Sie sind hier
E-Book

Sage New Classic 2015 Warenwirtschaft - Einkauf

AutorJörg Merk
VerlagNew Earth Publishing
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783945827154
Altersgruppe14 – 
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Mit diesem Schulungshandbuch zur Warenwirtschaft Einkauf (Bestellwesen) können Sie sich, kaufmännische Grundkenntnisse vorausgesetzt, einen Über¬blick über den Ablauf und die wichtigsten Funktionen einer Warenwirtschaft am PC verschaffen. Mit Hilfe von Screenshots, praktischen Beispielen, Fragen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels, finden Sie sehr schnell den Einstieg. Diese Schulungsunterlage basiert auf den Datenbestand vom Verkauf, ist aus Sicht eines Anwenders geschrieben und richtet sich nach der chronologischen Vorgehensweise bei der Neueinführung des Bestellwesens. Dabei liegt der Schwerpunkt bei der Vermittlung eines roten Fadens für die Arbeit mit dem Einkauf. Die wichtigsten Funktionen und Zusammenhänge von der Erfassung der Grundlagen bis hin zum Jahresabschluss werden einfach und verständlich erklärt. Mit zahlreichen Hinweisen zu Neuerungen im Vergleich zu älteren Versionen. Durch die Verwendung von Echtdaten haben Sie Möglichkeit, die Internetseiten der Kunden und Lieferanten zu besuchen und auf diesem Weg weitere Daten für Ihre Übungsfirma zu ergänzen. Die CD mit Datenbeständen für die einzelnen Kapitel für unsere Schulungshandbücher können Sie direkt beim Verlag bestellen.

Jörg Merk, Jahrgang 1964, absolvierte eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann. Anschließend studierte er, neben einer Vollzeitbeschäftigung als Buchhalter, an der Fernuniversität Hagen Wirtschaftswissenschaften. Sein Studium beendete er nach 4 Jahren erfolgreich als Diplomkaufmann. Seit 1992 ist Herr Merk selbstständig tätig als Experte und Berater für kaufmännische Software. Parallel dazu unterrichtete er mehr als 15 Jahre lang als freier Dozent bei der Industrie und Handelskammer in München und anderen Bildungsträgern. Dort lehrte er unter anderem Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis und hielt Seminare zur elektronischen Betriebsprüfung. Aus seiner Tätigkeit als Berater für kaufmännische Software und als Dozent entwickelte er eine eigene Buchreihe mit praxisnahen Schulungsunterlagen für verschiedene Softwareprogramme. Herr Merk schreibt mittlerweile seit mehr als 15 Jahren erfolgreich Bücher für unterschiedliche Softwareprodukte. Seine praxisnahen Schulungshandbücher werden in Schulen, bei Bildungsträgern, von Fachhändlern und von Endanwendern erfolgreich eingesetzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...