Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Mensch begegnen in der modernen Gesellschaft eine Fülle von Risiken und Abhängigkeiten, die ihn in seiner Lebensführung beeinflussen. In dieser Arbeit wird die Abhängigkeit und die moderne Gesellschaft auf ihre Grundmuster hin beleuchtet und im Anschluss in Verbindung zueinander gestellt. Da die Abhängigkeit und die Gesellschaft immer durch Veränderungen entstehen, diesen ausgesetzt sind und selbst auch erzeugen, werden prozesshafte Zusammenhänge vor dem Hintergrund des sozialen Wandels genauer untersucht. Die Abhängigkeit wird neben den im Alltag damit assozierten Begriff der Sucht auch in ihrer Bedeutung gesellschaftlichen und individuellen Handelns untersucht. Um ein differenziertes Verständnis von der Kausalität der Abhängigkeit im Rahmen der Gesellschaft zu erhalten, wird auf eine Darstellung der aktuellen modernen Gesellschaft und ihre Entstehung ab der Industriealisierung 19. Jahrhundert nicht verzichtet. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch, dessen Bedürfniserfüllung, seien sie materiell, sozial, emotional oder politisch immer eine Unterstützung und Angewiesenheit anderer Menschen beinhaltet. Zentral dabei ist der Erfolg oder das Scheitern von der Erfüllung der dadurch entstehenden individuellen und gesellschaftlichen Anforderungen und Erwartungen mit dem Ziel des individuellen und gesellschaftlichen Fortschritts. Konkret wird hierbei der Gesellschafts- und Abhängigkeitseinfluss auf die Umsetzung des erwünschten Lebensstandards innerhalb und außerhalb unterschiedlicher Milieus eingegangen. Jedes Individuum wird in eine Welt komplexer Abhängigkeiten geboren die ihr einerseits als vorgegeben und andererseits als gestaltbar begegnet. In wie weit es sich aus diesem Abhängigkeitskomplex lösen kann und gelöst wird vor dem Hintergrund der Individualisierung wird konkret thematisiert. Umgekehrt ist es auch nötig im Bezug auf die Gesellschaft die Eingliederung von ungewollten oder gewollt herausgelösten Individuen darzustellen. Die Bedeutung dieses Zusammenspiels unterschiedlicher Bedingungen innerhalb einer Gesellschaft und die dazu reziprok verhaltenden Abhängigkeit werden im Abschluss in Bezug zur sozialen Arbeit gestellt. Daraus ergibt sich ein umfassendes soziologisches und politisches Verständnis für die aktuelle und möglicherweise zukünftige Wahrnehmungs- und Handlungsweisen der Sozialen Arbeit und ihrer Adressaten.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...