Sie sind hier
E-Book

Salutogenese, Coaching und Positive Psychologie. Eine triadische Reziprozität

Salutogenetisch relevante Positive Psychologie Interventionen und Wege zur Stressprävention im Coaching für Führungskräfte des Mittelmanagements

AutorMichaela Perteneder-Goll
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783668917811
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,3, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen (Angewandte Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt detaillierten Einblick in die Kohärenzgefühl steigernden PPI sowie den erfolgsrelevanten Wirkfaktoren in der Umsetzung mittels Coaching. Die WHO konstatiert, dass bereits in 10 Jahren psychische Belastungen die Hauptursache von Krankheit sind. Negative Stressoren von Führungskräften sind vorwiegend Arbeitsverdichtung, gesteigerter Leistungs- und Termindruck. Insbesondere Mittelmanager aufgrund ihrer Sandwichposition, eingebettet zwischen Unternehmensleitung und operativer Ebene unterliegen einem stressauslösenden Dilemma: Rollenparadoxien, inkongruente Anweisungen, Komplexität, Informations-mangel oder Loyalitätskonflikte. Ziel der Arbeit war es für Mittelmanager salutogenetische Stressbewältigungsmöglichkeiten aus dem Bereich der Positiven Psychologie sowie deren optimale Umsetzungsstrategien mittels präventiven Coaching aufzuzeigen basierend auf einer Triade gesundheitsfördernder Konzepte: Salutogenese-Stresstheorie, Positive Psychologie und Coaching. Die Salutogenese fokussiert auf Schutzfaktoren und Widerstandsressourcen durch Stärkung des Kohärenzgefühls, welches durch Sinnhaftigkeit, Verstehbarkeit und Handhabbarkeit ausgebildet wird. Die Positive Psychologie mit ihren Interventionen (PPI) richtet den Blick auf das, was gesund hält, und Coaching ist respektive Beratung Gesunder. Aufgrund der jungen Forschungsdisziplinen wurde explorativ vorgegangen. Empirisch validierte PPI wurden aus Metaanalysen und einschlägigen Literaturwerken extrahiert und qualitativ nach ihrer salutogenetischen, Kohärenzgefühl steigernden Wirkung bewertet und punktemäßig quantifiziert. Mittels systematischer Literaturreview wurden Studien zu PPI im Kontext von Stress und Coaching zur Eruierung optimaler Umsetzungsstrategien recherchiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das Kohärenzgefühl durch PPI gestärkt wird, es jedoch an selektiver Wahl bedarf. Kohärenzgefühl steigernde PPI haben das Potenzial persönliche Bewältigungsmechanismen zu stärken, Dauerstress von Mittelmanagern präventiv zu entgegnen und Gesundheit zu festigen und sind durch Coaching vermittelbar. Dabei bedarf es der Berücksichtigung spezifisch relevanter Wirkfaktoren, welche erfolgsrelevant sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...