Sie sind hier
E-Book

Rollen und Rollenkonflikte

Management informaler Beziehungen

AutorDritan Elmazi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640546367
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: ., Universität Bern (IOP), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Leben eines Studierenden ist der Übergang vom Studium in das Berufsleben oftmals eine schwierige Phase. Studierende müssen sich mit einer neuen Situation, neuen Menschen und neuen Erfahrungen auseinandersetzen, was nicht immer leicht ist. Diese Zeit ist für die Meisten von Unsicherheit und Anspannung geprägt. Der Studierende muss sich in dieser Lebensphase mit einer neuen, meist für ihn noch unbekannten Rolle identifizieren. Dies führt zwangsläufig zu Konflikten. Der Studierende muss lernen, die entstehenden Rollenkonflikte zu bewältigen und sich mit ihnen auseinandersetzen. Das Leben eines Menschen ist vielfältig. Jedes Individuum lebt von Geburt an in einer Gruppe. Im Normalfall wird es in die Familie eingegliedert, besucht dann den Kindergarten und die Schule, tritt in Jugendgruppen ein und hat einen eigenen Freundeskreis. Dabei erlebt jedes Individuum einen Sozialisationsprozess, in dem er in den einzelnen Gruppen eine bestimmte Rolle wahrnimmt. In der Gesellschaft werden die Rollen und ihre jeweilige Interpretation durch den Rollenträger mit dem Status bewertet. In den einzelnen Gruppen bildet sich auch die Identität des Individuums. Diese ist stark mit der Gruppenzugehörigkeit verbunden. In der Gruppe selbst oder zwischen Gruppen gibt es häufig Rangunterschiede. An diese Unterschiede sind auch unterschiedliche Erwartungen angeknüpft. So ist es zum Beispiel zu erwarten, dass Vorgesetzte zuerst von ihren Untergebenen gegrüsst werden, dass Lehrer eine Vorbildsfunktion gegenüber den Kindern einnehmen und dass Kinder ihren Eltern gehorchen. Diese Erwartungen an die genannten Bezugspersonen werden als Rolle bezeichnet. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen 'Rolle' und 'Rollenkonflikten'. In einem ersten Schritt wird auf die informale Organisation und auf die informale Beziehung eingegangen werden. Um den Begriff der Rolle und des Rollenkonflikts erläutern zu können ist es notwendig, die Struktur eines Unternehmens genauer zu betrachten und die Rollen der einzelnen Mitarbeiter kennenzulernen. Im Hauptteil der Arbeit wird dann ausgehend von einer soziopsychologischen Definition des Begriffs der Rolle näher auf die Rolle eingegangen werden. Dabei werden verschiedene Rollen-Typen betrachtet und erläutert. Das wichtigste Element der Rolle ist die Erwartungshaltung des Individuums gegenüber einem anderen Individuum in seiner Rolle. Von Aussen werden Erwartungen an die jeweilige Rolle gestellt....

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...