Sie sind hier
E-Book

Rettet die Bienen

Bunte Lebensräume für Stadtbienen

AutorInga Wulf
Verlagav Buch
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783840463853
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier. Kein Wunder, denn ca. 80 % unserer Kulturpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Wir müssen also etwas unternehmen, um dem weltweiten Bienensterben entgegenzuwirken... In der Pflanzenvielfalt der Städte finden sich schon zahlreiche sichere Lebensräume für Bienen, da bereits viele Stadtgärtner auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. Durch die Verwendung von Bienenweidepflanzen im Garten, auf Balkon, Terrasse oder auf dem Grünen Dach kann jeder, selbst im urbanen Raum, einen großen Beitrag leisten, damit die wichtigen Bestäuber genug Nahrung und Lebensraum finden. Um die Auswahl zu erleichtern, haben wir für einen übersichtlichen Blüten-/Trachtkalender zusammengestellt. Einfache Bauanleitungen für Bienenhotels und nützliche Tipps für bienenfreundliche Projekte machen aus interessierten Lesern begeisterte Bienenschützer.

Die Agrarwissenschaftlerin Inga Wulf lebt und arbeitet an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. In zahlreichen, teilweise prämierten, Seminaren hat sie bisher Kinder und Jugendliche für Natur- und Umweltthemen begeistert. Seit einigen Jahren gehören die eigenen Bienen zu ihrem Leben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Biene findet Stadt — und die Stadt entdeckt ihre Bienen

Honigbienen fliegen auch mehrere Kilometer ins städtische Umland, um Nahrung zu finden. (© Vit Kovalcik, shutterstock.com)

Natur und Bienenstöcke werden meist mit dem Land verbunden; dass es so etwas auch in unseren Städten gibt, wissen Sie spätestens nach diesem Kapitel. Und bald sehen Sie die Bienen auch fliegen. Um unsere geflügelten Mitbewohner gut unterstützen zu können, ist es wichtig, sie und ihre Bedürfnisse zu kennen. Denn nur so kann jeder mit wenig Aufwand ein kleines Stück zur Bienenrettung beitragen.

Unterschiedliche Einwohner

Selten fällt auf, wie grün unsere Städte sind oder wie grün sie noch werden könnten. Im Alltag werden Alleebäume, Balkone, Gärten, Parks und Friedhöfe leicht übersehen. Dabei sind es diese grünen Flecken, die einer Gegend ein eigenes Gesicht verleihen und sie liebens- und lebenswert machen.

Das gilt nicht nur für unsere menschliche Empfindung – in diesen Strukturen finden die unterschiedlichen Stadtbienen ihre Nahrungs- und Lebensräume. Meist sind sie für uns gar nicht zu sehen. Imker stellen ihre Bienenstöcke auf Hausdächer, Balkone oder in Gärten, Wildbienen richten sich in noch oder wieder vorhandenen Nischen ein.

Viele Menschen sehen und hören nur, worauf sie trainiert sind, und wenn überhaupt, sind ihnen Honigbienen oder Hummeln bekannt, aber kaum jemand kennt eine Wildbiene. Im Alltagslärm gehen all diese Insekten häufig unter. Deswegen registrieren die wenigsten, wenn die Lindenbäume umflogen werden und es im Efeu fröhlich summt.

Wespen

Wespen erfreuen sich ausgesprochen großer Aufmerksamkeit am Kaffeetisch – aber sie sind keine Bienen. Zwar sind sie Hautflügler, aber sie gehören zu einer ganz anderen Familie, den Vespidae. Im Gegensatz zu den vegetarischen Bienen nutzen sie Raupen, Läuse oder andere Insekten als Larvennahrung; damit zählen sie zu den Nützlingen im Garten und sollten auch deswegen beachtet werden. Zur Warnung sind sie leuchtend gelbschwarz gefärbt und unbehaart. Deswegen sind sie aber nicht gefährlich, Wespen stechen – wie Bienen – nur, wenn sie sich bedroht fühlen.

Dazu kommt, dass es nicht nur „die“ Wespen gibt. Wie bei den Bienen gibt es verschiedene Arten, die nicht nur unterschiedlich aussehen, sondern auch verschiedene Bedürfnisse haben.

Unter den echten Wespen gibt es neben den großen Hornissen (Vespa crabro) auch die kleineren Kurzkopfwespen (Vespula) oder Langkopfwespen (Dolichovespula).

Kurzkopfwespen brüten eher versteckt in Hohlräumen oder im Boden, die Nester von Langkopfwespen sind auch freihängend in Sträuchern oder Schuppen zu finden. Die Feldwespen (Polistes) errichten ihre Nester gern an sonnebeschienenen Orten, oft frei an Stängeln. Wenn eines der meist grauen Wespennester entdeckt wird, ist das kein Grund zur Panik, die meisten Wespen haben gar kein Interesse am Kaffeetisch der menschlichen Nachbarn. Wenn doch Sorge besteht, liefert entweder ein Anruf beim Wespenexperten die Antwort oder ein Blick auf diese Website: www.aktion-wespenschutz.de.

Honigbienen:
die Bienen, die jeder kennt

Die westlichen Honigbienen (Apis mellifera) sind nach dem benannt, was sie tun: Sie tragen Honig ein. Im Lauf der Zeit haben sich Rassen unter den Honigbienen ausgebildet, was dazu führt, dass sie alle ein wenig unterschiedlich aussehen. Die dunkle Biene, die auch „Nigra“ genannt wird, ist für viele die ursprünglichste Bienenrasse. Eine wichtige Eigenschaft von ihr ist die Kältetoleranz.

Tipps für Frieden mit Wespen

Getränke und Speisen abdecken, damit keine Wespen angelockt werden. Kinder sollten Trinkhalme benutzen. Schlagen Sie nie nach Wespen, das macht sie aggressiv.

(© victorass, shutterstock.com)

Wespennest. (© Shishka4, shutterstock.com)

Sie hat eine starke Schwarmneigung, was früher für die Vermehrung der Bienenvölker sehr wichtig war. Die Filzbinden der „Carnica“ oder „Kärntner Biene“ sind breiter als die der „Nigra“, deswegen erscheint ihr eigentlich dunkler Körper eher grau. Durch züchterischen Einfluss neigt sie wenig zum Schwärmen.

Eher ruhig, mit guter Volksentwicklung im Frühjahr und ebenfalls für kältere Regionen geeignet, ist die „Ligustica“ oder „Italienerbiene“. Sie hat eine gelbe Bänderung um den Hinterleib und überwintert tendenziell in größeren Völkern als die „Carnica“. Letztere ist sehr schwarmträge und ruhig, benötigt aber ein verlässlicheres Klima als die beiden oben genannten Rassen. Im englischen Devon begann Bruder Adam um 1920 damit, eine Hybridrasse zu züchten, die die positiven Eigenschaften der Rassen vereint; sie ist nach der Abtei „Buckfast“ benannt.

Wegen der Fähigkeit, Honig einzutragen, wurden diese Bienen schon immer vom Menschen geschätzt. Jeder kennt sie oder ihre Produkte, manche haben Angst vor ihnen, weil sie stechen könnten, für andere sind sie ein Buch mit sieben Siegeln. Und die letzte Gruppe, die Imker, hat sie zu einem Teil ihres Lebens gemacht.

Welche Bienen leben im Volk?

Honigbienen leben das ganze Jahr über als Volk zusammen. Ein Volk bewohnt jeweils eine Beute und wird darin von einem Imker oder einer Imkerin gehalten. Wild lebende Honigbienen gibt es in Europa eigentlich kaum noch, manchmal siedeln sich aber entkommene Bienenschwärme in Baumhöhlen oder ähnlichen Hohlräumen an. Viele unterscheiden zwischen der einzelnen Biene als kleines Lebewesen und dem großen Lebewesen Bienenvolk, dem Bien. Innerhalb des Volks hat jede Biene ihre Aufgabe zu erfüllen.

Die Königin sorgt für die neue Brut und damit für den Bestand des Biens, sie ist die einzige weibliche Biene, die in einem Volk Eier legt – der Imker nennt dies „stiften“, da ihre Eier wie kleine Stifte aussehen. In kleine Wabenzellen legt die Königin befruchtete Eier, aus ihnen schlüpfen die Arbeiterinnen. Sind die Wabenzellen größer, werden unbefruchtete Eier hineingelegt, aus denen Drohnen, die männlichen Bienen, entstehen.

Nach vier Tagen schlüpft eine Made aus dem Ei. Weil sie gebogen am Grund der Zelle liegt, wird sie Rundmade genannt. In dieser Zeit wird sie von den Ammenbienen versorgt und gefüttert. Am neunten Tag streckt sich die Larve, die jetzt als Streckmade bezeichnet wird, und Arbeiterinnen verdeckeln ihre Zelle mit Wachs. Es folgt das Puppenstadium, das bei Arbeiterinnen bis zum 21. Tag dauert. Dann schlüpft die junge Biene und nimmt ihre Tätigkeit im Stock auf.

Die ersten Tage ihres Lebens verbringt sie als Putzbiene, sie ist für die Sauberkeit des Stocks zuständig, sie reinigt die benutzten Wabenzellen. Anschließend beginnt sie als Ammenbiene die alten Larven zu füttern. Später versorgt sie die Jungmaden und die Königin mit Futtersaft.

Es folgt eine Tätigkeit als Baubiene, da ihre Wachsdrüsen nun entwickelt sind. Anschließend wird sie Wächterbiene. Nun sorgt sie dafür, dass nur Bienen des eigenen Volks in den Stock gelangen. Fremde Bienen werden nur eingelassen, wenn sie Proviant mitbringen, sich also „einbetteln“. Außerdem nimmt sie anfliegenden Sammelbienen den Nektar ab und stampft eingetragenen Pollen zur Lagerung in Zellen. Auch die Erkundung der näheren Umgebung und Landeübungen auf dem Flugbrett gehören für die Biene jetzt dazu. Nach ungefähr drei Wochen beginnt für die Arbeiterin der Außendienst. Sie fliegt aus, um Pollen und Nektar zu sammeln, und bringt Wasser sowie Propolis in das Volk. Diese Aufgaben nimmt sie bis zu ihrem Tod nach weiteren 20–30 Tagen wahr.

Entwicklung einer Biene. (© LSkywalker, shutterstock.com)

Die unterschiedlichen „Berufe“ für die Arbeiterinnen gibt es, weil die jungen Bienen bei ihrem Schlupf noch nicht voll ausgebildet sind. Einige Drüsen entwickeln sich erst mit der Zeit. Mit der Ausreifung der jeweiligen Drüsen tritt eine Biene eine neue Tätigkeit an und führt diese Aufgabe aus, bis sie in der Lage ist, eine andere zu übernehmen. Werden in unteren Entwicklungsstufen mehr Bienen gebraucht, können die Altbienen an diesen Stellen unterstützend eingreifen. Die einzelnen Entwicklungsschritte sind nicht starr, sondern sie werden nach den Bedürfnissen des Biens, des gesamten Lebewesens, ausgeführt.

Drohnen schlüpfen zwei Tage später als die Arbeiterinnen, sie sorgen für Harmonie im Volk und sind für die Begattung der Jungköniginnen nötig. Nach acht bis zwölf Tagen sind sie geschlechtsreif und beginnen die Umgebung zu erkunden. Auf sogenannten Drohnensammelplätzen mit einem Durchmesser von 30–200 Metern warten sie auf die Jungköniginnen. Die Paarung findet in der Luft in 10–40 Meter Höhe statt. Sobald eine junge Weisel erscheint, versuchen die Drohnen, sie zu begatten, was ca. 17 Drohnen gelingt. Keines der Männchen überlebt die Paarung, ein Teil ihres Penis reißt bei der Begattung ab und verbleibt als Begattungszeichen....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...