Inhaltsverzeichnis | 6 |
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | 9 |
Zusammenfassung in deutscher Sprache | 10 |
Zusammenfassung in englischer Sprache | 12 |
1 Einleitung | 14 |
1.1 Aufbau der Arbeit | 15 |
1.2 Theoretische und empirische Einordnung | 18 |
1.3 Respekt: Eine erste Begriffsbestimmung | 23 |
2 Achtung als normatives Grundprinzip von Respekt | 33 |
2.1 Achtung und Menschenwürde | 34 |
2.1.1 Moralphilosophie Kants | 34 |
2.1.2 Menschenwürde und Menschenrechte | 37 |
2.1.3 Achtung als Politik der Würde | 42 |
2.2 Achtungs-Respekt: Universalistische Dimension | 45 |
2.3 Exkurs: Abgrenzung von Achtung zu Toleranz | 48 |
2.4 Achtung in der sozialen Interaktion | 52 |
3 Wertschätzung als differenztheoretisches Prinzip von Respekt | 57 |
3.1 Anerkennung und Wertschätzung | 58 |
3.1.1 Anerkennung bei Honneth | 62 |
3.1.2 Anerkennung und Wertschätzung als Politik der Differenz | 67 |
3.1.3 Wertschätzung als Dimension von Anerkennung | 71 |
3.2 Wertschätzungs-Respekt: Partikularistische Dimension | 74 |
3.3 Wertschätzung in der sozialen Interaktion | 75 |
4 Rücksicht als bedürfnistheoretisches Prinzip von Respekt | 77 |
4.1 Rücksicht und Differenz | 78 |
4.1.1 Rücksicht als Ethik vom Anderen her | 79 |
4.1.2 Reziprozität und Symmetrie sozialer Beziehungen | 88 |
4.1.3 Rücksicht als Politik der Fürsorge | 93 |
4.2 Rücksichts-Respekt: Subjektivistische Dimension | 99 |
4.3 Rücksicht in der sozialen Interaktion | 100 |
5 Respekt als Handlungstheorie in der Behindertenpädagogik | 106 |
5.1 Theoretische Anknüpfungspunkte | 106 |
5.1.1 Lebensweltorientierung | 107 |
5.1.2 Partizipation | 110 |
5.1.3 Empowerment und Selbstbestimmung | 112 |
5.2 Empirische Anknüpfungspunkte | 115 |
5.2.1 Netzwerkforschung | 116 |
5.2.2 Einsamkeitsforschung | 120 |
5.2.3 Lebenslage und Benachteiligung | 122 |
5.3 Zwischenfazit und Herleitung der Forschungsfrage | 125 |
6 Methoden der empirischen Untersuchung | 131 |
6.1 Fragestellung und Zielsetzung | 134 |
6.2 Untersuchungsansatz | 137 |
6.3 Stichprobenauswahl | 142 |
6.4 Untersuchungsdurchführung | 145 |
6.5 Datenaufbereitung und Auswertungsmethode | 147 |
7 Ergebnisse | 150 |
7.1 Stichprobe | 150 |
7.2 Datenauswertung | 153 |
7.2.1 Verständnis von Respekt | 163 |
7.2.2 Mit Respekt verbundene Emotionen | 172 |
7.2.3 Respektvoller Umgang bei Meinungsverschiedenheiten | 179 |
7.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Gruppenunterschiede | 183 |
7.3 Theoriegeleitete Kategorienbildung – Respektbegriff | 185 |
7.3.1 Kategorie 1: Achtungs-Respekt | 186 |
7.3.2 Kategorie 2: Wertschätzungs-Respekt | 193 |
7.3.3 Kategorie 3: Rücksichts-Respekt | 196 |
7.4 Erarbeitung einer Skala zur Erhebung von Respekterleben in der Interaktion | 200 |
7.4.1 Aufbereitung der Daten | 202 |
7.4.2 Auswahl der Items | 205 |
7.4.3 Aufbau des Fragebogens | 207 |
7.4.4 Anwendungsgrenzen | 211 |
7.5 Diskussion der Ergebnisse | 212 |
8 Resümee und Ausblick | 214 |
8.1 Zentrale Erkenntnisse | 214 |
8.2 Implikationen für die behindertenpädagogische Forschung | 220 |
8.3 Implikationen für die behindertenpädagogische Praxis | 224 |
Literaturverzeichnis | 228 |
Veröffentlichungen | 257 |