Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
1. Einleitung | 9 |
2. Theoretische Grundlagen | 11 |
2.1 Reflexionsprozesse im Globalen Lernen und einer BNE | 11 |
2.1.1 Kurzüberblick über die Konzepte Globales Lernen und BNE | 11 |
2.1.2 Zur Rolle von Reflexionsprozessen im Globalen Lernen und einer BNE | 13 |
2.2 Reflexion und Reflexivität | 16 |
2.2.1 Definitionen | 16 |
2.2.2 Modelle zur Bestimmung von Reflexion | 19 |
2.2.3 Modelle zur Bestimmung von Reflexivität | 25 |
2.2.4 Forschungsstand zu Reflexion und Reflexivität in der Geographiedidaktik | 31 |
2.2.5 Forschungsstand zu Reflexion und Reflexivität im GL und einer BNE | 33 |
2.3 Digitale Medien im Geographieunterricht | 37 |
2.3.1 Definitionen | 38 |
2.3.2 Weblogs als Instrument zur Reflexionsförderung | 39 |
2.3.2.1 Forschungsstand zur Förderung von Reflexionsprozessen durch Weblogs | 40 |
2.3.2.2 Weblogs als reflexionsfördernde Lernumgebung | 42 |
2.3.3 Digitale Medien und Web 2.0 im Geographieunterricht | 45 |
2.3.3.1 Positionsbestimmung zu Web 2.0 im Geographieunterricht | 46 |
2.3.3.2 Forschungsstand zum Web 2.0 in der Geographiedidaktik | 48 |
2.3.4 Digitale Medien und Web 2.0 im Globalen Lernen und der BNE | 52 |
2.3.4.1 Positionsbestimmung zu digitalen Medien und Web 2.0 im Globalen Lernen und einer BNE | 52 |
2.3.4.2 Forschungsstand zu digitalen Medien und Web 2.0 im Globalen Lernen und einer BNE | 55 |
2.3.4.3 Forschungsstand zu Weblogs im Globalen Lernen und einer BNE | 58 |
2.3.4.4 Exkurs: Forschungsstand zu Web 2.0 im Rahmen von mobilen Endgeräten | 60 |
2.4 Zusammenfassung: Weblogs zur Förderung reflexiven Denkens im Globalen Lernen | 63 |
3. Methodologie | 65 |
3.1 Forschungsfrage | 65 |
3.2 Forschungsdesign | 67 |
3.3 Verfahren der Datenerhebung | 72 |
3.3.1 Problemzentrierte Leitfaden-Interviews mit den Lehrkräften | 72 |
3.3.1.1 Methodische Eignung der Interviewform | 72 |
3.3.1.2 Konstruktion und Erläuterung des Gesprächsleitfadens | 74 |
3.3.1.3 Sampling und Durchführung der Interviews | 78 |
3.3.2 Unterrichtsbegleitende Weblogs der Lehrkräfte | 83 |
3.3.3 Unterrichtsbegleitende Weblogs der Schüler/-innen | 85 |
3.3.4 Unterrichtsbegleitende Wikis | 87 |
3.4 Verfahren der Datenauswertung | 88 |
3.4.1 Auswertung der Leitfaden-Interviews | 88 |
3.4.2 Auswertung der Lehrerblogs | 97 |
3.4.3 Auswertung der Schülerweblogs und Konzeption des Reflexionsstufenmodells | 98 |
3.4.4 Auswertung der Wikis | 100 |
3.5 Überprüfung hinsichtlich der Gütekriterien qualitativer Forschung | 104 |
4. Auswertung und Ergebnisse | 113 |
4.1 Lehrerinterviews | 113 |
4.2 Weblogs der Schülerinnen und Schüler | 136 |
4.3 Weblogs der Lehrkräfte | 154 |
4.4 Wikis der Schülerinnen und Schüler | 157 |
4.5 Feedbacks der Schülerinnen und Schüler | 164 |
4.6 Feedbacks der Lehrkräfte | 175 |
5. Synthesis und Interpretation | 180 |
5.1 Fallinterpretationen | 180 |
5.1.1 Unterrichtsreihe der Klasse 1 | 181 |
5.1.2 Unterrichtsreihe der Klasse 2 | 191 |
5.1.3 Unterrichtsreihe der Klasse 3 | 200 |
5.1.4 Unterrichtsreihe der Klasse 4 | 210 |
5.2 Einflussfaktoren auf reflexives Denken im Kontext Globalen Lernens | 221 |
5.2.1 Geographischer Fachinhalt | 222 |
5.2.2 Lehrkraft | 224 |
5.2.3 Lebensweltbezug | 233 |
5.2.4 Unterrichtsmethoden | 238 |
5.2.5 Geschlecht | 241 |
5.2.6 Partizipation | 242 |
5.2.7 Kommunikation | 245 |
5.2.8 Lernumgebung | 247 |
5.3 Ausprägungsgrade reflexiven Denkens im Globalen Lernen | 249 |
5.3.1 Stufenmodell zur Bestimmung reflexiven Denkens im Globalen Lernen | 249 |
5.3.2 Trigger zur differenzierten Förderung reflexiven Denkens im Globalen Lernen | 252 |
5.4 Grenzen des Modells | 256 |
5.5 Grenzen der Studie | 258 |
5.6 Mediendidaktische und -pädagogische Erkenntnisse | 260 |
6. Einordnung der Studienergebnisse im Kontext Globalen Lernens und einer BNE | 266 |
7. Zusammenfassendes Fazit | 274 |
Literaturverzeichnis | 278 |