Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
Abbildungsverzeichnis | 25 |
1 Einleitung | 26 |
1.1 Motivation und Problemstellung | 26 |
1.2 Forschungsfragen | 29 |
1.3 Gang der Untersuchung | 31 |
1.4 Besonderheiten dieser Studie zu bereits vorhandenen Studien | 33 |
2 Theoretische Fundierung des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen | 35 |
2.1 Inhaltliche Spezifikation zentraler Kernbegriffe | 35 |
2.1.1 Multinationales Unternehmen | 35 |
2.1.2 Technologie | 38 |
2.1.3 Technologietransferrichtungen | 40 |
2.1.4 Koordination | 44 |
2.2 Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur als Einflussgrößen des Technologietransfers | 45 |
2.2.1 Markteintrittsstrategien und Aufgabe der Tochtergesellschaft | 46 |
2.2.2 Organisationsstrukturen | 49 |
2.3 Übergeordnete Einflussfaktoren und Wirkungen des Technologietransfers | 54 |
2.3.1 Spezialisierung, Interdependenzen, Koordination und Kontrolle | 55 |
2.3.2 Geschwindigkeit, Häufigkeit und Ausmaß des Technologietransfers | 58 |
2.3.3 Effektivität und Effizienz des Technologietransfers | 59 |
2.3.4 Barrieren des Transfers und Wissensgrenzen | 59 |
2.4 Empirische Studien zum Reverse Technology Transfer | 66 |
2.4.1 Frost (1998) | 67 |
2.4.2 Yamin (1999) | 68 |
2.4.3 Gupta und Govindarajan (2000) | 69 |
2.4.4 Håkanson und Nobel (2000) | 71 |
2.4.5 Håkanson und Nobel (2001) | 72 |
2.4.6 Buckley, Clegg und Tan (2003) | 73 |
2.4.7 Björkman, Barner-Rasmussen und Li (2004) | 74 |
2.4.8 Frost und Zhou (2005) | 75 |
2.4.9 Mudambi, Piscitello und Rabiosi (2006) | 76 |
2.4.10 Ambos, Ambos und Schlegelmilch (2006) | 77 |
2.4.11 Mu, Gnyawali und Hatfield (2007) | 78 |
2.4.12 Integration der in Fremduntersuchungen gefundenen Einflussvariablen des Reverse Technology Transfer in ein vorläufiges Pa | 87 |
2.5 Theorien und Rahmenkonzepte zur Erklärung des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen | 88 |
2.5.1 Übergeordnete theoretische Ansätze | 89 |
2.5.1.1 Situationstheorie | 89 |
2.5.1.2 Konzept der lose gekoppelte Systeme | 91 |
2.5.2 Theorien zu Bedingungen des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen | 94 |
2.5.2.1 Transaktionskostentheorie | 94 |
2.5.2.2 Agenturkostentheorie | 97 |
2.5.2.3 Ressourcenbasierter Ansatz | 100 |
2.5.2.4 Wissensbasierter Ansatz | 103 |
2.5.3 Rahmenkonzepte zur Gestaltung des Technologietransfers in multinationalen Unternehmen | 107 |
2.5.3.1 Informationsverarbeitungsansatz | 107 |
2.5.3.2 Sozialkapitaltheorie | 110 |
2.5.3.3 Machttheorie | 113 |
2.5.3.4 Ressourcenabhängigkeitstheorie | 117 |
2.5.4 Zusammenfassende Würdigung der Theorien und Rahmenkonzepte | 119 |
3 Koordination von Technologietransfers in multinationalen Unternehmen | 121 |
3.1 Das klassische Sender-Empfänger-Modell | 121 |
3.2 Koordinationsinstrumente des Technologietransfers | 124 |
3.2.1 Strukturelle Koordinationsinstrumente | 127 |
3.2.1.1 Formale Meetings | 128 |
3.2.1.2 Permanente Teams | 128 |
3.2.1.3 Temporäre Task Forces | 130 |
3.2.1.4 Hausinterne Messen | 131 |
3.2.2 Technokratische Koordinationsinstrumente | 132 |
3.2.2.1 Regeln und Prozeduren | 132 |
3.2.2.2 Formalisierte Berichtssysteme | 134 |
3.2.2.3 Verrechnungspreissysteme | 135 |
3.2.2.4 Materielle Anreizsysteme | 136 |
3.2.3 Personenorientierte Koordinationsinstrumente | 137 |
3.2.3.1 Informale Meetings | 138 |
3.2.3.2 Informale Kommunikation | 139 |
3.2.3.3 Videokonferenzen | 139 |
3.2.3.4 Persönliche Kontakte | 141 |
3.2.3.5 Besuche und Entsendungen | 141 |
3.2.3.6 Schulungen von Mitarbeitern | 144 |
3.3 Technologieeigenschaften | 146 |
3.3.1 Artikulierbarkeit | 148 |
3.3.2 Kodifizierbarkeit | 149 |
3.3.3 Beobachtbarkeit | 150 |
3.3.4 Komplexität | 151 |
3.4 Relationaler Kontext zwischen Sender und Empfänger | 153 |
3.4.1 Epistemic Communities und Communities-of-Practice | 154 |
3.4.2 Kulturelle Distanz | 159 |
3.4.3 Geografische Distanz | 162 |
3.4.4 Organisationale Distanz | 163 |
3.4.5 Zentralisation bzw. Dezentralisation von Entscheidungen | 163 |
3.4.6 Unterschiedliche Funktionsbereiche zwischen Sender und Empfänger | 167 |
3.5 Spezifische Merkmale der Tochterund der Muttergesellschaft beim Reverse Technology Transfer | 169 |
3.5.1 Merkmale der Tochtergesellschaft | 169 |
3.5.1.1 Eingebundenheit | 169 |
3.5.1.2 Integration | 171 |
3.5.1.3 Neugründung vs. Akquisition | 174 |
3.5.1.4 Mandate bzw. Rollen der Tochtergesellschaft | 176 |
3.5.1.5 Initiative der Tochtergesellschaft | 180 |
3.5.1.6 Alter der Tochtergesellschaft | 181 |
3.5.1.7 Größe der Tochtergesellschaft | 181 |
3.5.2 Merkmale der Muttergesellschaft | 182 |
3.5.2.1 Absorptive Capacity (Aufnahmefähigkeit für neues Wissen) | 182 |
3.5.2.2 Anzahl der Tochtergesellschaften | 190 |
3.5.2.3 Herkunftsland | 190 |
3.5.2.4 Größe | 191 |
3.5.2.5 Branche | 191 |
3.6 Spezifische Merkmale der Mutterund der Tochtergesellschaft beim Forward Technology Transfer | 192 |
3.6.1 Merkmale der Muttergesellschaft | 192 |
3.6.2 Merkmale der Tochtergesellschaft | 193 |
3.7 Transfererfolg | 193 |
3.8 Bezugsrahmen | 196 |
4 Herleitung von Hypothesen zur Koordination von Technologietransfers | 197 |
4.1 Hypothesen zur Koordination von Technologietransfers unabhängig von der Transferrichtung | 199 |
4.1.1 Technologieeigenschaften | 200 |
4.1.1.1 Artikulierbarkeit | 200 |
4.1.1.2 Kodifizierbarkeit | 201 |
4.1.1.3 Beobachtbarkeit | 201 |
4.1.1.4 Komplexität | 201 |
4.1.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft | 202 |
4.1.2.1 Epistemic Communities | 203 |
4.1.2.2 Kulturelle Distanz | 203 |
4.1.2.3 Geografische Distanz | 204 |
4.1.2.4 Zentralisation/Dezentralisation von Entscheidungen | 204 |
4.2 Hypothesen zur Koordination des Reverse Technology Transfers | 206 |
4.2.1 Merkmale der Tochtergesellschaft | 206 |
4.2.1.1 Eingebundenheit der Tochtergesellschaft | 207 |
4.2.1.2 Integration der Tochtergesellschaft | 207 |
4.2.1.3 Neugründung vs. Akquisition der Tochtergesellschaft | 208 |
4.2.1.4 Rolle/Mandate der Tochtergesellschaft | 209 |
4.2.1.5 Initiative der Tochtergesellschaft | 211 |
4.2.1.6 Alter der Tochtergesellschaft | 211 |
4.2.1.7 Größe der Tochtergesellschaft | 212 |
4.2.2 Merkmale der Muttergesellschaft | 212 |
4.2.2.1 Absorptive Capacity der Muttergesellschaft | 212 |
4.2.2.2 Herkunftsland der Muttergesellschaft | 213 |
4.2.2.3 Größe der Muttergesellschaft | 214 |
4.2.2.4 Branche der Muttergesellschaft | 215 |
4.3 Hypothesen zur Koordination des Forward Technology Transfers | 216 |
4.3.1 Merkmale der Muttergesellschaft | 216 |
4.3.1.1 Anzahl der Tochtergesellschaften | 216 |
4.3.1.2 Herkunftsland der Muttergesellschaft | 216 |
4.3.1.3 Größe der Muttergesellschaft | 217 |
4.3.1.4 Branche der Muttergesellschaft | 217 |
4.3.2 Merkmale der Tochtergesellschaft | 217 |
4.3.2.1 Absorptive Capacity der Tochtergesellschaft | 217 |
4.3.2.2 Integration der Tochtergesellschaft | 218 |
4.3.2.3 Neugründung vs. Akquisition der Tochtergesellschaft | 218 |
4.3.2.4 Rolle/Mandat der Tochtergesellschaft | 219 |
4.3.2.5 Alter der Tochtergesellschaft | 219 |
4.3.2.6 Größe der Tochtergesellschaft | 220 |
4.4 Hypothesen zu Unterschieden in der Koordination zwischen Reverse Technology Transfer und Forward Technology Transfers | 221 |
5 Methoden der empirischen Untersuchung | 223 |
5.1 Forschungsdesign und allgemeine Vorgehensweise | 223 |
5.1.1 Instrument zur Datenerhebung | 223 |
5.1.1.1 Gestaltung des Fragebogens | 224 |
5.1.1.2 Übersetzung des Fragebogens | 227 |
5.1.2 Vorgehen zur Datenerhebung | 227 |
5.2 Beschreibung der Stichprobe | 229 |
5.3 Maße | 235 |
5.3.1 Koordinationsinstrumente | 237 |
5.3.2 Technologieeigenschaften | 239 |
5.3.2.1 Artikulierbarkeit | 240 |
5.3.2.2 Kodifizierbarkeit | 242 |
5.3.2.3 Beobachtbarkeit | 243 |
5.3.2.4 Komplexität | 245 |
5.3.3 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft | 246 |
5.3.3.1 Epistemic Communities | 246 |
5.3.3.2 Kulturelle Distanz | 248 |
5.3.3.3 Geografische Distanz | 249 |
5.3.3.4 Zentralisation/Dezentralisation von Entscheidungen | 250 |
5.3.4 Merkmale der Tochterund der Muttergesellschaft | 251 |
5.3.4.1 Eingebundenheit der Tochtergesellschaft | 251 |
5.3.4.2 Integration der Tochtergesellschaft | 252 |
5.3.4.3 Neugründung vs. Akquisition der Tochtergesellschaft | 254 |
5.3.4.4 Rolle der Tochtergesellschaft | 255 |
5.3.4.5 Alter der Tochtergesellschaft | 259 |
5.3.4.6 Größe der Mutterund Tochtergesellschaft | 259 |
5.3.4.7 Absorptive Capacity der Mutterund Tochtergesellschaft | 261 |
5.3.4.8 Anzahl der Tochtergesellschaften | 263 |
5.3.4.9 Herkunftsland der Muttergesellschaft | 264 |
5.3.4.10 Dominierende Branche der Muttergesellschaft | 264 |
5.3.5 Transfererfolg | 265 |
5.4 Statistische Vorgehensweise | 267 |
5.4.1 Statistische Verfahren der Datenanalyse | 267 |
5.4.2 Die methodische Überprüfung des Fits zwischen Kontext und Gestaltung | 269 |
6 Ergebnisse der Untersuchung | 271 |
6.1 Deskriptive Analyse | 271 |
6.1.1 Koordinationsinstrumente | 271 |
6.1.1.1 Übergeordnete Betrachtung struktureller, technokratischer und personenorientierter Koordinationsinstrumentegruppen | 272 |
6.1.1.2 Reverse Technology Transfer | 273 |
6.1.1.3 Forward Technology Transfer | 274 |
6.1.2 Technologieeigenschaften | 276 |
6.1.3 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft | 277 |
6.1.4 Reverse Technology Transfer | 278 |
6.1.4.1 Technologieeigenschaften | 278 |
6.1.4.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft | 279 |
6.1.4.3 Merkmale der Tochtergesellschaft | 279 |
6.1.4.4 Merkmale der Muttergesellschaft | 280 |
6.1.5 Forward Technology Transfer | 281 |
6.1.5.1 Technologieeigenschaften | 281 |
6.1.5.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft | 282 |
6.1.5.3 Merkmale der Muttergesellschaft | 283 |
6.1.5.4 Merkmale der Tochtergesellschaft | 283 |
6.1.6 Transfererfolg | 285 |
6.1.7 Vergleich der Ergebnisse von Reverse Technology Transfer und Forward Technology Transfer | 286 |
6.2 Multivariate Analyse – Überprüfung der Hypothesen | 289 |
6.2.1 Technologieeigenschaften | 289 |
6.2.2 Relationaler Kontext zwischen der Tochtergesellschaft und der Muttergesellschaft | 294 |
6.2.3 Reverse Technology Transfer | 300 |
6.2.3.1 Merkmale der Tochtergesellschaft | 301 |
6.2.3.2 Merkmale der Muttergesellschaft | 311 |
6.2.4 Forward Technology Transfer | 320 |
6.2.4.1 Merkmale der Muttergesellschaft | 320 |
6.2.4.2 Merkmale der Tochtergesellschaft | 325 |
6.2.5 Vergleich der Einsatzintensität der Koordinationsinstrumente bei Reverse Technology Transfers und Forward Technology Trans | 333 |
6.3 Zusammenfassung der Ergebnisse des Hypothesentests | 336 |
7 Diskussion der Ergebnisse der Untersuchung | 339 |
7.1 Gestaltung des Technologietransfers bedingt durch Technologieeigenschaften und den relationalen Kontext zwischen Tochterund | 339 |
7.2 Gestaltung des Reverse Technology Transfers | 342 |
7.3 Gestaltung des Forward Technology Transfers | 347 |
7.4 Unterschiede in der Gestaltung zwischen Reverse Technology Transfers und Forward Technology Transfers | 352 |
7.5 Grenzen der Untersuchung | 358 |
8 Implikationen der Untersuchung | 361 |
8.1 Für die Praxis | 361 |
8.2 Für Wissenschaft und Forschung | 364 |
9 Fazit und Zusammenfassung | 366 |
Literaturverzeichnis | 368 |
Anhang A: Fragebogen | 393 |
Anhang B: Mittelwertvergleiche und Korrelationstabellen | 420 |
Anhang C: Regressionsanalysen | 435 |