Vorwort zur dritten Auflage | 6 |
Inhalt | 7 |
1 Einführung | 15 |
1.1 Vorbemerkung | 15 |
1.2 Stromversorgungen | 17 |
1.3 PFC Power-Factor-Corrector | 18 |
1.3.1 Problemstellung | 18 |
1.3.3 Geltende Norm | 20 |
1.3.4 Lösung durch PFC | 20 |
1.3.5 Betriebsarten zur Leistungsfaktorkorrektur | 21 |
1.4 Die Ladungspumpe | 23 |
1.4.1 Schaltungsbeispiele | 23 |
1.4.2 Wirkungsgrad und Ausgangsleistung einer Ladungspumpe | 24 |
1.5 Idealisierung | 25 |
2 Der Abwärtswandler | 27 |
2.1 Der Abwärtswandler mit nicht lückendem Strom | 27 |
2.1.1 Berechnung der Ausgangsspannung | 29 |
2.1.3 Die Grenze für den nicht lückenden Betrieb | 30 |
2.1.4 Die Größe des Ausgangskondensators | 31 |
2.1.5 Analytische erechnung des Effektivwertes | 33 |
2.1.6 Numerische Bestimmung des Effektivwertes | 34 |
2.2 Der Abwärtswandler mit lückendem Strom | 36 |
2.2.1 Der Eingangsstrom | 37 |
2.2.2 Der Ausgangsstrom | 37 |
2.2.3 Die Ausgangsspannung | 37 |
2.2.4 Grenze zum nicht lückenden Betrieb | 38 |
2.2.5 Tastverhältnis in Abhängigkeit des Ausgangsstroms | 39 |
2.3 Der Abwärtswandler mit Umschwingkondensator | 40 |
2.3.1 Vorbemerkung | 40 |
2.3.2 Schaltung beim Abwärtswandler | 41 |
3 Der Aufwärtswandler | 43 |
3.1 Der Aufwärtswandler mit nicht lückendem Strom | 43 |
3.1.1 Berechnung der Ausgangsspannung | 44 |
3.1.3 Berechnung des Ausgangsstromes | 46 |
3.1.4 Berechnung der Induktivität L | 46 |
3.1.5 Die Größe der Ausgangskapazität | 47 |
3.1.6 Die Grenze des nicht lückenden Betriebs | 47 |
3.2 Der Aufwärtswandler mit lückendem Strom | 48 |
3.2.1 Die Stromverläufe | 48 |
3.2.2 Berechnung der Ausgangsspannung | 49 |
3.2.3 Normierung | 49 |
3.2.4 Die Grenze zum nicht lückenden Betrieb | 50 |
3.3 Bidirektionaler Energiefluss | 52 |
4 Der Multi-Parallel-Wandler | 55 |
4.1 Der Einfach-Synchronwandler | 55 |
4.1.1 Das Schaltbild | 55 |
4.1.2 Die Stromverläufe | 56 |
4.1.3 Berechnung der Stromeffektivwerte | 56 |
4.2 Der Zweifach-Synchronwandler | 59 |
4.2.1 Das Schaltbild | 59 |
4.2.2 Die Stromverläufe | 59 |
4.2.3 Berechnung der Effektivwerte | 60 |
4.2.4 Die Stromverläufe für vT < 0,5 | 62 |
4.3 Vierfach-Synchronwandler | 63 |
4.3.1 Das Schaltbild | 63 |
4.4 Gegenüberstellung der Ergebnisse | 64 |
4.5 Synchronisation von Mehrfachwandlern | 66 |
4.5.1 I-I-Messung | 67 |
4.5.2 I-T-Control | 67 |
4.5.3 PWM-gesteuert | 69 |
4.6 Vergleich der Synchronisationsverfahren | 71 |
5 Der Inverswandler | 73 |
5.1 Der Inverswandler mit nicht lückendem Strom | 73 |
5.1.1 Die Ausgangsspannung | 75 |
5.1.2 Berechnung der Induktivität L | 76 |
5.1.3 Die Grenze für den nicht lückenden Betrieb | 77 |
5.2 Der Inverswandler mit lückendem Strom | 78 |
6 Der Sperrwandler | 81 |
6.1 Der Sperrwandler mit nicht lückendem Strom Ue | 81 |
6.1.1 Die Ausgangsspannung | 82 |
6.1.2 Berechnung der Induktivität L | 83 |
6.2 Der Sperrwandler mit lückendem Strom | 85 |
6.2.1 Berechnung der Ausgangskennlinien | 86 |
6.3 Beispiel: Sperrwandler mit zwei Ausgangsspannungen | 89 |
6.4 Dimensionierungsbeispiel | 90 |
6.4.1 Die quantitativen Strom- und Spannungsverläufe | 90 |
6.4.2 Berechnung der Effektivwerte | 91 |
6.4.3 Dimensionierung des Trafos | 92 |
6.4.4 Gegenüberstellung der Verluste | 94 |
7 Der Eintaktflusswandler | 95 |
7.1 Der Eintaktflusswandler mit nicht lückendem Strom | 95 |
7.1.1 Die Ausgangsspannung | 96 |
7.1.2 Die Primärseite | 97 |
7.1.3 Die Induktivität L | 98 |
7.1.4 Grenze des nicht lückenden Betriebs | 99 |
7.2 Der Eintaktflusswandler mit lückendem Strom | 100 |
7.2.1 Die Strom- und Spannungsverläufe | 100 |
7.2.2 Normierte Ausgangsgrößen | 101 |
7.2.3 Die Grenze des lückenden Betriebs | 102 |
7.2.4 Die Ausgangsdiagramme | 102 |
8 Der Gegentaktflusswandler | 105 |
8.1 Schaltung und Kurvenverläufe | 105 |
8.1.1 Die Ausgangsspannung | 106 |
8.1.1 Ansteuerung des Gegentaktwandlers | 107 |
8.2 Brücken | 110 |
8.3 Sperrverzugszeit von Dioden | 112 |
8.3.1 Problemstellung | 112 |
8.3.2 Messschaltung | 112 |
8.3.3 Abhilfe | 113 |
8.4 Dimensionierungsbeispiel | 115 |
9 Resonanzwandler | 119 |
9.1 Die Boucherot-Schaltung | 119 |
9.1.1 Beziehungen | 119 |
9.1.2 Ansteuerung mit Rechteckspannung | 122 |
9.1.3 Berechnung der dritten Oberwelle | 123 |
9.1.4 Realisierung der Rechteckspannung | 124 |
9.1.5 Ein Ausführungsbeispiel: 12V-Vorschaltgerät für Energiesparlampe | 124 |
9.2 Gegentaktwandler mit Umschwingen des Drosselstroms | 126 |
9.2.1 Grundschaltung | 126 |
9.2.2 Ausgangsspannung in Abhängigkeit der Schaltzeiten | 127 |
9.2.3 Ausgangskennlinie | 128 |
9.2.4 Periodendauer in Abhängigkeit der Ausgangsspannung | 129 |
9.2.5 Umschwingbedingung | 130 |
9.3 Resonanzwandler mit variabler Frequenz | 132 |
9.3.1 Schaltung | 132 |
9.3.2 Vereinfachte Schaltung | 132 |
9.3.3 Ersatzschaltung zur Betrachtung von einem Schaltvorgang | 133 |
9.3.4 Spannungs- und Stromverläufe | 133 |
9.3.5 Beziehungen | 134 |
9.3.6 Berechnung der Ausgangsspannung | 135 |
9.4 Vergleich „hartes“ Schalten – Umschwingen | 136 |
9.4.1 Beispielschaltung | 136 |
9.4.2 Beziehungen | 136 |
9.4.3 Auswirkung auf die ohmschen Verluste in der Drossel | 139 |
10 Leistungsschalter | 141 |
10.1 Der MOSFET | 141 |
10.1.1 Das Schaltzeichen des MOSFET | 141 |
10.1.2 Die Body-Diode | 141 |
10.1.3 Das Ersatzschaltbild des MOSFET | 143 |
10.1.4 Einschaltvorgang | 143 |
10.1.5 Ausschaltvorgang | 144 |
10.1.6 Die Gate-Ladung des MOSFET | 144 |
10.1.7 Die Avalanchefestigkeit | 145 |
10.2 Der SenseFET | 146 |
10.3 Der TOPFET | 148 |
10.4 Der IGBT | 149 |
10.4.1 Das Schaltzeichen des IGBTs | 149 |
10.4.2 Das Ersatzschaltbild des IGBTs | 149 |
10.5 Brückenbausteine | 150 |
10.6 Schaltverluste | 151 |
10.6.1 Abschaltvorgang mit ohmscher Last | 152 |
10.6.2 Abschaltvorgang mit induktiver Last | 153 |
10.6.3 Abschaltvorgang ohne Schaltverluste | 154 |
10.7 Verbesserte Freilaufdiode | 155 |
10.8 Verpolschutzdiode (Kfz) | 156 |
11 Treiberschaltungen für MOSFETs und IGBTs | 157 |
11.1 Einfache Treiberschaltungen | 157 |
11.1.1 Ansteuerung mit CMOS-Gattern | 158 |
11.1.2 Treiber mit Push-Pull-Stufe | 158 |
11.1.3 Aktives Abschaltnetzwerk am Gate | 159 |
11.1.4 Treiber-ICs | 160 |
11.2 Treiberschaltungen mit Potentialtrennung | 161 |
11.2.1 Treiberschaltung mit einstellbaren Schaltzeiten | 161 |
11.2.2 Treiber mit Impulsübertrager | 162 |
11.2.3 Primäransteuerung des Impulsübertragers | 166 |
11.2.4 Dimensionierung des Impulsübertragers | 167 |
11.2.5 Potentialfreie Ansteuerung eines Polwenders | 168 |
11.2.6 Ansteuerung mit verzögertem Einschalten | 171 |
11.2.7 Primäransteuerung | 172 |
11.3 Treiberschaltungen für DC-Motoren | 173 |
11.3.1 High-Side-Schalter mit Ladungspumpe | 173 |
11.3.2 Versorgung für den High-Side-Schalter | 176 |
11.4 DC-Motoren | 177 |
11.4.1 Ersatzschaltbild eines DC-Motors | 177 |
11.4.2 Belastungskurven | 177 |
11.4.3 Drehzahlvorsteuerung | 178 |
12 Regelung der Wandler | 179 |
12.1 PWM-Erzeugung | 179 |
12.2 Regelung der Ausgangsspannung | 180 |
12.3 Analoger PI-Regler | 181 |
12.3.1 PI-Regler mit OP-Schaltung | 181 |
12.3.2 Passiver PI-Regler | 182 |
12.4 Einsatz von integrierten Schaltkreisen | 183 |
12.5 Verwendung von Mikrocontrollern | 185 |
12.5.1 DA-Wandler | 185 |
12.5.2 Programmierter PWM-Generator | 188 |
12.6 Programmierung eines PI-Reglers | 193 |
13 Magnetische Bauteile | 195 |
13.1 Grundlagen des magnetischen Kreises | 195 |
13.1.1 Die Luftspule | 195 |
13.1.2 Der magnetische Kreis mit Ferrit | 197 |
13.2 Dimensionierung von Spulen | 202 |
13.2.1 Vorbemerkung | 202 |
13.2.2 Aussteuerung des magnetischen Kreises | 203 |
13.2.3 Bestimmung des AL-Wertes | 203 |
13.2.4 Ersatzschaltbild der realen Spule | 204 |
13.2.5 Ortskurve der Spule | 205 |
13.2.6 Kupferverluste in der Wicklung | 205 |
13.2.7 Verlustwinkel und Güte | 206 |
13.3 Der Transformator | 207 |
13.3.1 Allgemeine Beziehungen für sinusförmige Verläufe | 207 |
13.3.2 Das Streuersatzschaltbild des Trafos | 209 |
13.3.3 Dimensionierung des Trafos | 212 |
13.4 Dimensionierung von Wicklungen | 214 |
13.4.1 Die Primärwicklung | 214 |
13.4.2 Skin-Effekt | 215 |
13.4.3 Folienwicklung | 217 |
13.4.4 Der Wicklungsaufbau | 218 |
13.4.5 Luftstrecken und Überschlagsfestigkeit | 219 |
13.5 Stromspitzen bei Transformatoren | 221 |
13.5.1 Auswirkung der Magnetisierungskurve | 221 |
13.5.2 Normalbetrieb | 222 |
13.5.3 Ausfall von Netzhalbwellen | 222 |
13.5.4 Einschalten eines Netztrafos im Nulldurchgang der Spannung | 222 |
13.6 Der Stromwandler | 223 |
13.6.1 Anwendungsbereich | 223 |
13.6.2 Die Schaltung | 223 |
13.6.3 Ein Ausführungsbeispiel | 224 |
13.6.4 Stromwandler mit Gleichrichter | 224 |
13.6.5 Stromwandler in Schaltschränken | 224 |
14 Kondensatoren für die Leistungselektronik | 225 |
14.1 Grundsätzliches | 225 |
14.2 Elektrolytkondensatoren | 226 |
14.2.1 Verlustfaktor von Elektrolytkondensatoren | 226 |
14.2.2 Resonanzfrequenz von Elektrolytkondensatoren | 227 |
14.2.3 Wechselstrombelastbarkeit von Elektrolytkondensatoren | 227 |
14.3 Folienkondensatoren | 230 |
15 Die Kopplungsarten | 233 |
15.1 Allgemeines | 233 |
15.1.1 Verkopplungen erkennen | 234 |
15.2 Die Widerstandskopplung | 236 |
15.2.1 Prinzip der Widerstandskopplung | 236 |
15.2.2 Abhilfemaßnahmen | 237 |
15.2.3 Beispiele | 238 |
15.2.4 Widerstandsberechnung | 242 |
15.3 Die kapazitive Kopplung | 244 |
15.3.1 Prinzip der kapazitiven Kopplung u1 | 244 |
15.3.2 Vermeidung und Abhilfemaßnahmen | 245 |
15.3.3 Beispiele | 246 |
15.3.4 Einfacher Nachweis elektrischer Felder im Labor | 248 |
15.4 Die magnetische Kopplung | 249 |
15.4.1 Prinzipdarstellung der magnetischen Kopplung | 249 |
15.4.2 Abhilfemaßnahmen bei magnetischer Einkopplung | 249 |
15.4.3 Beispiele | 250 |
15.5 Strahlungskopplung | 253 |
15.5.1 Allgemeines | 253 |
15.5.2 Prinzip der Strahlungskopplung | 253 |
15.5.3 Abhilfemaßnahmen | 254 |
15.5.4 Messung am Kraftfahrzeug | 255 |
15.6 Beispiele aus der Leistungselektronik | 256 |
15.6.1 Kommutierungsvorgang an den Leistungsschaltern | 256 |
15.6.2 Ankopplung des Treibers an den Leistungsschalter | 256 |
16 Störquellen | 257 |
16.1 Zeitbereich – Frequenzbereich | 257 |
16.1.1 Bandbreite | 257 |
16.1.2 Störempfindlichkeit | 258 |
16.1.3 Messprinzip | 258 |
16.2 Fourierreihen | 259 |
16.3 Der Rechteckimpuls | 260 |
16.4 Der Trapezverlauf | 266 |
16.5 Störungen in einem konventionellen Netzteil | 269 |
17 Symmetrie | 271 |
17.1 Prinzip der Symmetrie | 271 |
17.2 Wie erreichen wir die Symmetrie? | 272 |
17.3 Definition der Masse | 273 |
17.4 Einfluss von leitenden Flächen | 275 |
17.5 Verdrillte Leitungen | 276 |
17.6 Symmetrische Datenübertragung | 276 |
17.6.1 Prinzip | 276 |
17.6.2 Eigenschaften | 277 |
17.6.3 Grenzen des Verfahrens | 277 |
17.6.5 Beispiele | 278 |
18 EMV in der Schaltungstechnik | 279 |
18.1 Bauelemente und Schaltungen unter EMV-Aspekten | 279 |
18.1.1 Widerstände | 279 |
18.1.2 Kondensatoren | 279 |
18.1.3 Induktivitäten | 280 |
18.1.4 Der Operationsverstärker | 281 |
18.1.5 Komparatoren | 283 |
18.1.6 Subtrahierverstärker | 285 |
18.1.7 Digitalschaltungen und Prozessoren | 287 |
18.1.8 Die Leiterplatte | 288 |
18.2 Übergang von analog auf digital | 290 |
18.2.1 Schaltzeiten von analogen und von digitalen Schaltkreisen | 290 |
18.2.2 Digitalschaltungen mit Schmitttrigger-Verhalten | 291 |
18.2.3 Flipflop als Schnittstelle | 291 |
18.2.4 Anschluss an AD-Wandler | 291 |
18.3 Überspannungsschutz | 292 |
18.3.1 Schutzelemente | 292 |
18.3.2 Prüfschaltung „Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe“ | 294 |
18.4 EMV-gerechte Eingangsschaltung | 295 |
18.4.1 Tipps für den Aufbau | 295 |
18.5.1 Nichtbeschaltete Interrupteingänge | 296 |
18.5.2 Illegale Op-Codes | 296 |
18.5.3 Watchdogs | 296 |
18.5.4 Plausibilitätsabfragen | 296 |
18.5.5 Programme testen | 297 |
18.5.6 Wie störfest ist eine Schaltung? | 297 |
18.5 Maßnahmen in der Software | 296 |
18.6 Spezifische EMV-Aspekte bei Schaltreglern | 298 |
18.6.1 Der Synchronabwärtswandler als Beispiel | 298 |
18.6.2 Eingangs- und Ausgangsfilter | 298 |
18.6.3 Masseverdrahtung | 299 |
18.6.4 Anschluss der Treiber | 300 |
18.6.5 Messen der Ausgangsspannung | 300 |
18.6.6 Aufgespannte Fläche | 300 |
Literaturverzeichnis | 301 |
Sachwortverzeichnis | 303 |