Sie sind hier
E-Book

Rousseau als Entdecker der Kindheit

AutorStefanie Keil
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668950245
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht immer haben Kinder die Aufmerksamkeit und Pflege genossen, wie sie es heute tun. Vielmehr kann man den historischen Verlauf der Kindheit als eine Art Alptraum bezeichnen, der sich verschlimmert, je weiter man in der Geschichte zurücksieht. Oft war dieser Lebensabschnitt geprägt von Missbrauch, Schlägen, Torturen oder sogar dem Tod. Erst im Verlauf des Zeitalters der Aufklärung beginnt das Erwachen eines revolutionären pädagogischen Denkens. Der französischsprachige Philosoph, Pädagoge und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau gilt als einer der wichtigsten Mitwirker des pädagogischen Jahrhunderts, denn er propagierte die Kindheit als eigene Lebensphase. In der vorliegenden Arbeit soll der Erziehungsbegriff Rousseaus genauer dargestellt werden. Dabei stellt sich vor allem die Frage: Wie gestaltet sich Rousseaus Erziehungsbegriff in Hinsicht auf Grundlagen, Ziele, Erzieher und Phasen der Erziehung? Zur Beantwortung dieser Frage werden zunächst die wichtigsten Kriterien des Erziehungsbegriffs Rousseaus und die Hintergründe, die ihn zu diesem bewegt haben, zusammengefasst. Daraufhin wird geklärt, welche Ziele mit Hilfe der Erziehung erreicht werden sollen und wer den Zögling entsprechend unterstützt. Zuletzt werden die unterschiedlichen Phasen und deren Aufgaben genauer dargelegt. Mit Hilfe seines Erziehungsromans 'Emile oder über die Erziehung' (1762) steuerte Rousseau einen großen Teil dazu bei, dass das Kind nun nicht mehr als kleiner Erwachsener angesehen wird, sondern die Kindheit als eine besondere Phase im Leben erkannt wurde. Aus diesem Grund wird Rousseau oft als Entdecker der Kindheit bezeichnet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...