Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.3, Universität Hohenheim (Institut für Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Thematik der Schattenbanken verständlich zu machen. Es werden grundlegende Elemente, wie z.B. die Funktionsweise, Ursachen und Gefahren des Sektors, behandelt. Zunächst wird der Begriff definiert und die Kreditintermediation als wichtigste Funktion erläutert. Daraufhin soll die wirtschaftliche Bedeutung des Schattenbankensektors dargestellt und die dafür verantwortlichen Ursachen wie Regulierungsarbitrage, die anwachsende Nachfrage nach sicheren Anlagemöglichkeiten und die staatliche Förderung, verdeutlicht werden. Abschließend beschäftigt sich die Arbeit mit dem hohen Risikopotential der Schattenbankaktivitäten. Neben der systemischen Verflechtung des Sektors mit traditionellen Banken und den daraus resultierenden Ansteckungsgefahren, wird auf einen plötzlichen, massiven Mittelabzug, einen so genannten 'Bank run' des Repo-Marktes eingegangen. Im Verlauf der Finanzkrise hat ein Begriff stark an Bekanntheit gewonnen, der bei vielen Menschen für Unbehagen sorgt. Allein das Wort 'Schattenbank' verweist bereits auf eine Institution, die im Dunklen - abseits der Wahrnehmung der Öffentlichkeit - agiert (Bundesverband deutscher Banken e. V. 2014, S.4). Tatsächlich sind Schattenbanken außerhalb des regulären Bankensektors aktiv und umgehen somit Vorschriften der Bankenregulierung. Im Gegensatz zur allgemeinen öffentlichen Meinung bewegen sich diese Geschäfte aber meist in einem legalen Rahmen (Bundesrat Österreich 2014). Ungeachtet der Gesetzmäßigkeit sind Schattenbankaktivitäten im Zuge der Ursachenforschung der Finanzkrise 2007 als eine der treibenden Kräfte identifiziert worden. Trotz hoher Erwartungen an eine schnelle Beaufsichtigung des Sektors während der Krise (Bundesverband deutscher Banken e. V. 2014, S.8), wurde erst 2010 das Financial Stability Board (FSB) mit der Erarbeitung eines Regulierungskonzepts für den Schattenbankensektor beauftragt (Europäische Kommisson 2012, S.3). Für das FSB war diese Aufgabe allerdings völliges Neuland, da bis dato weder ausführliche Informationen über den Sektor, noch eine gültige Definition verfügbar waren (Financial Stability Board 2011, S.8; Bundesverband deutscher Banken e. V. 2014, S.8).
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...