Sie sind hier
E-Book

Rudolf Steiner Schule im Elterntest

Lob - Kritik - Zukunftsideen

AutorHeinz Brodbeck
VerlagPubliQation
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783745869828
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,49 EUR
Keiner kann aus eigener Anschauung glaubwürdiger über die Rudolf Steiner Schule oder Waldorfschule, wie sie auch genannt wird, Auskunft geben als die Schuleltern selbst. Doch wer sind eigentlich die Eltern, die der Steinerschule ihre Kinder anvertrauen? Wie erleben diese Eltern die Schule, was erwarten sie von ihr und wie gut werden ihre Erwartungen erfüllt? Diese Fragen erforscht und kommentiert dieses Buch auf kritische Weise. Es belegt die sehr hohe Zufriedenheit der Eltern mit der menschlichen und schulischen Entwicklung ihrer Kinder und die Bildungskarrieren der Absolventen und Absolventinnen der Steinerschule, zeigt aber auch deutlich Entwicklungsfelder für die Schulen selbst auf. Diese Publikation basiert auf einer erstmaligen empirischen Elternforschung in der Schweiz und Liechtenstein und richtet sich als Entscheidungs- und Gestaltungsgrundlage an alle heutigen und zukünftigen Schuleltern, an Lehrpersonen und Bildungsforschende.

Als ehemaliger Schulvater und ehrenamtlicher Mitarbeiter in Leitungs-gremien der Steinerschulbewegung kennt der Autor diese Schule von innen und von aussen. Heinz Brodbeck war in internationalen Führungspositionen bei Royal Dutch Shell tätig und promovierte mit einer Forschungsarbeit über das soziale Bankwesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelseite3
Impressum4
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Zusammenfassung12
Einführung15
Leserschaft15
Gliederung des Inhalts16
Gründungsimpuls und Ausbreitung der Waldorfschule17
Rudolf Steiner und die Anthroposophie18
1. Zweck dieses Buches20
2. Methodik23
2.1. Gegenstand der Studie23
2.2. Erhebungskonzept23
2.3. Rücklauf25
2.4. Datenanalyse26
2.5. Struktur der verwertbaren Stichprobe28
3. Forschungsergebnisse Studie Schuleltern31
3.1. Elternschaft an Rudolf Steiner Schulen31
3.1.1. Berufe und Erwerbstätigkeit der Schuleltern31
3.1.2. Ausbildungsprofil der Schuleltern33
3.1.3. Wirtschaftliche Situation der Schuleltern34
3.1.4. Wohnort und Schulweg37
3.1.5. Elternmitarbeit38
3.1.6. Interesse an der Anthroposophie41
3.1.7. Persönliche Mentalitäten und Lebensglück43
3.1.8. Loyalität zur Schule46
3.2. Schulfinanzierung und Solidarität47
3.3. Schüler und Schülerinnen52
3.3.1. Wohlfühlen in der Steinerschule52
3.3.2. Schulwechsel54
3.3.2.1. Von der Staatsschule an die Steinerschule54
3.3.2.2. Von der Steinerschule an die Staatsschule56
3.3.3. Bildungskarriere von Absolventen und Absolventinnen von Rudolf Steiner Schulen58
3.3.4. Beitrag der Steinerschule zur Meisterung des Lebens60
3.4. Profil und Reputation61
3.4.1. Profil der Steinerschule61
3.4.2. Reputation der Steinerschule64
3.5. Erwartete Schulangebote67
3.5.1. Klassen eins bis neun und Mittelschule67
3.5.2. Kindergarten und Spielgruppen67
3.5.3. Schulabschlüsse, Begabtenförderung und Nachhilfe68
3.5.4. Elternbildung und Gemeinschaftsbelebung71
3.5.5. Betreuungsangebote72
3.6. Wichtigkeit pädagogischer Merkmale der Rudolf Steiner Schule72
3.7. Erfüllungsgrad wichtiger Merkmale durch den Unterricht79
3.8. Entwicklung von Kompetenzen durch die Steinerschule87
3.9. Wahrnehmungen über die Schulsituation91
3.9.1. Unterricht, Zusammenarbeit Eltern und Schule, Konflikte91
3.9.2. Schulentwicklung und Lehrer-Eltern-Interaktion101
3.9.2.1. Aspekte der Erziehungspartnerschaft Eltern-Lehrer fokussiert betrachtet103
3.9.3. Schulentwicklung und Identifikation mit der Schule106
3.9.4. Schulentwicklung und Modernität der Schule108
3.9.4.1. Aspekte der Zeitgenossenschaft fokussiert betrachtet110
3.9.5. Empfindung mentaler Offenheit der Schule und ihrer pädagogischen Entwicklung111
3.10. Perspektiven für die zukünftige Schulgestaltung113
3.10.1. Fürsorglich-kritische Hinweise der Eltern114
3.10.2. Mundpropaganda und Identifikation120
3.10.3. Weiterempfehlung und Zufriedenheit121
3.10.4. Meinungen zur Zukunftssicherung123
3.11. Motivationen für die Wahl der Steinerschule129
4. Forschungsergebnisse Studie Kindergarten-Eltern133
4.1. Struktur der Kindergarten-Eltern133
4.2. Eindruck von den pädagogischen Leistungen der Kindergärten134
4.3. Profil der Steinerschule aus der Sicht der Kindergarten-Eltern136
4.4. Vom Kindergarten in die erste Klasse138
4.5. Transparenz und Kommunikation im Kindergarten140
5. Konklusionen, Diskussion und Vorschläge142
5.1. Schule des Bildungsbürgertums144
5.2. Damoklesschwert Finanzen146
5.2.1. Dauerbrenner Schulbeiträge148
5.2.2. Blindflug Kosten149
5.3. Organisatorischer Gestaltungsraum150
5.3.1. Leitende Lehrpersonen151
5.3.2. Transparente Strukturen152
5.3.3. Kontinuierliche Veränderung153
5.3.4. Konkrete Handlungsmöglichkeiten154
5.4. Brachliegendes Erfahrungspotenzial156
5.5. Wirkungsvolle Lehrpersonen157
5.6. Konservatives Schulprofil160
5.7. Entwicklungsfelder162
5.7.1. Erstes Entwicklungsfeld: Interaktion zwischen Lehrpersonen und Eltern163
5.7.2. Zweites Entwicklungsfeld: Qualitätsmanagement165
5.7.2.1. Die qualitative Weiterentwicklung des allgemeinen, betrieblichen Schulmanagements166
5.7.2.2. Die weitere Verstärkung des differenzierten und individualisierten Unterrichts für alle Schüler und Schülerinnen166
5.7.2.3. Die Weiterentwicklung und konsequente Handhabung des pädagogischen Qualitätsmanagements166
5.7.3. Drittes Entwicklungsfeld: Waldorfpädagogik in der heutigen Zeit169
6. Fazit174
Forschungsteam und Danksagung178
Anhang I180
Steinerschuleltern in der Schweiz, Waldorfschuleltern in Deutschland – ein Vergleich180
1. Zwei empirische Studien180
2. Vergleichbarkeit der Studien181
3. Schülerzahlen und Marktanteile181
4. Soziodemographisches zur Elternschaft183
5. Profil der Waldorfschulen und Zukunftsfähigkeit186
6. Schulwechsel und Gründe187
7. Beurteilung des Unterrichts188
8. Eigenschaften der Schulen190
9. Hohe Weiterempfehlung191
10 Resümee191
Anhang II193
Kommentar und Statistik zur Faktorenanalyse (Lars Petersen)193
1. Konfirmatorische Faktoranalyse für eltern- und schulbezogene Konstrukte194
2. Konfirmatorische Faktoranalyse für das Konstrukt Offenheit203
Über den Autor von Anhang II207
Anhang III208
Waldorfschulen und ihre Pädagogik als Forschungsobjekt208
1. Lehrplanforschung209
2. Aktionsforschung211
3. Theorieforschung212
4. Organisationsforschung214
5. Bilanz216
Verzeichnisse218
Abkürzungs-, Symbole- und Begriffsverzeichnis218
Abbildungsverzeichnis numerisch224
Stichwortverzeichnis226
Literaturverzeichnis233
Homepages Schulen und Waldorfpädagogik241
Über den Autor243

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...