Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Ein Blick zurück: Zur Geschichte der Störung | 12 |
1.1 Von psychotischen Störungenzur Schizophrenie | 13 |
1.2 Besondere Verlaufsformen psychotischer Störungen des Kindesalters und ihre Beziehung zur Schizophrenie | 18 |
1.2.1 Schizophrenie des späten Kindesalters (Late Onset Psychosis) | 19 |
1.2.2 Präpuberale Schizophrenie | 19 |
1.2.3 Die frühkindliche Katatonie | 19 |
1.3 Positive und negative Schizophrenie | 20 |
1.4 Zusammenfassung | 21 |
Literatur | 21 |
Worum es geht: Definition, Klassifikation und Epidemiologie | 24 |
2.1 Definition und Klassifikation | 25 |
2.2 Charakteristische Symptomatik und Leitsymptome | 27 |
2.2.1 Symptomatik | 27 |
2.2.2 Leitsymptome | 32 |
2.2.3 Alternatives Konzept der positiven und negativen Schizophrenie | 38 |
2.2.4 Basisstörungskonzept | 38 |
2.2.5 Klassifikation nach Karl Leonhard | 38 |
2.3 Epidemiologie | 39 |
2.3.1 Prävalenz und Inzidenz | 39 |
2.3.2 Geschlechterunterschiede | 40 |
2.4 Zusammenfassung | 41 |
Literatur | 42 |
Was erklärbar ist: Ätiologie und Entwicklungspsychopathologie | 43 |
3.1 Genetische Faktoren | 45 |
3.1.1 Populations- und formalgenetische Befunde | 45 |
3.1.2 Molekulargenetische Befunde | 50 |
3.1.3 Pharmakogenetik | 55 |
3.2 Assoziierte organische Faktoren, hirnstrukturelle Befunde | 56 |
3.2.1 Physiologische Aspekte | 57 |
3.2.2 Befunde aus Post-mortem-Studien | 58 |
3.2.3 Befunde aus bildgebenden Verfahren | 58 |
3.2.4 Pathogenetische Überlegungen | 67 |
3.3 Neuropsychologische und kognitive Auffälligkeiten | 71 |
3.3.1 Aufmerksamkeit | 72 |
3.3.2 Gedächtnis | 76 |
3.3.3 Exekutivfunktionen | 76 |
3.3.4 Sprache | 77 |
3.3.5 Visuelle Informationsverarbeitung | 78 |
3.3.6 Sensorisch evozierte,ereigniskorrelierte Potenziale | 79 |
3.3.7 Soziale Kognition/Theory of Mind | 81 |
3.3.8 Kognitive Basisstörung | 84 |
3.4 Biochemische Befunde und Hypothesen | 84 |
3.4.1 Dopaminhypothese | 85 |
3.4.2 Glutamathypothese | 85 |
3.4.3 Serotoninhypothese | 86 |
3.4.4 GABA-Hypothese | 88 |
3.4.5 Kombinationshypothesen/Mehrläsionshypothese | 88 |
3.4.6 Filterhypothese | 89 |
3.4.7 Experimentelle Psychosemodelle | 90 |
3.5 Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen | 91 |
3.6 Infektion und immunologische Faktoren | 91 |
3.7 Toxische Faktoren/Drogen | 92 |
3.7.1 Grundlegende Aspekte | 92 |
3.7.2 Cannabis und Schizophrenie | 93 |
3.7.3 Studien bei Erwachsenen | 94 |
3.7.4 Studien bei Kindern und Jugendlichen | 95 |
3.8 Psychosoziale Einflüsse | 96 |
3.8.1 Individuelle Charakteristika und allgemeine Belastungen | 96 |
3.8.2 Expressed Emotions (EE) | 97 |
3.8.3 Gemeinsamer Realitätsbezug und Nebenrealitäten | 98 |
3.9 Modellvorstellungen zur Ätiopathogenese | 98 |
3.10 Zusammenfassung | 98 |
Literatur | 100 |
Der Blick auf das Besondere: Störungsspezifische Diagnostik | 108 |
4.1 Prodromi und Früherkennung | 110 |
4.1.1 Prodromi und Vorpostensymptome | 110 |
4.1.2 Basissymptome und Ultra-High-Risk- (UHR-)Kriterien | 111 |
4.1.3 Dauer und Intensität der Symptome bei Prodromi und Diagnosen | 114 |
4.1.4 Frühe Intervention versus Frühintervention | 114 |
4.2 Symptomatik | 116 |
4.2.1 Psychopathologischer Befund | 116 |
4.2.2 Symptombereiche | 116 |
4.2.3 Leitsymptome entsprechend der Leitlinien der DGKJP | 119 |
4.3 Störungsspezifische Entwicklungsgeschichte | 119 |
4.3.1 Exploration der Bezugsperson | 119 |
4.3.2 Exploration und Verhaltensbeobachtung des Betroffenen | 120 |
4.4 Komorbidität und Begleitstörungen | 121 |
4.4.1 Affektive Störungen | 121 |
4.4.2 Zwangsstörungen | 121 |
4.4.3 Intelligenzminderung/geistige 0Behinderung | 122 |
4.4.4 Substanzmittelmissbrauch und-abhängigkeit | 122 |
4.4.5 Asperger-Syndrom | 123 |
4.4.6 Essstörungen/Gewichtsveränderungen | 123 |
4.4.7 Organische Erkrankungen | 123 |
4.4.8 Pathologische Mediennutzung | 123 |
4.4.9 Adoleszentenkrise | 124 |
4.4.10 Suizidalität | 124 |
4.4.11 Eigengefährdung, Fremdgefährdung | 124 |
4.5 Störungsrelevante Rahmenbedingungen | 125 |
4.6 Apparative, Labor- und Testdiagnostik | 127 |
4.6.1 Apparative und Labordiagnostik | 127 |
4.6.2 Testdiagnostik | 127 |
4.7 Weitergehende Diagnostik | 128 |
4.8 Entbehrliche Diagnostik | 128 |
4.9 Zusammenfassung | 128 |
Literatur | 133 |
Unterscheiden ist wichtig: Differenzialdiagnose und multiaxiale Bewertung | 136 |
5.1 Identifizierung von Leitsymptomen | 137 |
5.2 Identifi zierung weiterer Symptome und Belastungen | 138 |
5.3 Diff erenzialdiagnose und Hierarchie des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens | 138 |
5.3.1 Affektive Störungen/Depression | 138 |
5.3.2 Bipolare Störungen | 139 |
5.3.3 Schizoaff ektive Störungen | 140 |
5.3.4 Schizotype Störungen | 140 |
5.3.5 Körperlich begründbare Psychosen | 140 |
5.3.6 Substanzinduzierte Psychose | 140 |
5.3.7 Zwangsstörungen | 141 |
5.3.8 Asperger-Syndrom/Autismus-Spektrum-Störungen | 141 |
5.3.9 Desintegrative Störung des Kindesalters (Dementia infantilis Heller) | 141 |
5.3.10 Multiplex Developmental Disorders (MDD) | 142 |
5.3.11 Dissoziative Störungen | 143 |
5.3.12 Persönlichkeitsstörungen | 144 |
5.4 Interventionsrelevante Diagnostik unter multiaxialen Gesichtspunkten | 146 |
5.5 Zusammenfassung | 148 |
Literatur | 148 |
Was zu tun ist: Interventionen | 149 |
6.1 Auswahl des Interventionssettings | 151 |
6.1.1 Stationäre Behandlung | 152 |
6.1.2 Tagesklinische Behandlung | 152 |
6.1.3 Ambulante Behandlung | 153 |
6.1.4 Behandlung im häuslichen Milieu (Home Treatment) | 153 |
6.1.5 Besonderheiten in verschiedenen Behandlungssettings | 153 |
6.2 Behandlungsprogramme und ihre Komponenten | 156 |
6.3 Medikamentöse Behandlung | 156 |
6.3.1 Rahmenbedingungen | 156 |
6.3.2 Neuroleptika (Antipsychotika) und ihre Eigenschaften | 157 |
6.3.3 Praktisches Vorgehen | 170 |
6.4 Psychotherapie | 179 |
6.4.1 Empirische Daten | 180 |
6.4.2 Leitlinien der Fachgesellschaften | 181 |
6.4.3 Einzel- und Gruppentherapie | 181 |
6.4.4 Individuelles Vorgehen und psychotherapeutische Haltung | 182 |
6.4.5 Kognitive Psychotherapie und andere verhaltensorientierte Ansätze | 183 |
6.5 Familien- und umfeldorientierte Maßnahmen | 192 |
6.5.1 Familienberatung und Psychoedukation | 193 |
6.5.2 Stützend-strukturierende Familientherapie | 194 |
6.5.3 Weiterführende entwicklungsbezogene Familientherapie | 194 |
6.6 Spezifische Rehabilitationsmaßnahmen | 194 |
6.6.1 Allgemeine Prinzipien und Indikation | 194 |
6.6.2 Realisierung des Rehabilitationsprogramms | 196 |
6.6.3 Exkurs: Evaluation eines Rehabilitationsprogrammes | 199 |
6.7 Ein umfassendes Therapie- und Rehabilitationsprogramm | 201 |
6.7.1 Phasen der klinischen Behandlung | 201 |
6.7.2 Rehabilitationsphasen | 203 |
6.8 Elektrokonvulsionstherapie(EKT) | 204 |
6.8.1 Grundlagen und Anwendung | 204 |
6.8.2 Studienergebnisse und Leitlinien | 204 |
6.8.3 Nebenwirkungen | 205 |
6.8.4 Schlussfolgerungen | 205 |
6.9 Zusammenfassung | 206 |
Literatur | 207 |
Der Blick voraus: Verlauf und Prognose | 213 |
7.1 Verlaufsparameter und-typisierungen | 214 |
7.1.1 Verlaufsparameter | 214 |
7.1.2 Verlaufstypisierungen | 214 |
7.2 Verlaufsstudien und Lebensbewältigung (Outcome) | 216 |
7.2.1 Kurze Beobachtungszeiträume | 216 |
7.2.2 Längere Beobachtungszeiträume | 217 |
7.3 Diagnostische Stabilität/positiver prädiktiver Wert | 226 |
7.4 Verlaufsprädiktoren | 228 |
7.5 Substanzmittelmissbrauch und Mortalität | 231 |
7.6 Suizidalität und Suizide | 231 |
7.7 Schizophrenie und gewalttätiges Verhalten | 233 |
7.8 Zusammenfassung | 234 |
Literatur | 235 |
Was wir nicht wissen: Offene Fragen | 238 |
8.1 Offene Fragen zur Definition und Klassifikation | 239 |
8.2 Off ene Fragen zur Ätiologie | 239 |
8.3 Offene Fragen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik | 241 |
8.4 Offene Fragen in der Behandlung | 241 |
8.5 Welche Determinanten bestimmen den Verlauf? | 242 |
Literatur | 243 |
Anhang | 244 |
Stichwortverzeichnis | 251 |