Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns in einer Zeit permanenter Turbulenzen und in einer anhaltenden Wirtschaftskrise. Mehr als 70% aller Arbeitnehmer geraten früher oder später in eine Jobkrise. Manche Menschen haben eine ewige Sinnkrise, die meisten landen eines Tages in der Midlife-Krise, von zunehmenden Beziehungskrisen ganz zu schweigen. So wie es aussieht, kriselt es allerorts. Da aber Entwicklung immer von Krise zu Krise stattfindet, ist eine Krise per se nichts Schlimmes. Ob daraus eine Katastrophe oder eine neue Chance wird, hängt von ihrer individuellen Krisenfitness ab. Und diese kann man lernen! Resilienz ist nicht nur für belastete Personen 'wirksam', sondern stellt für alle Mitarbeitergruppen eine Schlüsselkompetenz für die bessere Bewältigung der Arbeitsanforderungen dar. 'Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.' (Max Frisch). Die Autoren dieser Gemeinschaftspublikation sind Persönlichkeiten, die ich sehr bewundere, zumal sie alle selber schon etliche Schwierigkeiten, Hürden und Scheitererfahrungen zu meistern hatten, um resistenter zu werden. Gescheitert hat aber auch viel mit 'gescheiter' zu tun. Als krisenerprobtes Team in vielerlei Hinsicht haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein sehr persönliches Buch zu schreiben, und die Leser an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Das macht meines Erachtens auch den Unterschied zu den anderen Resilienz-Büchern aus, die gerade am Markt sind. Theoretisches Wissen bekommen sie von uns nur 'nebenbei' in der Schilderung des persönlichen Erlebens und Erfahrens vermittelt. Profitieren Sie von den persönlichen Erfahrungsberichten, übernehmen Sie Haltungen, Übungen und Techniken zum Ausbau innerer Stärke! Kommen Sie mit uns in die Kraftkammer für ein gesundes Ich! Treten Sie täglich auf der Übungsmatte des Lebens an! Es zahlt sich aus und macht uns stark. Trainieren Sie mit den Gewichten des Lebens! Irgendwann, irgendwo, irgendwie schnappt die Falle bei jedem zu.
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...