Sie sind hier
E-Book

Schlafstörungen im Alter

Risikofaktoren und Anforderungen an Behandlung und Pflege

AutorUwe Flick, Vjenka Garms-Homolová
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783840922770
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Schlafprobleme von älteren Menschen bleiben häufig unbeachtet. Die Auswirkungen von Schlafstörungen bei dieser Gruppe von Betroffenen sind jedoch besonders gravierend, und selten werden sie angemessen behandelt. Das vorliegende Buch befasst sich mit den Risikofaktoren und Folgen bei Schlafstörungen älterer Menschen am Beispiel von stationären Pflegeeinrichtungen und zeigt Implikationen für Behadlung und Pflege auf. Der Band beleuchtet zunächst die Epidemiologie von Schlafstörungen im Alter und geht darauf ein, welche Auswirkungen Schlafdefizite, übermäßige Schläfrigkeit und Störungen des Wachseins auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die verbliebenen Fähigkeiten der Betroffenen haben. Personen mit Schlafstörungen »bauen stärker ab« und haben häufig Probleme mit dem Einleben in Pflegeheimen. Auf der Basis von aktuellen Analysen werden in weiteren Beiträgen die strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen beleuchtet, die für das Erreichen einer guten Schlafqualität notwendig sind. Die Autoren stellen Ansätze für die Primärintervention und zur Verringerung von Folgewirkungen vor. Der Band stellt somit eine wertvolle Hilfe für die Arbeit mit älteren Menschen in der stationären (Langzeit-)Versorgung sowie für ambulante Behandlungen und Pflegekontexte dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Schlafstörungen im Alter
  2. Vorwort der Reihenherausgeber
  3. Inhalt
  4. Einführung: Schlaf und Schlafstörungen im Alter im Blickfeld der Forschung
  5. Epidemiologie von Schlafstörungen im Alter
  6. Schlafstörungen als Begleiterscheinung von Krankheit und Multimorbidität im Alter
  7. Schlafstörungen als Risiko für Gesundheit und Wohlbefinden
  8. Handlungsmöglichkeiten von Pflegenden bei Schlafstörungen im Heim
  9. Medikamentöse Behandlung von älteren Menschen mit Schlafstörungen
  10. Einstellung des Pflegepersonals zur medikamentösen Behandlung von Schlafstörungen
  11. Aktivierung und Mobilisierung von Menschen mit Schlafstörungen
  12. Nichtmedikamentöse Maßnahmen gegen Schlafstörungen aus der Sicht von Ärzten
  13. Mikroumwelt Heim und ihr Einfluss auf den Schlaf von Bewohnern
  14. Schlafstörungen aus Sicht der Angehörigen von Pflegeheimbewohnern
  15. Prävention und Management von Schlafstörungen in der stationären Langzeitpflege
  16. Die Autorinnen und Autoren des Bandes
  17. Stichwortverzeichnis
Leseprobe
2.3.3 Interviews mit Angehörigen

Auch bei der Gewinnung von Angehörigen als Interviewpartner spielten die Pflegedienstleitungen eine wichtige Rolle. Sie verteilten eine im Vorfeld vorbereitete schriftliche Information an die Besucherinnen und Besucher der Heimbewohner. Mit potenziellen Interessenten wurde zunächst abgeklärt, ob sie mit dem Schlafthema und mit Schlafstörungen ihrer pflegebedürftigen Familienmitglieder konfrontiert wurden oder nicht. Nur Interessentinnen und Interessenten, die einen Kontakt zu ihrem im Heim lebenden Angehörigen hatten und über seine (früheren) Schlafgewohnheiten sowie Schlafstörungen informiert waren, wurden zum Interview eingeladen. Dieses wurde im Zeitraum von November 2009 bis Februar 2010 realisiert. Befragt wurden elf Personen, davon sechs Frauen und fünf Männer im Alter von 47 bis 87 Jahren. Es handelte sich um Kinder der Heimbewohner und Heimbewohnerinnen; aber auch Ehepartner und Geschwister wurden interviewt (vgl. Tab. 4).

Das im Heim untergebrachte Familienmitglied der befragten Angehörigen lebte dort zum Zeitpunkt des Interviews seit etwa 2 Jahren, wurde als multimorbid angesehen und litt – bis auf wenige Ausnahmen – unter Demenz sowie weiteren Erkrankungen, wie Herzinsuffizienz, Rheuma, Osteoporose, Depressionen oder Parkinson. Die Angehörigen von Demenzkranken sind in diesem Sample in der Überzahl. Das entspricht dem Morbiditätsprofil der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner (vgl. auch die nachfolgenden zwei Beiträg von Garms-Homolová & Theiss sowie Garms-Homolová, Kuck & Theiss). Deshalb war es schwierig, Angehörige von Personen ohne Demenz als Gesprächspartner zu finden. Auch insgesamt bereitete die Rekrutierung große Probleme, weil die Mehrheit der angesprochenen Angehörigen überzeugt war, mit dem Thema „Schlaf und Schlafstörungen“ kaum etwas zu tun gehabt zu haben. Auch die Angehörigeninterviews wurden in der gleichen Weise wie die mit den Pflegenden dokumentiert.

2.3.4 Auswertung der qualitativen Interviews

Die Interviews wurden für jedes der drei Samples (Pflegekräfte, Ärzte und Angehörige) separat analysiert. Im Verlauf der Interviewauswertung wurden zunächst alle Aussagen zu einem Bereich (etwa zur Bedeutung von Tagesaktivitäten aus Sicht von Pflegenden) fallspezifisch thematisch kodiert (vgl. Flick, 2009). Fallübergreifend wurden dann Vergleichsdimensionen bestimmt, anhand derer sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Interviews herausarbeiten ließen (vgl. Kelle & Kluge, 2010, S. 93). Entlang der Vergleichsdimensionen und ihren Merkmalsausprägungen wurden die Fälle gruppiert und hinsichtlich bestimmter Merkmalskombinationen untersucht. Über Fallkontrastierungen wurden zunächst die Fälle innerhalb einer Gruppierung auf Ähnlichkeiten verglichen. Fallvergleiche zwischen den Gruppen sollten bestehende Unterschiede zwischen diesen verdeutlichen (Flick, 2009). Auf die Weise entstanden Typen von Deutungsund Handlungmustern, die in ihren Sinnzusammenhängen analysiert und interpretiert wurden. Dazu dienten abermals Fallvergleiche und -kontrastierungen innerhalb und zwischen de

n Gruppen.

2.4 Analyse der Heimbedingungen Um ein Bild der realen Schlafbedingungen in den stationären Pflegeeinrichtungen zu erhalten, wurden zwei empirische Zugänge gewählt: (a) eine mündliche Befragung (Experteninterview) anhand einer Checkliste und (b) eine Begehung der Einrichtung mit Messungen von Beleuchtungsverhältnissen (vgl. den Beitrag von Migala). Die Checkliste diente zur Erfassung von Angaben zu Beleuchtung, Lärm, Aktivierungsangeboten, Tagesablauf und Organisation. Lichtstärkemessungen wurden in den Räumlichkeiten durchgeführt, die von den Bewohnern regelmäßig genutzt werden. Ausgewertet wurden die Daten mit deskriptiver Statistik (vgl. Bortz & Döring, 2006) oder – sofern es sich um offene Fragen gehandelt hat – mittels des thematischen Kodierens und der Typenbildung (Flick, 2009).

3 Vorläufiges Resümee und Ausblick auf die einzelnen Beiträge

Zum Ende dieser Einführung wollen wir noch einmal einen Überblick über dieses Buch geben. Die beiden Beiträge, die dieser Einführung unmittelbar folgen, präsentieren epidemiologische Grundlagen. Sie beschreiben einerseits, wie weit die Population Hochbetagter von Schlafstörungen betroffen ist und von welchen Faktoren die jeweiligen Häufigkeiten sowie die Distribution von Schlaf-Wach-Störungen in Bevölkerungsgruppen mit speziellen Lebenslagen abhängig sind. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen Menschen in der stationären Langzeitpflege, die mehrfach erkrankt sind. Andererseits setzen sich diese Beiträge mit der Rolle von Schlaf-WachStörungen bei multiplen Pathologien und Gesundheitsproblemen auseinander (speziell der dritte Beitrag, von Garms-Homolová, Kuck & Theiss). Im vierten Beitrag (Garms-Homolová & Theiss) wird das „Risikopotenzial“ von Schlaf-Wach-Störungen bei der Verursachung von häufigen pflegerischen und geriatrischen Problemen untersucht. Mit dem darauf folgenden Beitrag von Flick und Röhnsch beginnt der Teil des Buchs, der weniger die Schlaf-Wach-Störungen selbst, sondern vielmehr ihre Behandlung durch Mitarbeiter im Heim und Ärzte thematisiert. Die drei ersten Beiträge von Flick und Röhnsch befassen sich mit dem Personal der stationären Langzeitpflege und seiner eigenen Bewertung der Notwendigkeiten und Grenzen von Interventionen bei Schlafstörungen. Im vierten Beitrag von Flick und Röhnsch geht es um den Einfluss der Schlafstörungen im häuslichen Bereich vor dem Umzug in eine Pflegeeinrichtung. Die weiteren Beiträge von Kuck, Garms-Homolová und Theiss sowie von Migala zeigen, was für die betroffenen Bewohner tatsächlich getan wird: von den behandelnden Ärzten, den Pflegemitarbeitern, Therapeuten und schließlich vom mittleren bis gehobenen Management der Heime. Darauf folgt im abschließenden Beitrag eine Zusammenschau der Handlungserfordernisse, die sich aus der empirischen Studie ergeben. Die Empfehlungen adressieren sowohl die Pflegeanbieter und ihr Personal, als auch die Forscher und Forscherinnen, die gefordert sind, die Arbeit an den in diesem Buch erörterten Fragestellungen fortzuführen.

Zusammenfassend möchten wir konstatieren, dass wir in diesem Buch das bestehende Wissen über die Schlafstörungen von Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern systematisieren, jedoch auch zahlreiche völlig neue Erkenntnisse über Schlafstörungen im hohen Alter und bei bestehender Multimorbidität vorstellen wollen. Identifiziert werden Forschungslücken und Möglichkeiten für eine Anschlussforschung. In den letzten 10 bis 15 Jahren ist die Anzahl der Studien zum gestörten Schlaf dramatisch angewachsen (Institute of Medicine, 2006). Die hochaltrige Population und Menschen mit Pflegebedarf profitierten davon bislang nicht.

Eine zentrale Perspektive dabei sind die in diesem Buch vorgestellten Befunde über den „professionellen“ Umgang mit Schlafstörungen durch Pflegekräfte und Ärzte, die gemäß der Insomnia-Studie professionelle Kompetenzen überwiegend vermissen lassen. Gerade deshalb werden an vielen Stellen des Buchs und insbesondere im letzten Kapitel die schon erwähnten praktischen Schritte vorgeschlagen. Das Schwergewicht liegt in der Steigerung des Problembewusstseins und Kenntnisstandes bei den Leitungen und klinischen Mitarbeitern der Einrichtungen, für die gezielte Fortbildungen und Trainings angeboten werden müssten. Es werden Empfehlungen gegeben, wie sich die Bedingungen des Schlafs und die Verringerung der risikoreichen Tagesschläfrigkeit in vielen Einrichtungen der Langzeitpflege mit einem minimalen Aufwand erheblich verbessern lassen. Mehrere Beiträge fokussieren auf die Interdependenz zwischen den Schlafstörungen und anderen Gesundheitsproblemen oder Erkrankungen. Dabei wird dargestellt, dass die Vernachlässigung von Schlafstörungen die Morbidität und Funktionsverluste von Pflegeheimbewohnern befördert. Ebenso wird diskutiert, wie der inadäquate Umgang mit der Morbidität und verbleibenden Gesundheit zu zahlreichen Problemen, allen voran zu Schlafstörungen, führt, die Lebensqualität in Heimen reduziert und den Bedarf an Pflege anwachsen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Schlafstörungen im Alter1
Vorwort der Reihenherausgeber7
Inhalt9
Einführung: Schlaf und Schlafstörungen im Alter im Blickfeld der Forschung11
Epidemiologie von Schlafstörungen im Alter25
Schlafstörungen als Begleiterscheinung von Krankheit und Multimorbidität im Alter57
Schlafstörungen als Risiko für Gesundheit und Wohlbefinden87
Handlungsmöglichkeiten von Pflegenden bei Schlafstörungen im Heim107
Medikamentöse Behandlung von älteren Menschen mit Schlafstörungen125
Einstellung des Pflegepersonals zur medikamentösen Behandlung von Schlafstörungen147
Aktivierung und Mobilisierung von Menschen mit Schlafstörungen165
Nichtmedikamentöse Maßnahmen gegen Schlafstörungen aus der Sicht von Ärzten183
Mikroumwelt Heim und ihr Einfluss auf den Schlaf von Bewohnern199
Schlafstörungen aus Sicht der Angehörigen von Pflegeheimbewohnern215
Prävention und Management von Schlafstörungen in der stationären Langzeitpflege227
Die Autorinnen und Autoren des Bandes247
Stichwortverzeichnis249

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...