Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lehrer handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nach dem Professor für Schulpädagogik an der Universität Oldenburg Hilbert Meyer hängt die Frage, wie man als Lehrer seinen Unterricht gestaltet entscheidend davon ab, wie man die Lehrerrolle sieht und wie man sie ausfüllen möchte1. Gerade in diesem Bewusstsein müssen sich Lehramtsstudenten schon früh mit ihrer zukünftigen Rolle und ihrem Selbstverständnis als angehende Lehrer intensiv auseinandersetzen, um blind übernommene Vorurteile aus ihrer eigenen Schulzeit zu hinterfragen und sich kritisch mit verschiedenen Thesen aus der Didaktik und der Erziehungswissenschaft zu beschäftigen. Angeregt durch das Hauptseminar 'Lehrer handeln' möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit vor allem mit meiner zukünftigen Rolle als Lehrerin auseinandersetzen. Welche Eigenschaften zeichnen einen guten meiner Meinung nach Lehrer aus? Worauf lege ich in der Unterrichtsgestaltung wert? Welche Erfahrungen habe ich bereits gesammelt und welche Rückschlüsse lassen sich daraus für mein weiteres Lehrerverhalten ziehen? Durch den fachwissenschaftlichen Schwerpunkt im Lehramtsstudium wird man als künftiger Lehrer nicht dazu motiviert sich mit seiner Vorstellung über den späteren Beruf zu befassen. Es kommt sogar dazu, dass man zwischen all den Magister- und Diplomstudenten vergisst, worin die spätere Aufgabe einmal bestehen wird. So leidet unter dem fachwissenschaftlichen Detailwissen nicht zuletzt das Selbstverständnis der Lehramtsstudenten. Fleißig werden Seminare besucht und viel Wissen wird erworben, doch Praxis und das spätere Berufziel rücken weitgehend in den Hintergrund. Man bekommt einen regelrechten Schock, wenn man realisiert, dass man für die 'wirkliche Tätigkeit' in der Universität nicht vorbereitet wird. Zwar war mir diese Diskrepanz schon zu Beginn meines Studiums deutlich geworden, doch reizt es mich gerade in dieser Hausarbeit mein Selbstverständnis als künftige Lehrerin zu entwickeln und darzustellen. --- 1 Vgl. Meyer, Hilbert: Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung, 12. Auflage, Berlin 1993, S. 83.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...