Sie sind hier
E-Book

Rückstellungen im Braunkohlenbergbau

Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG

AutorStefan Bergs
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl325 Seiten
ISBN9783835093058
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
Stefan Bergs stellt die rechtlichen Grundlagen der Verpflichtung des Bergbautreibenden zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche speziell im Braunkohlenbergbau dar und grenzt den Erfüllungsumfang einer Einzelmaßnahme der Wiedernutzbarmachung ab. Anschließend setzt er sich detailliert mit der Bemessung des Erfüllungsbetrags auseinander und zeigt den Zusammenhang mit der Bildung von Rückstellungen auf.

Dr. Stefan Bergs promovierte bei Prof. Dr. Dieter Slaby am Lehrstuhl für Wirtschaftslehre der natürlichen Ressourcen und des Bergbaus der TU Bergakademie Freiberg. Er ist fachlicher Mitarbeiter im Bereich Audit der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis17
Tabellenverzeichnis18
Abkürzungsverzeichnis19
0 Einführung24
1 Rechtliche Grundlagen der Entstehung und Erfüllung der Pflicht zur Wiedernutzbarmachung der vom Bergbau in Anspruch genommenen Oberfläche29
2 Strukturierung des Gesamtprozesses der Wiedernutzbarmachung in sachlicher und zeitlicher Hinsicht64
3 Grundlagen der Bildung von Riickstellungen, ihre Einordnung in die Pflicht zur Rechnungslegung sowie ihre Abhangigkeit vom zugrunde liegenden Rechnungszweck84
4 Die Bildung von Rückstellungen wegen bergbaubedingter Verpflichtungen als Problem der Periodisierung des Erfüllungsbetrags113
5 Die Bemessung des Erfüllungsbetrags auf Grundlage der Ergebnisse der Verpflichtungsinventur189
6 Rückstellungen nach den IFRS/ IAS266
7 Ergebnisse der Arbeit sowie Ausblick291
Literaturverzeichnis297

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...