Sie sind hier
E-Book

Reise Know-How KulturSchock Italien

Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

AutorFrank Schwarz
VerlagReise Know-How Verlag Peter Rump
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl265 Seiten
ISBN9783831741014
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
KulturSchock Italien ist der informative Begleiter, um Italien und seine Bewohner besser zu verstehen. Er erklärt die kulturellen Besonderheiten, die Denk- und Verhaltensweisen der Menschen und ermöglicht so die Orientierung im fremden Reisealltag. Unterhaltsam und leicht verständlich werden kulturelle Stolpersteine aus dem Weg geräumt und wird fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Religion und Traditionen vermittelt. Dolce vita, Sonne, gute Laune, Pizza, Pasta und eine große Kinderschar - soweit das weit verbreitete Bild von Italien und den Italienern hierzulande. Schließlich ist beinahe jeder Deutsche schon einmal dort gewesen. Doch so einfach dieses Bild zu zeichnen ist, so unwirklich ist es doch, wenn man sich dem ungeahnt vielfältigen Land und seinen Bewohnern nähert. Die weltweite Sympathie, derer sich die Italiener jahrzehntelang sicher sein konnten, hat unter dem Medienmogul Berlusconi deutlich gelitten und die Wirtschaftskrise des Landes trägt zu einem sich verändernden Bild bei. Wie es aktuell um Italien bestellt ist, wie sich das Verhältnis zwischen Deutschen und Italienern entwickelt und was die Italiener unternehmen, um nicht an den Klischees über ihr Land zu ersticken, beleuchtet dieser Band aus der Buchreihe KulturSchock. Aus dem Inhalt: - Don Camillo und Peppone: Katholizismus, Laizismus und Aberglaube - Feste, Feiertage und kollektive Erlebnisse - Die Familie zwischen Tradition und Moderne - Bella figura und bella moda: Italiener wollen immer eine 'gute Figur' machen - Italienische Handzeichen: die nonverbale Kommunikation - Wirtschaft: Krise war schon immer - Politik: die Ära Berlusconi wirkt bis heute - Italienischer Alltag - Das Machtgeflecht von politischen Parteien, Gewerkschaften, Mediokratie und Familienclans - Organisiertes Verbrechen und politischer Terror: Mafia, Camorra und 'Ndrangheta - Minderheiten in Italien - Ist die Ampel rot oder voll rot? Verkehr in Italien - Deutsche und Italiener: eine wechselvolle Beziehung

Frank Schwarz, Jahrgang 1960, studierte Germanistik sowie Film- und Fernsehwissenschaften. Seit vielen Jahren ist der gebürtige Frankfurter als Autor und Kame­ramann für das wöchentliche Reisemagazin 'Service Reisen' des hr-fernsehens tätig. In dieser Zeit entstanden unter anderem Sendungen über verschiedene Regionen und Städte in Italien. Durch seine vielen persönlichen Kontakte entwickelte sich eine intensive Bindung an das Land, die sich während der häufigen Aufent­halte ständig vertiefte. Frank Schwarz ist Autor des 'CityTrip PLUS Rom' und des 'CityTrip Rom', zusätzlich ist er Mitautor des Reiseführers 'Latium mit Rom', alle drei Bücher sind ebenfalls im Reise Know-How Verlag erschienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Zur Einstimmung: eine Zugfahrt von Mailand nach Palermo


Mailand Hauptbahnhof. Eine lange Reise nach Palermo stand bevor. Mit mir stieg ein Mann in seinen besten Jahren ins Abteil. Mit einem großen Schwung warf er sein Laptop und einen Koffer in das Gepäcknetz und setzte sich mir gegenüber. „Fahren Sie auch bis nach Palermo oder steigen Sie schon vorher aus?“, fragte ich, während wir durch die endlos scheinende Poebene zuckelten. „Ich bin Ingenieur. Sie haben ja bestimmt von den Problemen mit dem Müll in Neapel gehört. Meine Firma hat jetzt den Auftrag erhalten, eine große Müllverbrennungsanlage an der Peripherie von Neapel zu bauen. Mich schicken sie nun dorthin, um einen geeigneten Standort für die Anlage zu finden.“ „Eine interessante Aufgabe“, erwiderte ich. Der Mann zog die Augenbrauen hoch. „Sie glauben wirklich, es sei eine interessante Aufgabe, in Süditalien eine Müllverbrennungsanlage zu bauen? Sie glauben, es sei interessant, mit Neapolitanern zu verhandeln? Es ist überhaupt nicht interessant, sondern einfach nur schrecklich.“

Ich verstummte sofort. Da ist er wieder, dachte ich mir, der bornierte Norditaliener, für den der ganze Süden Italiens, inklusive Rom, ausschließlich von Faulenzern bewohnt wird. Ich habe es satt, die meridionali (Süditaliener) gegen ihre eigenen Landsleute zu verteidigen. Zu oft schon habe ich auf die Vorzüge des Südens hingewiesen, auf die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen und auf die historischen Gründe, warum die Süditaliener nun mal so sind, wie sie sind.

„Sie kommen aus Deutschland, seien Sie froh. Ich würde unsere Müllverbrennungsanlage auch lieber in München bauen lassen, das können Sie mir glauben.“ Mein Gegenüber versuchte, auf seine Art und Weise seine Sympathie für die Deutschen zum Ausdruck zu bringen …

Hinter Siena glitt langsam die wellige Hügellandschaft der Toskana an uns vorbei. Der Ingenieur hatte sich hinter dem Corriere della Sera (dt. „Abendkurier“, eine Mailänder Tageszeitung) versteckt und nahm erst in der südlichen Toskana, etwa auf der Höhe von Grosseto, das Gespräch wieder auf. „Wussten Sie, dass in der Toskana die wenigsten Kinder in ganz Europa geboren werden?“ Ich wusste es nicht, fragte aber den Mann, der Anfang 30 sein mochte, ob er denn selbst eine Familie habe. Er errötete leicht und verneinte die Frage. Nach einer kurzen Pause erklärte er: „Mein Vater ist vor einigen Jahren gestorben, meine Geschwister leben alle im Ausland und einer musste sich ja um die mamma kümmern. Wir leben jetzt zusammen in einer 3-Zimmer-Wohnung in Mailand. Heiraten will ich sowieso nicht, die Frauen heutzutage sind mir zu eigensinnig. Unsere Nachbarin in Mailand beispielsweise: Der Mann arbeitet bis spätabends und was macht seine Frau? Sie hat einen Liebhaber, der kommt jeden Nachmittag. Das sind keine Frauen mehr wie die aus der Generation meiner Mutter, die sich ihr Leben lang für die Familie aufgeopfert haben. Da bleibe ich lieber allein – und außerdem kann niemand so gut Risotto kochen wie meine Mutter.“ Der Ingenieur grinste zufrieden.

Bald danach erreichten wir Rom. Am Bahnhof Roma Termini stieg ein Ehepaar mit zwei Kindern zu, einem Jungen und einem Mädchen. Der Dialekt, den sie sprachen, wies eindeutig auf ihre sizilianische Herkunft hin. Der Ingenieur verdrehte die Augen. Mit viel Lärm stürmten die redseligen Kinder, die, wie wir bald erfuhren, Concetta und Tancredi hießen, das Abteil. Die beiden sieben und acht Jahre alten Geschwister waren anscheinend kleine Anarchisten. Schon beim Einsteigen stritten sie sich um die besten Plätze. Alle Anweisungen der Eltern blieben unbeachtet und der kleine Tancredi begann schon bald, wie am Spieß zu schreien. Um was es ging, verstand ich nicht, weil der sizilianische Dialekt, den die Familie sprach, nahezu unverständlich war. Zwischendurch verfiel die Mutter aber immer wieder ins Italienische, sodass ich zumindest den einen Satz mitbekam, der für einen kurzen Moment zu absoluter Ruhe im Zugabteil führte: „Wenn du nicht gleich still bist, reiße ich dir beide Arme aus und verprügele dich mit deinen eigenen gottverdammten Händen.“ Der so angesprochene Tancredi verstummte augenblicklich und verzog sein zierliches lockenumrahmtes Gesicht, als wolle er gleich wieder anfangen loszubrüllen. Der Vater kam dem Geschrei zuvor. „Aber Tancredi, du weißt doch, dass deine Mutter es nicht so gemeint hat. Wenn wir am Bahnhof von Neapel ankommen, kaufe ich dir ein paar sfogliatelle“. Dabei handelt es sich um kleine, mit Creme gefüllte Blätterteigtörtchen.

Am Bahnhof von Neapel stieg der Mailänder Ingenieur aus. „Kinder brauchen Regeln“, sagte er, während er umständlich sein Laptop aus dem Gepäcknetz nahm, „fragen Sie den Deutschen da, die wissen, wie man so etwas macht.“ Der Vater schüttelte den Kopf und wandte sich zu mir, als der Ingenieur das Abteil verlassen hatte: „Diese Norditaliener mögen uns einfach nicht. Sie wissen immer alles besser und versuchen uns hier im Süden Ratschläge zu geben. Einfach lächerlich. In Sizilien gab es schon eine Hochkultur, als die in Mailand noch auf den Bäumen lebten.“

073it-fo©pierluigipalazzi

Eine Reise mit dem Zug gewährt tiefe Einblicke in die italienische Mentalität

In diesem Moment passierte ein mit aufgeschnittenen Kokosnüssen, belegten Schinkenbrötchen und eben jenen sfogliatelle bestückter, in der Sonne leuchtender Imbisswagen unser Abteilfenster. Der Vater kaufte für den Schreihals das Blätterteigtörtchen und für seine Schwester eine Limonade. Als der Vater Tancredi die Süßigkeit reichte, verzog der Junge das Gesicht und schrie: „Ich will aber einen cannolo und nicht diesen komischen Kuchen!“ „Aber wo um Gottes Willen soll ich am Bahnhof von Neapel einen cannolo herbekommen. Du weißt doch ganz genau, dass es cannoli nur auf Sizilien gibt!“, entgegnete der Vater. Blitzartig rutschte Tancredi von seinem Platz, stürzte sich auf seine Schwester und biss ihr ins Knie. Die Eltern trennten die beiden, indem sie Tancredi die Nase zuhielten, damit er den Biss lockern musste, und indem sie Concetta einen Finger nach dem anderen aufbogen, die sich in Tancredis Haaren verkrallt hatten.

Um mir Luft zu verschaffen, bat ich um Entschuldigung und verließ das Abteil in Richtung Toilette. Das war zu viel des Kulturschocks. Ich fragte mich, wie es diese Familie miteinander aushielt und welche Schäden die Kinder von den eigentümlichen Erziehungsmethoden der Eltern davontragen würden. Als ich wieder in das Abteil zurückkehrte, erwartete mich ein Bild, das ich nach all den Streitereien nicht erwartet hätte: Der kleine Tancredi, der eben noch von seiner Mutter mit dem Ausreißen seiner Arme bedroht worden war, saß auf ihrem Schoß und wurde von ihr mit den liebevollsten Koseworten bedacht, die das Sizilianische zu bieten hat. Das Bild, das sich mir darbot, erinnerte mich in seiner hingebungsvollen Liebe an die Pietà von Michelangelo. Das muss das Geheimnis sein, dachte ich mir. Bei allen Streitereien sind die Beteiligten nie unversöhnlich und die Kinder wissen ganz genau, dass die Liebe ihrer Mutter bedingungslos ist.

Nachdem der kleine Tancredi eingeschlafen war, entbrannte zwischen den Eltern ein flüsternd vorgetragener Disput über Kindererziehung. Vater und Mutter gaben sich gegenseitig die Schuld am Verhalten des Jungen. Die Mutter brachte sogar vor, es läge an der sizilianischen Gesellschaft, dass die Kinder so ungezogen seien: Denn auf dem Festland wüchsen die Kinder anständiger auf, einfach wohlerzogener.

Wir hatten bereits die amalfitanische Küste mit ihren wunderschönen Felsenbuchten passiert. Jetzt fuhren wir durch den gebirgigen Cilento, Italiens zweitgrößten Nationalpark, eingezwängt zwischen Kalabrien und Kampanien. Trutzburgartige kleine Dörfer lagen auf den Spitzen der Hügel, die sich einst so gegen Sarazenen und andere Eindringlinge zu schützen suchten. In Pisciotta stieg ein weiterer Fahrgast zu. Er stellte sich als Arzt vor, der schon seit Jahren in Norditalien arbeitete und jetzt seine Familie in Palermo besuchen wollte.

In der gleißenden Mittagssonne glitten vor unserem Fenster Gewerbegebiete vorbei, in denen die Firmenangestellten den Unrat einfach in die Landschaft geworfen hatten. Die Vegetation ringsum war von der Sommerhitze verbrannt und ab und zu sah man zwischen halbverfallenen Baracken ein Rudel wilder Hunde. Der zugestiegene Arzt schaute gedankenverloren aus dem Fenster und sagte: „Das Schöne und das Hässliche liegen nirgendwo auf der Welt so nahe beieinander wie in Italien.“ Niemand sagte etwas, der Mann hatte Recht. Schon bald passierten wir Tropea in Kalabrien mit seinen karibisch anmutenden Sandstränden.

„Aus welcher Stadt kommen Sie eigentlich?“, fragte ich den Vater. „Wir kommen aus Marsala, Sie kennen den Namen bestimmt wegen des berühmten gleichnamigen...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Body2
Copyright3
Vorwort5
Table of Contents7
Zur Einstimmung: eine Zugfahrt von Mailand nach Palermo10
Verhaltenstipps von A bis Z16
Eine kurze Geschichte28
Kollektive Erinnerung50
Was Italien zusammenhaelt80
Politik und Gesellschaft120
Minderheiten in Italien144
Italienischer Alltag168
Deutsche und Italiener – eine wechselvolle Beziehung220
Anhang240
Glossar241
Lesetipps249
Internettipps251
Index252
Kleine Sprachhilfe Italienisch257
Der Autor265

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Tourismus und Reiseführer

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Deutschland, eine Reise

E-Book Deutschland, eine Reise
Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist einmal um Deutschland herum gereist. Drei Monate war er unterwegs, zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff. Er hat ein Land gesehen, das unendlich viel…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Gebrauchsanweisung für Istanbul

E-Book Gebrauchsanweisung für Istanbul
8. aktualisierte Auflage 2015 Format: ePUB

Seit vier Jahren lebt Kai Strittmatter am Bosporus, und noch immer schlägt sein Herz schneller, sobald die Fähre sich der Anlegestelle nähert. Möwen im Schlepptau; Matrosen, die an Bord…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...