Vorwort | 5 |
Die Herausgeber | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Autorenverzeichnis | 13 |
Abkürzungen | 19 |
I Bedeutung des Rücken-und Nackenschmerzes | 21 |
1 Vom akuten zum chronischen Schmerz | 22 |
Begriffsbestimmungen | 23 |
Epidemiologie | 25 |
Verlauf | 27 |
Soziökonomische Bedeutung | 28 |
Literatur | 28 |
II Entstehungsund Chroni-fizierungmechanismen des Rückenund Nacken-schmerzes | 30 |
2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie | 31 |
Anatomie | 32 |
Physiologie | 37 |
Pathophysiologie | 41 |
Literatur | 44 |
3 Entstehung der Schmerzchronifizierung | 45 |
Neurobiologie der Schmerz-chronifizierung | 46 |
Schmerzgedächtnis | 50 |
Literatur | 54 |
4 Myofasziale Schmerzentstehung | 57 |
Einleitung | 58 |
Unterschiede zwischen Muskelund Hautschmerz | 58 |
Periphere Mechanismen des myofaszialen Schmerzes | 58 |
Zentralnervöse Chronifizierungs-mechanismen | 60 |
Übertragung von Muskelschmerzen | 61 |
Tonusveränderungen der Muskulatur als Schmerzursache | 61 |
Die Bedeutung der Fascia thoracolumbalis für den nicht-spezifischen Rückenschmerz | 62 |
Literatur | 63 |
5 Körperliche Aktivität und biomechanische Mechanismen der Schmerzchronifizierung | 65 |
Einleitung | 66 |
Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und Schmerz | 66 |
Bedeutung von Kontextfaktoren für die Definition gesundheitsfördernder Aktivität | 67 |
Aktivität und Mechanismen der Schmerzverstärkung | 70 |
Wechsel zwischen körperlicher Belastung und Erholung | 71 |
Individualisierung der Empfehlungen zu Be-und Entlastung im Alltag | 72 |
Literatur | 73 |
6 Risikofaktoren und psycho biologische Mechanismen der Chronifizierung | 75 |
Einleitung | 76 |
Wissenschaftliche Evidenz zu Risikofaktoren | 76 |
Berücksichtigung in Leitlinien | 82 |
Fazit | 82 |
Literatur | 83 |
7 Genetik | 85 |
Einleitung | 86 |
Genetische Ursachen von Rückenschmerz | 86 |
Genetische Ursachen verminderter Nozizeption | 87 |
Genetische Ursachen der Schmerzmodulation | 87 |
Modulation der Pharmakodynamik durch genetische Varianten | 87 |
Genetische Unterschiede der Pharmakokinetik von Analgetika | 88 |
Zusammenfassung | 89 |
Literatur | 89 |
8 Spezifischer, nichtspezifischer, akuter/subakuter und chronischer Rückenschmerz: Definition | 91 |
Literatur | 93 |
III Versorgungspfade | 94 |
9 Akuter/subakuter lumbaler Rückenschmerz | 95 |
Diagnostische Strategie | 96 |
Literatur | 103 |
10 Chronischer Rückenschmerz | 105 |
Primärversorgung/Allgemeinmedizin | 106 |
Die Sicht des Hausarztes | 107 |
Die Sicht des Orthopäden | 109 |
Die Sicht des Neurologen | 115 |
Die Sicht der Psychologin | 116 |
Empfehlungen zur Versorgungs-koordination | 117 |
Literatur | 119 |
IV Diagnostik | 120 |
11 Diagnostik der Schmerzintensität | 121 |
Schmerzintensität und Schmerzdiagnostik | 122 |
Forderungen an Skalen zur Schmerzmessung | 122 |
Gebräuchliche Skalen zur Schmerzmessung | 123 |
Schmerzmessung in der Pädiatrie | 126 |
Schmerzmessung in der Geriatrie | 127 |
Schmerzmessung im Krankenhaus | 130 |
Literatur | 133 |
12 Untersuchungstechniken | 135 |
Orthopädie/funktionelle Untersuchung | 136 |
Apparative Verfahren | 147 |
Klinisch-neurophysiologische Diagnostik bei Rückenschmerzen | 157 |
Literatur | 160 |
13 Psychosoziale Diagnostik | 162 |
Einleitung | 163 |
Erstkontakt | 163 |
Erster Folgekontakt | 167 |
Erfassung von Risikofaktoren | 174 |
Fazit | 176 |
Literatur | 176 |
14 Interdisziplinäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie | 178 |
Aufgaben des Assessments | 180 |
Organisation | 180 |
Ärztliche Untersuchung | 182 |
Physio-/moto-/ergotherapeutische Diagnostik | 183 |
Psychologische und psychoso-matische Diagnostik | 184 |
Sozialdiagnostik | 185 |
Teambesprechung | 185 |
Abschlussgespräch mit dem Patienten | 186 |
Fazit für die Praxis | 186 |
Literatur | 187 |
V Edukation und Patientenperspektive | 188 |
15 Information und Edukation des Patienten | 189 |
Einleitung | 191 |
Information und Edukation in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung | 192 |
Ziele und Inhalte von Edukation | 192 |
Standardisierte Edukationsprogramme | 194 |
Informationen in Printmedien | 199 |
Informationsvermittlung – eine pädagogische Herausforderung | 201 |
Fazit für die Praxis | 203 |
Literatur | 204 |
16 Gesprächsführung | 206 |
Patientenzentrierte Gesprächsführung1 | 207 |
Motivierende Beratung | 209 |
Die 5-A-Strategie | 213 |
Fazit | 215 |
Literatur | 215 |
17 Biopsychosoziale Krankheitsmodelle | 216 |
Einleitung | 217 |
Vom Basiskonzept zu detaillierten Prozessen | 217 |
Heiter-suppressiver Pfad (EER) der Schmerzchronifizierung | 223 |
Zusammenfassung | 225 |
Literatur | 225 |
VI Behandlung | 227 |
18 Medikamente | 229 |
Einleitung | 230 |
Nichtopioide Analgetika | 230 |
Opioide | 234 |
Muskelrelaxanzien | 236 |
Antidepressiva | 237 |
Antikonvulsiva | 238 |
Literatur | 238 |
19 Physiotherapie | 239 |
Einleitung | 241 |
Physiotherapeutische Maßnahmen und ihre Evidenz | 241 |
Klassifizierung | 245 |
Physiotherapie im interdisziplinären Assessment | 245 |
Weitere physiotherapeutische Optionen | 249 |
Physiotherapie in der interdisziplinären Behandlung | 252 |
Irrwege und Probleme der Physiotherapie | 255 |
Literatur | 257 |
Perspektiven und Forderungen | 256 |
20 Nackenschmerzen und sensomotorische Kontrolle | 261 |
Einleitung | 262 |
Sensomotorische Anpassungen | 262 |
Auswirkungen auf die Behandlung | 267 |
Fazit | 269 |
Literatur | 269 |
21 Physikalische Verfahren | 273 |
Epidemiologische Einordnung von Rückenschmerzen | 274 |
Klassifikation von Rückenschmerzen [1–3, 5, 6] | 274 |
Physikalisch-therapeutische Optionen bei nichtspezifischen Rückenschmerzen | 275 |
Patientenberatung | 278 |
Zusammenfassung der empfohlenen physikalischen Therapiemaßnahmen | 279 |
Literatur | 279 |
22 Manuelle Medizin | 280 |
Definition | 281 |
Indikationen und Kontraindikationen | 282 |
Risiken und Komplikationen | 283 |
Evidenzbasierte Medizin | 284 |
Literatur | 285 |
23 Orthopädische Hilfsmittel | 286 |
Einleitung | 287 |
Rumpforthesen und ihre Funktionsprinzipien | 288 |
Einsatz bei Schmerzsyndromen der Wirbelsäule | 288 |
Literatur | 291 |
24 Ergotherapie | 292 |
Einführung | 293 |
Befunderhebung | 293 |
Interventionen | 293 |
Literatur | 295 |
25 Potenzial des analgetischen Placeboeffekts in der Rückenschmerztherapie | 296 |
Placeboeffekte in der Therapie von Rückenschmerzen | 297 |
Was ist ein analgetischer Placebound Noceboeffekt? | 297 |
Wie entsteht der analgetische Placeboeffekt? | 298 |
Wie wird der analgetische Placeboeffekt aufrechterhalten? | 300 |
Neurobiologie der Placeboanalgesie | 300 |
Klinischer Einsatz von Placeboeffekten | 300 |
Placeboeffekte in der Schmerz-behandlung: praktische Implikationen | 301 |
Literatur | 304 |
26 Psychologische Verfahren | 306 |
Entspannungstechniken bei chronischen Rückenschmerzen | 307 |
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren in der psychologischen Schmerztherapie | 310 |
Literatur | 317 |
27 ektionstherapie und Injektionstechniken an der Wirbelsäule | 319 |
Einleitung | 320 |
Behandlungsprinzip | 320 |
Bildsteuerung | 321 |
Voraussetzungen und Kontraindikationen | 321 |
Injektionstechniken | 321 |
Literatur | 326 |
28 Anästhesiologische Schmerz-therapie bei Rückenschmerzen | 327 |
Einleitung | 328 |
Lumbale Injektionstherapie | 328 |
Peridurale Injektionstechniken | 329 |
Periduralanästhesie mit Katheter | 330 |
Probleme, Fehler, Gefahren | 331 |
Spinale Medikamentenapplikation mittels Katheter und Pumpe | 332 |
Literatur | 332 |
29 Neuromodulation | 333 |
Einleitung | 334 |
Epidurale Rückenmarkstimulation und ihre Varianten | 334 |
Hochfrequenzstimulation und Burststimulation | 335 |
Subkutane Stimulation (periphere Nervenfeldstimulation, PNfS ) | 335 |
Intrathekale Medikamenten-applikation über implantierbare Pumpensysteme | 335 |
Literatur | 336 |
30 Operative und minimal-invasive Verfahren bei Rückenund Nackenschmerz | 338 |
Rückenschmerz | 339 |
Nackenschmerz | 347 |
Literatur | 354 |
31 Akupunktur bei Rückenschmerzen | 357 |
Geschichte und heutige Bedeutung der Akupunktur | 358 |
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Akupunktur | 359 |
Akupunkturtherapie in der Praxis | 360 |
Die GERAC-Akupunktur und Akupunkturqualität | 362 |
Literatur | 363 |
32 Multimodale Schmerztherapie | 364 |
Wissenschaftliche Grundlagen | 365 |
Aktuelle Versorgungssituation | 366 |
Rechtliche Grundlagen | 366 |
Kriterien der Patientenauswahl | 367 |
Erhöhtes Risiko der Schmerzchronifizierung | 367 |
Fortgeschrittene Chronifizierung | 368 |
Therapiemotivation | 369 |
Ausschlusskriterien | 369 |
Fazit für die Praxis | 370 |
Literatur | 371 |
33 Bewegungstherapie in der Behandlung von Rückenschmerz | 373 |
Begriffsklärung | 374 |
Zusammenhänge und Wirkmechanismen zwischen Rückenschmerz und Bewegung | 374 |
Wirksamkeit bewegungs-therapeutischer Interventionen | 376 |
Konsequenzen für die Gestaltung bewegungstherapeutischer Interventionen | 379 |
Offene Forschungsfragen | 380 |
Literatur | 381 |
VII Rehabilitation und Langzeitbetreuung | 383 |
34 Wiedereingliederung | 384 |
Einleitung | 385 |
Planung der beruflichen Wiedereingliederung | 385 |
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | 386 |
Stufenweise Wiedereingliederung (STW) | 389 |
Literatur | 390 |
35 Ergonomie – Arbeitsplatzgestaltung | 391 |
Einführung | 392 |
Ergonomische Kriterien am Arbeitsplatz | 392 |
Hebetechniken | 393 |
Ergonomische Prinzipien im Haushalt und bei Freizeitaktivitäten | 393 |
Rückengesundheit | 394 |
Literatur | 394 |
36 Chronic-Care-Management | 396 |
Einleitung | 397 |
Hintergrund | 398 |
Das Chronic-Care-Modell | 398 |
Umsetzung und Evidenz des Chronic-Care-Modells | 399 |
Ein Chronic-Care-Modell für Schmerzpatienten | 400 |
Literatur | 401 |
37 Arbeitsmedizinische Aspekte | 402 |
Einleitung | 403 |
Belastung-BeanspruchungBewältigungskonzept | 403 |
Arbeitsmedizinische Prävention von Rückenund Nackenschmerzen | 404 |
Berufskrankheiten | 409 |
Ausblick | 410 |
Literatur | 411 |
VIII Spezielle Krankheitsbilder | 412 |
38 Nackenschmerzen | 413 |
Zum Einstieg | 414 |
Ätiologie | 414 |
Verlauf und Prognose | 414 |
Assessment | 415 |
Behandlung | 415 |
Vermeidung von Nackenschmerzen | 416 |
Funktionsstörungen der HWS als häufigste Schmerzquelle und ihre Behandlung | 416 |
Fazit für die Praxis | 419 |
39 Osteoporose | 420 |
Einleitung und Definition | 421 |
Epidemiologie | 421 |
Pathophysiologie | 421 |
Männliche Osteoporose | 422 |
Osteoporose bei Frauen mit Mammakarzinom | 422 |
Diagnostik | 423 |
Empfehlung zur spezifischen Osteoporosetherapie | 425 |
Prävention | 427 |
Osteoporose und Mortalität | 427 |
Literatur | 427 |
40 Bandscheibenvorfall | 429 |
Definition | 430 |
Anatomische Gegebenheiten | 430 |
Pathologie des Bewegungssegments | 430 |
Schwachstellen der Bandscheibe | 431 |
Lokalisation und klinische Symptomatik | 431 |
Radiologische Diagnostik | 437 |
Therapie | 437 |
Postdiskotomiesyndrom | 442 |
Literatur | 443 |
41 Spinalkanalstenose | 444 |
Lumbale Spinalkanalstenose (LSS) | 445 |
Zervikale Spinalkanalstenose (ZSS) | 454 |
Literatur | 456 |
42 Spondylitis und Spondylodiszitis | 457 |
Definition | 458 |
Klassifikation und Pathogenese | 458 |
Epidemiologie | 459 |
Differenzialdiagnosen | 459 |
Diagnostik | 459 |
Therapie | 461 |
Literatur | 464 |
43 Skoliose | 465 |
Definition | 466 |
Ursachen | 466 |
Einteilung | 466 |
Diagnostik | 467 |
Verlauf und Prognose | 469 |
Therapie | 470 |
Fazit | 473 |
Literatur | 474 |
44 Wirbelsäulentumoren und -metastasen | 475 |
Epidemiologie | 476 |
Diagnostik | 476 |
Primäre Knochentumoren | 478 |
Sekundäre Knochentumoren (Skelettmetastasen) | 481 |
Therapie | 483 |
Ergebnisse | 489 |
Komplikationen | 490 |
Literatur | 491 |
45 Rheumatologische und neurologische Differenzialdiagnosen | 492 |
Differenzialdiagnostik von Rückenschmerzen aus rheumatologischer Sicht | 493 |
Neurologische Differenzialdiagnostik bei Rückenschmerzen | 499 |
Literatur | 505 |
IX Besondere Patientengruppen | 507 |
46 Rückenund Nackenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen | 508 |
Epidemiologie | 509 |
Diagnostik | 509 |
Spezifische Krankheitsbilder | 512 |
Literatur | 514 |
47 Rückenund Nackenschmerz im Leistungssport | 516 |
Einleitung | 517 |
Relevanz von Rückenschmerz im Leistungssport | 517 |
Rückenschmerz bei Athleten und Nichtathleten | 517 |
Nackenschmerz im Leistungssport | 519 |
Zusammenfassung | 520 |
48 Ältere Patienten | 522 |
Einleitung | 523 |
Epidemiologie | 523 |
Altersspezifische Diagnostik | 525 |
Therapeutische Besonderheiten im Alter | 529 |
Fazit | 532 |
Literatur | 533 |
49 Geschlechtsunterschiede bei chronischem Muskelund Rückenschmerz | 534 |
Epidemiologische und klinische Hinweise auf Geschlechtsunterschiede | 535 |
Experimentelle Hinweise auf Geschlechtsunterschiede | 536 |
Sonderfall Rückenschmerz | 539 |
Abschließende Bemerkungen | 540 |
Literatur | 540 |
X Management | 542 |
50 Versorgungskonzepte in der Schmerzmedizin | 543 |
Einleitung | 544 |
Ambulante Versorgung | 544 |
Stationäre und teilstationäre Versorgung | 545 |
Rehabilitation | 546 |
Fazit | 547 |
Literatur | 547 |
51 Struktur der schmerz-medizinischen Versorgung in Deutschland: Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen | 549 |
Hintergrund | 550 |
Bedarf schmerzmedizinischer Versorgung | 550 |
Unübersichtliche Versorgungsstrukturen | 550 |
Versorgungsrelevanz | 556 |
Gültigkeit | 557 |
Literatur | 557 |
52 Leitlinie Nackenschmerz der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) | 558 |
Fallbeispiel | 559 |
Hintergrund und Zielsetzung | 559 |
Entwicklungsschritte | 560 |
Wichtige Empfehlungen der Leitlinie | 561 |
Abschließende Diskussion zum Fallbeispiel | 565 |
Literatur | 565 |
53 Integrierte Versorgung für Patienten mit Rückenschmerzen | 568 |
Einleitung | 569 |
Aktuelle Situation | 569 |
Ziele | 570 |
Ablauf von Integrationsversorgungsprojekten | 572 |
Typische Projekte | 573 |
Erfolgskriterien und Therapieergebnisse | 575 |
Fazit | 578 |
Literatur | 579 |
54 Lendenwirbelsäulenbegutachtung | 581 |
Auftrag zur Begutachtung und Fragestellung | 582 |
Allgemeine Grundlagen der Begutachtung | 582 |
Besonderheiten in der Begutachtung | 583 |
Diagnose | 585 |
Beurteilung | 586 |
Grundlegende Schwierigkeiten einheitlicher Begutachtung | 586 |
Literatur | 587 |
55 Halswirbelsäulenbegutachtung | 588 |
Historisches | 589 |
Hypothetische Erklärungsversuche | 590 |
Bildgebende Diagnostik | 592 |
Radiologische Hypothesen | 592 |
Folgen hypothetischer Diagnosen | 593 |
Gesicherte Erkenntnisse | 593 |
Crashversuche und Rechtsprechung | 595 |
Schweregradeinteilungen | 595 |
Beweisrechtliche Aspekte | 597 |
Bedeutung vorbestehender Veränderungen | 599 |
Praktische Begutachtung | 599 |
Verhalten des Unfallbeteiligten unmittelbar nach Unfall | 600 |
Erstbefund | 601 |
Lösung des Kausalitätsproblems | 601 |
Gutachtliche Systematik | 601 |
Häufige gutachtliche Fehler | 603 |
Resümee | 603 |
Zusammenfassung | 603 |
Literatur | 604 |
56 Gesundheitsökonomische Aspekte von Rückenschmerzen | 606 |
Einleitung | 607 |
Krankheitskostenanalysen | 607 |
Kosteneffektivität von Interventionen | 613 |
Schlussfolgerung | 616 |
Literatur | 617 |
57 Leitlinien für die Primär-versorgung: vom runden Tisch zur realen Praxis | 619 |
Einleitung | 620 |
Herausforderungen der Leitlinien-implementierung aus der Perspektive eines Hausarztes | 620 |
Deimplementierung täglicher Routinen | 621 |
Kommunikation statt Aktionismus | 621 |
Kluft zwischen Empfehlung und Versorgungsrealität | 622 |
Wege aus dem Dilemma | 623 |
Literatur | 625 |
Serviceteil | 626 |
Internetadressen | 627 |
Stichwortverzeichnis | 629 |