die Regelsetzungskompetenz | 226 |
1. Kompetenztitel | 226 |
2. Subsidiaritätsprinzip | 227 |
II. Zugangsbeschränkungen | 229 |
1. Notwendigkeit von Zugangshürden? | 229 |
2. Modelle der Zugangsrestriktion | 230 |
III. Kompromisslösungen | 231 |
1. Kompromisszwang | 231 |
2. Kompromisstechniken | 231 |
3. Kompromissgegenstände | 233 |
IV. Lückenschluss und Normkonkretisierung | 235 |
1. Das Lückenproblem | 235 |
2. Lückenschlusstechniken | 235 |
V. Die EU als guter Regelsetzer? | 238 |
D. Ergebnisse | 241 |
Register | 243 |