Steckbrief Marokko
■ Lage: Marokko erstreckt sich zwischen dem 23. und 36. Breitengrad und zwischen dem 1. und 16. Längengrad. Begrenzt wird das Land vom Mittelmeer im Norden, vom Atlantik im Westen, im Süden von Mauretanien.
■ Größe: 458.730 km², mit dem Gebiet der Westsahara ca. 710.850 km²; diese wird von Marokko als nationales Territorium beansprucht und verwaltet; Eingliederung des nördlichen Teils 1975 und des südlichen Teils 1979.
■ Staatsform: konstitutionelle Monarchie mit sehr weitreichenden Zuständigkeiten des Königs und Zweikammerparlament; staatliche Unabhängigkeit seit 1956; König ist seit 1999 Mohamed VI., Premierminister seit 2011 Abdelilah Benkirane von der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD).
■ Bevölkerung: 32,9 Millionen, das Gebiet der Westsahara mitgerechnet (geschätzt 2013); Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner/km² mit Westsahara; Bevölkerungswachstum: ca. 1,2%; Bevölkerungsverteilung: 41% Landbevölkerung, 59% Stadtbevölkerung; rund 27% der Bevölkerung ist unter 15 Jahre (in Deutschland: 14%).
■ Lebenserwartung: 74,8 Jahre
■ Analphabetenrate: insgesamt ca. 33%, bei Frauen ca. 58% (!).
■ Arbeitslosigkeit: landesweit rund 9%; in der Stadt sind 33,5% der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos.
■ Religion: ca. 98% sunnitische Moslems (der Islam ist Staatsreligion); jüdische (ca. 3000) und christliche (ca. 23.000) Minderheiten.
■ Sprachen: offizielle Landessprachen sind Arabisch und die Berbersprachen (Tamzight); sehr verbreitet ist Französisch als Handels- und teilweise als Bildungs- und zweite Amtssprache; in den nördlichen Regionen zwischen Mittelmeer und Rif und in der Westsahara wird von der älteren Bevölkerung Spanisch gesprochen.
■ Währung: Dirham; Wechselkurs im Mai 2016: 1 DH = 0,09 Euro, 1 Euro = 10,83 DH,
1 DH = 0,10 SFr, 1 SFr = 9,71 DH
■ Bruttoinlandsprodukt (BIP): ca. 105 Mrd. US$ (2013); pro Einwohner: 5500 US$ (2013).
■ Auslandsschulden: 36,5 Mrd. US-$ (2013).
■ Inflationsrate: 2,5% (2013).
■ Wichtigste Städte (offizielle Einwohnerzahlen nach „Le Maroc en chiffres 2012“):
Agadir: 499.000, mit Inezgane/Aït Melloul 1 Mio.
Casablanca: 3,1 Mio.
Fès: 1,1 Mio.
Kénitra: 568.000
Marrakesch: 1 Mio.
Meknès: 669.000
Nador: 368.000
Oujda: 472.000
Rabat (mit Salé; Hauptstadt): 1,5 Mio.
Safi: 359.000
Tanger: 861.000
Tétouan: 431.000
■ Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: UN (Vereinte Nationen), Marokko wurde 2013 für die Jahre 2014–2016 in den Menschenrechtsrat der UN gewählt; Union für den Mittelmeerraum; Union des arabischen Maghreb; ECA (Economic Commission for Africa); FAO (Food and Agriculture Organization); IWF (Internationaler Währungsfond); Weltbank; GATT/ WTO (Welthandelsabkommen); Arabische Liga; Islamische Konferenz; OSZE-Partnerland. Marokko ist als einziges afrikanisches Land wegen des ungeklärten Status der Westsahara nicht Mitglied der Afrikanischen Union (AU).
■ Maßsystem: metrisch.
■ Uhrzeit: MEZ minus 1 Stunde (während der Zeit, in der sich marokk. und deutsche Sommerzeit nicht überschneiden, minus 2 Std.).
■ Strom: 220 V, kein Adapter notwendig.
Quellen für die Daten in der Landeskunde: Haut-Commissariat au Plan du Royaume du Maroc, www.hcp.ma; Auswärtiges Amt, www.auswaertiges-amt.de; CIA Worldfactbook, www.cia.gov.
Hinweise zur Benutzung
Eine Anmerkung zur Problematik der Transkription: In diesem Buch wird versucht, arabische Begriffe und historische Personen in der allgemein verbindlichen Übertragung (Transkription) der arabischen Sprache in die lateinische Schrift wiederzugeben. Diese weicht von den französischen Schreibweisen ab, die in Marokko – neben den offiziellen arabischen Schreibweisen – häufig benutzt werden. Ortsnamen wurden deshalb meist in der französischen Schreibweise beibehalten (z.B. „ou“ statt „u“), außer die offizielle Transkription ist unmissverständlich. Bei Ortsbezeichnungen wurden meist die Namen aus der Michelin-Karte verwendet, es sei denn, eine abweichende Schreibweise ist in Marokko gebräuchlicher. Trotzdem ist es unvermeidlich, dass bei der Fülle von Namen eine konsequente Vereinheitlichung kaum durchführbar ist.
Vor allem bei dem Mischlaut „gh“ bzw. „rh“, der in unserem Alphabet nicht vorkommt, ist eine gültige Übertragung nicht möglich. Ein Ort wie „Tinerhir“ wird häufig mit „Tinghir“, der Berg „Irhil M’goun“ als „Ighil M’goun“, das „Oued Rheris“ als „Oued Gheris“ bezeichnet. Beide Varianten sind richtig. Auch Vokale wie a und e oder u und o werden für ein und denselben Ort verwendet, da es im Arabischen nur Anfangsvokale gibt und die Vokale als ein Art Zwischenlaut zwischen den beiden uns üblichen Ausspracheformen verwendet werden. Der Artikel „el“ bzw. „al“ oder „er“ bzw. „ar“ wird häufig Ortsnamen vorangestellt und in Marokko immer mehr mit der eigentlichen Ortsbezeichnung verbunden: So wird aus La Ayoun Laayoun und aus Er Rachidia Errachidia bzw. Arrachidia, aus Er Foud wird Erfoud bzw. Arfoud, aus der Straße La Attarine in Essaouira die Straße Lattarine. Sie werden selbst in Marokko kaum eine Karte finden, in der alle Straßennamen und Ortsbezeichnungen einheitlich geschrieben sind. Wir bitten daher, mögliche unterschiedliche Schreibweisen innerhalb des Buches zu entschuldigen.
Unterkünfte: Preiskategorien
⑤ Luxushotel/-gästehaus:
mehr als 1600 DH
④ gehobene Mittel- bzw. Oberklasse:
800–1600 DH
③ Mittelklassehotel/-gästehaus:
400–800 DH
② einfaches Hotel/Gästehaus:
200–400 DH
① sehr einfaches Hotel/Billigunterkunft oder Bivouac/Nomadenzelt:
50–200 DH
Saisoneinteilung
■ Hauptsaison: Anfang Juli bis Anfang Sept., Ostern und Weihnachten; höchste Preise in den Hotels.
■ Zwischensaison: Anfang April bis Ende Juni und Mitte September bis Ende Oktober; günstige Hotelpreise, wenig Betrieb.
■ Nebensaison: November bis Mitte Dezember und Mitte Januar bis März; niedrigste Hotelpreise.
Nicht verpassen!
In jedem Kapitel sind einige (touristische) Highlights hervorgehoben – man erkennt sie an der gelben Hinterlegung.
UNSER TIPP: Besonders empfehlenswerte Unterkünfte, Restaurants und sonstige Tipps der Autorinnen sind entsprechend gekennzeichnet.
Der Schmetterling zeigt an, wo man besonders gut Natur erleben oder Angebote im Bereich des nachhaltigen Tourismus finden kann.
Hinweis
Die Internet- und E-Mail-Adressen in diesem Buch können – bedingt durch den Zeilenumbruch – so getrennt werden, dass ein Trennstrich erscheint, der nicht zur Adresse gehören muss!
Manche „Nicht-Autofahrer“ werden von den Routenbeschreibungen irritiert sein, da hier viel von Straßen(zuständen), Kilometern und GPS-Daten die Rede ist. Wir haben diese Form der Beschreibung gewählt, da viele Autofahrer und Busreisende nicht von einem Ort ausgehend kreisförmig (oder gar in alphabetischer Reihenfolge) das Umland bereisen, sondern sich meist von Zielpunkt zu Zielpunkt in bestimmten Richtungen bewegen und auch entlang der Strecken Interessantes zu sehen ist. Wer einen Ort nicht über das Inhaltsverzeichnis findet, sollte im Register nachsehen. Wer auf den beschriebenen Pisten mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen will, muss mit einem Sammeltaxi oder der Pritsche eines Lastwagens vorliebnehmen und viel Zeit und Geduld mitbringen. Nur mit Geländewagen befahrbare Routen sind als „4x4-Routen“ ausgewiesen. GPS-Koordinaten sind nach dem Kartendatum WGS 84 aufgenommen und in Kommaminuten angegeben.
In diesem Reiseführer sind auch die Verbindungen für öffentliche Verkehrsmittel und Unterkünfte aller Preisklassen genannt, sodass kein Rucksackreisender fürchten muss, seine Belange wären nicht...