Sie sind hier
E-Book

Ringen und Kämpfen

Ideen, Hintergründe und Praxisbeispiele für den Sportunterricht in der Grundschule (1. bis 4. Klasse)

AutorFelix Busch
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783403337270
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,10 EUR
Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie mit Ring- und Kampfspielen Gewaltprävention erfolgreich umsetzen können. Plus großem Praxisteil mit Anleitungen zum regelgerechten Ringen, Stundenbildern, Spielideen und effektiven Übungen
Muss Kindern das Kämpfen auch noch im Sportunterricht beigebracht werden? Ist der Schulhof nicht oft genug Schauplatz gewaltsamer Auseinandersetzungen?

Dieses Buch zeigt anschaulich, dass Ringen und Kämpfen sogar einen Beitrag zur Gewaltprävention leisten können! Spielerische und regelgeleitete Ring- und Kampftechniken animieren die Kinder nicht nur zur Bewegung, sondern verbessern auch die körperliche Leistungsfähigkeit und fördern die sozialen Kompetenzen.

Daneben nimmt in diesem Buch auch das 'Wie' einen breiten Raum ein: Der umfassende Praxisteil enthält tolle Stundenbeispiele mit vielseitigen Spielideen und effektiven Übungen sowie gekonnt illustrierte Karteikarten für den unmittelbaren Einsatz im Sportunterricht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Was heißt „Ringen und Kämpfen“ imSportunterricht der Grundschule?5
Warum soll Ringen und Kämpfen unterrichtet werden?6
1. Durch Ringen und Kämpfen die Wahrnehmungsfähigkeit verbessernund Bewegungserfahrungen erweitern6
2. Durch Ringen und Kämpfen sich körperlich ausdrückenund Bewegungen gestalten6
3. Durch Ringen und Kämpfen etwaswagen und verantworten6
4. Durch Ringen und Kämpfen das Leistenerfahren, verstehen und einschätzen7
5. Durch Ringen und Kämpfen kooperieren, wettkämpfen und sichverständigen8
6. Durch Ringen und Kämpfen Gesundheit fördern undGesundheitsbewusstsein entwickeln9
Wie kann Ringen und Kämpfen unterrichtet werden?10
1. Allgemeine methodische Hinweise10
2. Der Aufbau einer Unterrichtsreihe10
3. Der Aufbau einer Unterrichtsstunde13
4. Ringen und Kämpfen im 1./2. Schuljahr14
5. Ringen und Kämpfen im 3./4. Schuljahr15
Literatur zum Thema16
Praxisteil17
Hinweise17
Stundenbeispiel für Körperkontaktspiele18
Stundenbeispiele für das 1./2. Schuljahr20
Stundenbeispiele für das 3./4. Schuljahr30
Spiele und Übungen42

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...