Sie sind hier
E-Book

Reverse Technology Transfer in multinationalen Unternehmen

Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten

AutorChristian Rohrlack
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl424 Seiten
ISBN9783834988089
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Christian Rohrlack analysiert die Besonderheiten zum erfolgreichen Management des Reverse Technology Transfers und zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Koordination zu traditionellen Forward Technology Transfers auf.

Dr. Christian Rohrlack promovierte bei Prof. Dr. Joachim Wolf am Lehrstuhl für Organisation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist heute als Vorstandsassistent bei der Sauer-Danfoss GmbH & Co. OHG tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis16
Tabellenverzeichnis17
Abbildungsverzeichnis25
1 Einleitung26
1.1 Motivation und Problemstellung26
1.2 Forschungsfragen29
1.3 Gang der Untersuchung31
1.4 Besonderheiten dieser Studie zu bereits vorhandenen Studien33
2 Theoretische Fundierung des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen35
2.1 Inhaltliche Spezifikation zentraler Kernbegriffe35
2.1.1 Multinationales Unternehmen35
2.1.2 Technologie38
2.1.3 Technologietransferrichtungen40
2.1.4 Koordination44
2.2 Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur als Einflussgrößen des Technologietransfers45
2.2.1 Markteintrittsstrategien und Aufgabe der Tochtergesellschaft46
2.2.2 Organisationsstrukturen49
2.3 Übergeordnete Einflussfaktoren und Wirkungen des Technologietransfers54
2.3.1 Spezialisierung, Interdependenzen, Koordination und Kontrolle55
2.3.2 Geschwindigkeit, Häufigkeit und Ausmaß des Technologietransfers58
2.3.3 Effektivität und Effizienz des Technologietransfers59
2.3.4 Barrieren des Transfers und Wissensgrenzen59
2.4 Empirische Studien zum Reverse Technology Transfer66
2.4.1 Frost (1998)67
2.4.2 Yamin (1999)68
2.4.3 Gupta und Govindarajan (2000)69
2.4.4 Håkanson und Nobel (2000)71
2.4.5 Håkanson und Nobel (2001)72
2.4.6 Buckley, Clegg und Tan (2003)73
2.4.7 Björkman, Barner-Rasmussen und Li (2004)74
2.4.8 Frost und Zhou (2005)75
2.4.9 Mudambi, Piscitello und Rabiosi (2006)76
2.4.10 Ambos, Ambos und Schlegelmilch (2006)77
2.4.11 Mu, Gnyawali und Hatfield (2007)78
2.4.12 Integration der in Fremduntersuchungen gefundenen Einflussvariablen des Reverse Technology Transfer in ein vorläufiges Pa87
2.5 Theorien und Rahmenkonzepte zur Erklärung des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen88
2.5.1 Übergeordnete theoretische Ansätze89
2.5.1.1 Situationstheorie89
2.5.1.2 Konzept der lose gekoppelte Systeme91
2.5.2 Theorien zu Bedingungen des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen94
2.5.2.1 Transaktionskostentheorie94
2.5.2.2 Agenturkostentheorie97
2.5.2.3 Ressourcenbasierter Ansatz100
2.5.2.4 Wissensbasierter Ansatz103
2.5.3 Rahmenkonzepte zur Gestaltung des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen107
2.5.3.1 Informationsverarbeitungsansatz107
2.5.3.2 Sozialkapitaltheorie110
2.5.3.3 Machttheorie113
2.5.3.4 Ressourcenabhängigkeitstheorie117
2.5.4 Zusammenfassende Würdigung der Theorien und Rahmenkonzepte119
3 Koordination von Technologietransfers in multinationalen Unternehmen121
3.1 Das klassische Sender-Empfänger-Modell121
3.2 Koordinationsinstrumente des Technologietransfers124
3.2.1 Strukturelle Koordinationsinstrumente127
3.2.1.1 Formale Meetings128
3.2.1.2 Permanente Teams128
3.2.1.3 Temporäre Task Forces130
3.2.1.4 Hausinterne Messen131
3.2.2 Technokratische Koordinationsinstrumente132
3.2.2.1 Regeln und Prozeduren132
3.2.2.2 Formalisierte Berichtssysteme134
3.2.2.3 Verrechnungspreissysteme135
3.2.2.4 Materielle Anreizsysteme136
3.2.3 Personenorientierte Koordinationsinstrumente137
3.2.3.1 Informale Meetings138
3.2.3.2 Informale Kommunikation139
3.2.3.3 Videokonferenzen139
3.2.3.4 Persönliche Kontakte141
3.2.3.5 Besuche und Entsendungen141
3.2.3.6 Schulungen von Mitarbeitern144
3.3 Technologieeigenschaften146
3.3.1 Artikulierbarkeit148
3.3.2 Kodifizierbarkeit149
3.3.3 Beobachtbarkeit150
3.3.4 Komplexität151
3.4 Relationaler Kontext zwischen Sender und Empfänger153
3.4.1 Epistemic Communities und Communities-of-Practice154
3.4.2 Kulturelle Distanz159
3.4.3 Geografische Distanz162
3.4.4 Organisationale Distanz163
3.4.5 Zentralisation bzw. Dezentralisation von Entscheidungen163
3.4.6 Unterschiedliche Funktionsbereiche zwischen Sender und Empfänger167
3.5 Spezifische Merkmale der Tochterund der Muttergesellschaft beim Reverse Technology Transfer169
3.5.1 Merkmale der Tochtergesellschaft169
3.5.1.1 Eingebundenheit169
3.5.1.2 Integration171
3.5.1.3 Neugründung vs. Akquisition174
3.5.1.4 Mandate bzw. Rollen der Tochtergesellschaft176
3.5.1.5 Initiative der Tochtergesellschaft180
3.5.1.6 Alter der Tochtergesellschaft181
3.5.1.7 Größe der Tochtergesellschaft181
3.5.2 Merkmale der Muttergesellschaft182
3.5.2.1 Absorptive Capacity (Aufnahmefähigkeit für neues Wissen)182
3.5.2.2 Anzahl der Tochtergesellschaften190
3.5.2.3 Herkunftsland190
3.5.2.4 Größe191
3.5.2.5 Branche191
3.6 Spezifische Merkmale der Mutterund der Tochtergesellschaft beim Forward Technology Transfer192
3.6.1 Merkmale der Muttergesellschaft192
3.6.2 Merkmale der Tochtergesellschaft193
3.7 Transfererfolg193
3.8 Bezugsrahmen196
4 Herleitung von Hypothesen zur Koordination von Technologietransfers197
4.1 Hypothesen zur Koordination von Technologietransfers unabhängig von der Transferrichtung199
4.1.1 Technologieeigenschaften200
4.1.1.1 Artikulierbarkeit200
4.1.1.2 Kodifizierbarkeit201
4.1.1.3 Beobachtbarkeit201
4.1.1.4 Komplexität201
4.1.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft202
4.1.2.1 Epistemic Communities203
4.1.2.2 Kulturelle Distanz203
4.1.2.3 Geografische Distanz204
4.1.2.4 Zentralisation/Dezentralisation von Entscheidungen204
4.2 Hypothesen zur Koordination des Reverse Technology Transfers206
4.2.1 Merkmale der Tochtergesellschaft206
4.2.1.1 Eingebundenheit der Tochtergesellschaft207
4.2.1.2 Integration der Tochtergesellschaft207
4.2.1.3 Neugründung vs. Akquisition der Tochtergesellschaft208
4.2.1.4 Rolle/Mandate der Tochtergesellschaft209
4.2.1.5 Initiative der Tochtergesellschaft211
4.2.1.6 Alter der Tochtergesellschaft211
4.2.1.7 Größe der Tochtergesellschaft212
4.2.2 Merkmale der Muttergesellschaft212
4.2.2.1 Absorptive Capacity der Muttergesellschaft212
4.2.2.2 Herkunftsland der Muttergesellschaft213
4.2.2.3 Größe der Muttergesellschaft214
4.2.2.4 Branche der Muttergesellschaft215
4.3 Hypothesen zur Koordination des Forward Technology Transfers216
4.3.1 Merkmale der Muttergesellschaft216
4.3.1.1 Anzahl der Tochtergesellschaften216
4.3.1.2 Herkunftsland der Muttergesellschaft216
4.3.1.3 Größe der Muttergesellschaft217
4.3.1.4 Branche der Muttergesellschaft217
4.3.2 Merkmale der Tochtergesellschaft217
4.3.2.1 Absorptive Capacity der Tochtergesellschaft217
4.3.2.2 Integration der Tochtergesellschaft218
4.3.2.3 Neugründung vs. Akquisition der Tochtergesellschaft218
4.3.2.4 Rolle/Mandat der Tochtergesellschaft219
4.3.2.5 Alter der Tochtergesellschaft219
4.3.2.6 Größe der Tochtergesellschaft220
4.4 Hypothesen zu Unterschieden in der Koordination zwischen Reverse Technology Transfer und Forward Technology Transfers221
5 Methoden der empirischen Untersuchung223
5.1 Forschungsdesign und allgemeine Vorgehensweise223
5.1.1 Instrument zur Datenerhebung223
5.1.1.1 Gestaltung des Fragebogens224
5.1.1.2 Übersetzung des Fragebogens227
5.1.2 Vorgehen zur Datenerhebung227
5.2 Beschreibung der Stichprobe229
5.3 Maße235
5.3.1 Koordinationsinstrumente237
5.3.2 Technologieeigenschaften239
5.3.2.1 Artikulierbarkeit240
5.3.2.2 Kodifizierbarkeit242
5.3.2.3 Beobachtbarkeit243
5.3.2.4 Komplexität245
5.3.3 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft246
5.3.3.1 Epistemic Communities246
5.3.3.2 Kulturelle Distanz248
5.3.3.3 Geografische Distanz249
5.3.3.4 Zentralisation/Dezentralisation von Entscheidungen250
5.3.4 Merkmale der Tochterund der Muttergesellschaft251
5.3.4.1 Eingebundenheit der Tochtergesellschaft251
5.3.4.2 Integration der Tochtergesellschaft252
5.3.4.3 Neugründung vs. Akquisition der Tochtergesellschaft254
5.3.4.4 Rolle der Tochtergesellschaft255
5.3.4.5 Alter der Tochtergesellschaft259
5.3.4.6 Größe der Mutterund Tochtergesellschaft259
5.3.4.7 Absorptive Capacity der Mutterund Tochtergesellschaft261
5.3.4.8 Anzahl der Tochtergesellschaften263
5.3.4.9 Herkunftsland der Muttergesellschaft264
5.3.4.10 Dominierende Branche der Muttergesellschaft264
5.3.5 Transfererfolg265
5.4 Statistische Vorgehensweise267
5.4.1 Statistische Verfahren der Datenanalyse267
5.4.2 Die methodische Überprüfung des Fits zwischen Kontext und Gestaltung269
6 Ergebnisse der Untersuchung271
6.1 Deskriptive Analyse271
6.1.1 Koordinationsinstrumente271
6.1.1.1 Übergeordnete Betrachtung struktureller, technokratischer und personenorientierter Koordinationsinstrumentegruppen272
6.1.1.2 Reverse Technology Transfer273
6.1.1.3 Forward Technology Transfer274
6.1.2 Technologieeigenschaften276
6.1.3 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft277
6.1.4 Reverse Technology Transfer278
6.1.4.1 Technologieeigenschaften278
6.1.4.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft279
6.1.4.3 Merkmale der Tochtergesellschaft279
6.1.4.4 Merkmale der Muttergesellschaft280
6.1.5 Forward Technology Transfer281
6.1.5.1 Technologieeigenschaften281
6.1.5.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft282
6.1.5.3 Merkmale der Muttergesellschaft283
6.1.5.4 Merkmale der Tochtergesellschaft283
6.1.6 Transfererfolg285
6.1.7 Vergleich der Ergebnisse von Reverse Technology Transfer und Forward Technology Transfer286
6.2 Multivariate Analyse – Überprüfung der Hypothesen289
6.2.1 Technologieeigenschaften289
6.2.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft294
6.2.3 Reverse Technology Transfer300
6.2.3.1 Merkmale der Tochtergesellschaft301
6.2.3.2 Merkmale der Muttergesellschaft311
6.2.4 Forward Technology Transfer320
6.2.4.1 Merkmale der Muttergesellschaft320
6.2.4.2 Merkmale der Tochtergesellschaft325
6.2.5 Vergleich der Einsatzintensität der Koordinationsinstrumente bei Reverse Technology Transfers und Forward Technology Trans333
6.3 Zusammenfassung der Ergebnisse des Hypothesentests336
7 Diskussion der Ergebnisse der Untersuchung339
7.1 Gestaltung des Technologietransfers bedingt durch Technologieeigenschaften und den relationalen Kontext zwischen Tochterund339
7.2 Gestaltung des Reverse Technology Transfers342
7.3 Gestaltung des Forward Technology Transfers347
7.4 Unterschiede in der Gestaltung zwischen Reverse Technology Transfers und Forward Technology Transfers352
7.5 Grenzen der Untersuchung358
8 Implikationen der Untersuchung361
8.1 Für die Praxis361
8.2 Für Wissenschaft und Forschung364
9 Fazit und Zusammenfassung366
Literaturverzeichnis368
Anhang A: Fragebogen393
Anhang B: Mittelwertvergleiche und Korrelationstabellen420
Anhang C: Regressionsanalysen435

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...