Sie sind hier
E-Book

Sakramente in der Grundschule

kindgerecht - abwechslungsreich - lebensnah für die 1.-4. Klasse

AutorRenate Maria Zerbe
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783403369707
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,10 EUR
Das Lehrplanthema Sakramente anhand von vielfältigen Übungsformen umgesetzt, mit Handlungsorientierung und starkem Bezug zur Lebenswirklichkeit der Kinder, vor allem im Bereich Taufe und Eucharistie/Kommunion, mit Lernzielkontrollen
Die Sakramente, vor allem Taufe, Eucharistie und Buße, sind fester Bestandteil des Lehrplans und deshalb Kernthema des katholischen Religionsunterrichts in der Grundschule.

Mit einer gelungenen Mischung aus handlungsorientierten Materialien und Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, den Schülern grundlegende Kenntnisse über die Sakramente zu vermitteln, sie zu motivieren und zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen.

Behandelt werden alle sieben Sakramente der katholischen Kirche, in unterschiedlicher Ausführlichkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den drei Sakramenten Taufe, Buße und Eucharistie, mit denen sich besonders gut an die Lebenswirklichkeit der Kinder anknüpfen lässt.


Der Band ist konzipiert für alle vier Klassenstufen; die passende Zuordnung findet sich auf dem jeweiligen Arbeitsblatt.

Abgerundet wird das Materialangebot durch eine zusammenfassende Aufgabe für die Klassen 1/2 und eine Lernzielkontrolle für die Klassen 3/4, mit deren Hilfe Sie am Ende der Einheit ganz einfach den Lernstand der Schüler überprüfen können.

So gelingt ein kindgerechter, abwechslungsreicher und lebensnaher Zugang zu den Sakramenten!

Der Band enthält:

- ein Einheit zu allen Sakramenten
- die sieben Sakramente in jeweils eigenen Einheiten
- über 60 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- eine zusammenfassende Aufgabe für die Klassen 1/2
- eine Lernzielkontrolle für die Klassen 3/4

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...