Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Historische Bildungsforschung), Veranstaltung: Probleme und Epochen der Bildungsgeschichte: Sattelzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes Ereignis der Neuzeit hat die kulturelle, soziale und literarische Welt Europas so stark geprägt wie die Aufklärung. Sie erfasste alle Lebensgebiete und wandelte diese um, auch wenn diese Entwicklung nicht allerorts parallel verlief. Die pädagogischen Vertreter der Aufklärung publizierten ihre Ideen, damit auch die Welt der Erziehung sich dem Trend der Aufklärung anpasste. Doch inwiefern beeinflussten die Ideen einzelner Aufklärer das Gedankengut vieler? Änderten sie wirklich etwas oder schrieben sie nur in ihrer eigenen Welt, fernab von der Realität? Diese Abhandlung soll die Fragen anhand des Beispiels von Jean-Jaques Rousseau und seinem Erziehungsroman ,Emile' beantworten. Hierbei gilt es zu klären, ob sich die Gesellschaft im Hinblick auf die Erziehung tatsächlich den Ideen und Vorschlägen des Aufklärers angepasst hat oder nicht. Hierfür werden zu Beginn die Begriffe definiert, mit denen diese Abhandlung arbeitet, um ein einheitliches Verständnis herzustellen. Als nächstes wird der gesellschaftliche und soziale Wandel der Modeme dargestellt. Es wird besonders auf die Sozialisationsinstanzen Familie und Schule eingegangen. Zur Literatur ist zu sagen, dass die Forschung zu diesem Thema bislang kein vollständiges Bild zeichnet, jedoch qualifizierende Forschungen zur Geschichte von Haushalt und Familie bereits eingesetzt haben (vgl. Schlumbohn 1983, S. 23). Als nächstes wird eine kurze Einleitung in den ,Emile' gegeben, um im Anschluss die erzieherischen Prinzipien dieses Werkes darzustellen. Hartmut von Hentig hat in seinem Buch ,Rousseau oder Die wohlgeordnete Freiheit' die Erziehungslehre des Emiles in sieben pädagogische Prinzipien zusammengefasst. Anschließend geht es darum, die zuvor erworbenen Informationen zu vergleichen. Spiegeln die Ideen der erzieherischen Prinzipien tatsächlich den sozialen Wandel der Modeme und der Aufklärung wider? Es wird also verglichen, ob die sogenannten aufklärerischen Ideen Rousseaus tatsächlich Anklang in der Bevölkerung fanden und damit den Zeitgeist der Vernunft wiedergaben oder ob sie nur abstrakte Gedankenkonstrukte waren, die keinerlei Verbindung zur pädagogischen Wahrheit besaßen. Im abschließenden Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse hervorgehoben, um die oben gestellten Fragen noch einmal kurz und prägnant zu beantworten.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...