Sie sind hier
E-Book

Rechtsstatus und Bildungschancen

Die staatliche Ungleichbehandlung von Migrantengruppen und ihre Konsequenzen

AutorJanina Söhn
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl355 Seiten
ISBN9783531933641
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR


Janina Söhn arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Abteilung 'Ausbildung und Arbeitsmarkt' und beim Nationalen Bildungspanel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis12
1 Einleitung16
2 Rechtsstatus und gruppenspezifische Immigrationsund Integrationspolitiken: Eine theoretische Konzeption ihrer Einflussnahme au35
2.1 Die Grundmechanismen im Überblick36
2.2 Rechtsstatusspezifische Zuwanderungskriterien als Ursache ungleicher Integrationsund Bildungschancen39
2.2.1 Immigrationsregulierung in sozialwissenschaftlichen Debatten39
2.2.2 Regulierbarkeit unterschiedlicher rechtlicher Zuwanderungswege42
2.2.3 Zuwanderungskriterien und ihre Folgen für Integrations- und Bildungschancen46
2.2.3.1 Ökonomische Einreisekriterien46
2.2.3.2 Ethnische Einreisekriterien47
2.2.3.3 Zuwanderungsbeschränkung auf spezifische Herkunftsländer48
2.2.4 Zwischenresümee50
2.3 Stratifizierte Rechtsstatus und differenzielle Integrationspolitiken als Ursache ungleicher Integrationsund Bildungschancen51
2.3.1 Theoretische Ansätze in der Migrationssoziologie52
2.3.2 Stratifizierte Rechtsstatus und ihre Teildimensionen57
2.3.3 Die Wirkungen unterschiedlicher Dimensionen des Rechtsstatus aufBildungschancen59
2.3.3.1 Bleibesicherheit61
2.3.3.2 Recht auf Bildung und schulische Fördermaßnahmen62
2.3.3.3 Ökonomische Rechte: Arbeitsmarktzugang und Fördermaßnahmen fürErwachsene65
2.3.3.4 Soziale Rechte67
2.3.3.5 Sprachbezogene Integrationspolitiken und Beratungsangebote fürErwachsene68
2.3.3.6 Recht auf Freizügigkeit und Wohnortzuweisungen69
2.3.3.7 Symbolische In- und Exklusion in öffentlichen Diskursen70
2.4 Die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen und deren Interaktion: Zusammenfassung71
3 Der Fall Deutschland: Bildungsrelevante Zuwanderungsund Aufenthaltsbedingungen von Migrantengruppen mit unterschiedlichen Rech74
3.1 Bildungsrelevante Zuwanderungskriterien76
3.1.1 Herkunftsländer77
3.1.2 Deutsche Sprachkenntnisse81
3.1.3 Ökonomische Kriterien85
3.1.4 Zwischenresümee87
3.2 Rechtliche Aufenthaltsbedingungen und rechtsstatusspezifische Integrationspolitiken88
3.2.1 Bleibesicherheit88
3.2.2 Bildungsbezogene Rechte und Schulpolitiken93
3.2.2.1 Zugang zur Schule: Recht auf Bildung und Schulpflicht94
3.2.2.2 Nach Rechtsstatus differenzierte Regelungen95
3.2.2.3 Allgemeine Bildungsziele98
3.2.2.4 Beschulungsformen und Fördermaßnahmen100
3.2.2.5 Länderbeispiele: Bayern und Nordrhein-Westfalen111
3.2.2.6 Zwischenresümee116
3.2.3 Ökonomische Rechte: Arbeitsmarktzugang und Fördermaßnahmen119
3.2.4 Soziale Rechte: Finanzielle Transferleistungen und Sozialversicherung123
3.2.5 Deutschförderung für Erwachsene und Beratungsdienste126
3.2.6 Recht auf Freizügigkeit und Wohnortzuweisungen130
3.2.7 Symbolische In- und Exklusion in öffentlichen Diskursen133
3.3 Zusammenfassung135
4 Soziale Determinanten der Bildungsungleichheiten zwischen Migrantengruppen: Der Forschungsstand142
4.1 Einreisealter der Kinder143
4.2 Kenntnisse der Landessprache bei den Kindern145
4.3 Elterliche Kenntnisse der Landessprache und Sprachgebrauch in Migrantenfamilien148
4.4 Bildung der Eltern151
4.5 Beruflicher Status und Einkommenssituation der Eltern154
4.6 Familienstruktur156
4.7 Wohnort und lokale Bildungsangebote157
4.8 Herkunftsländer und deren Bildungssysteme159
4.9 Ethnische Gruppenzugehörigkeit:Ressourcen und stereotype Zuschreibungen161
4.10 Zusammenfassung164
5 Hypothesen zur Wirkung des Rechtsstatus von Migrantenkindern auf Bildungschancen an deutschen Schulen166
Bleibesicherheit168
Einreisealter168
Deutschkenntnisse der Kinder168
Deutschkenntnisse der Eltern169
Bildung der Eltern169
Ökonomische Integration der Eltern171
Bundesländer und ihre Schulsysteme172
Stadt-Land-Unterschiede173
Symbolische In- und Exklusion174
Veränderung des Aussiedlerstatus: Zuwandererkohorten174
6 Daten und Operationalisierungen177
6.1 Datensätze: Mikrozensus 2005 und Jugendsurvey 2003177
6.2 Definition der Grundgesamtheit179
6.3 Operationalisierung der abhängigen Variable: Schulerfolg180
6.4 Operationalisierung der zentralen unabhängigen Variable: Rechtsstatus bei der Einreise182
6.4.1 Identifizierung von Aussiedler(inne)n182
6.4.2 Als Ausländer(innen) Zugewanderte: Differenzierung nach Herkunftslandals Proxy für den Rechtsstatus bei der Einreise186
6.5 Operationalisierung der Hypothesen zur Wirkung des Rechtsstatus auf Bildungschancen: weitere unabhängige Variablen188
7 Soziale und bildungsbezogene Charakteristika der nach ihrem Rechtsstatus differenzierten Migrant(inn)en193
7.1 Migrantengruppen mit unterschiedlichen Rechtsstatus: zuwanderungsspezifische und soziale Merkmale194
7.1.1 Rechtsstatus bei der Einreise194
7.1.2 Zuwanderungsjahre197
7.1.3 Familiale Migrationsbiographien199
7.1.4 Einbürgerungen201
7.1.5 Einwanderungsalter202
7.1.6 Sprachpraxis204
7.1.7 Bildung der Eltern205
7.1.8 Ökonomische Teilhabe der Eltern208
7.1.9 Siedlungsmuster: Bundesländer und Größe der Wohnorte212
7.2 Schulische Integration von Migrantengruppen mit unterschiedlichen Rechtsstatus214
7.2.1 Dem Schulabschluss zeitlich vorgelagerte Merkmale derBildungsbiographie214
7.2.2 Schulabschlüsse217
7.3 Vergleich zwischen Aussiedlerkohorten: zuwanderungsspezifische und soziale Merkmale222
7.3.1 Herkunftsländer und Zuwanderungsjahre222
7.3.2 Einreisealter224
7.3.3 Bildung der Eltern224
7.3.4 Ökonomische Teilhabe der Eltern226
7.3.5 Siedlungsmuster: Bundesländer und Größe der Wohnorte227
7.4 Schulabschlüsse unterschiedlicher Aussiedlerkohorten227
7.5 Zusammenfassung228
8 Multivariate Schätzmodelle zum Einfluss des Rechtsstatus von Migrant(inn)en auf ihren Schulerfolg231
8.1 Methodische Erläuterungen232
8.1.1 Selektionsbias im kleineren Teilsample des Mikrozensus232
8.1.2 Kollinearität zwischen unabhängigen Variablen der Schätzmodelle234
8.1.3 Schätzmodelle und Vorgehen bei der Hypothesentestung235
8.2 Zuwanderungsund integrationspolitisch bedingte Kompositionseffekte des Rechtsstatus auf den Schulerfolg239
8.2.1 Erläuterung der Brutto-Modelle239
8.2.2 Kompositionseffekt: Bildung der Eltern247
8.2.3 Kompositionseffekt: Ökonomische Integration der Eltern253
8.2.4 Kompositionseffekt: Bundesländer255
8.2.5 Kompositionseffekt: Gemeindegröße255
8.2.6 Kompositionseffekt: Kontrollvariablen256
8.2.7 Zwischenresümee zu Kompositionseffekten und verbleibendenNetto-Effekten258
8.2.8 Sensitivitätsanalyse: Indirekter Test des Kompositionseffekts bezogen aufDeutschkenntnisse260
8.3 Modifizierende Wirkungsweisen des Rechtsstatus auf Bildungschancen262
8.3.1 Interaktionseffekt: Einreisealter263
8.3.2 Interaktionseffekt: Bildung der Eltern266
8.3.3 Interaktionseffekt: Bundesländer267
8.3.4 Interaktionseffekt: Gemeindegröße269
8.3.5 Zwischenresümee zu Interaktionseffekten270
8.4 Vergleich zwischen Aussiedlerkohorten271
8.4.1 Kompositionseffekte: Einwanderungsalter und weitere Kontrollvariablen271
8.4.2 Indirekter Test der Kompositionseffekte bezogen auf sprachliche undsozio-ökonomische Ressourcen275
8.5 Zusammenfassung277
9 Gesamtresümee und Ausblick283
Anhang I: Die spezifischen Rechtsstatus ausländischer Zugewanderter: Eine Schätzung auf Basis amtlicher Statistiken299
Anhang II: Verwendete Gesetzestexte, Richtlinien, Verordnungen inkl. Abkürzungen312
Anhang IV: Ergänzende Tabellen zu Kapitel 7315
Literaturverzeichnis323

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...