Inhaltsverzeichnis | 5 |
Einleitung | 10 |
Teil A: Die kunsthistorische Einordnung der Performance | 14 |
1. Performance Art und ihre kunsthistorischen Ursprünge | 14 |
1.1 Der Begriff Performance | 14 |
1.2 Performative Handlungen im Futurismus | 16 |
1.3 Dada und seine Folgen | 18 |
1.4 Vom Bild zur Handlung | 19 |
1.5 Gutai – Performative Aktionen | 22 |
1.6 Happening und Fluxus | 26 |
Teil B: Fragen zum Bildbegriff und zum Forschungsstand der Bildwissenschaft | 32 |
2. Grundfragen zum Bildbegriff und zum Forschungsstand der Bildwissenschaft | 32 |
3. Der Bildbegriff in der Performance Art | 48 |
Teil C: Begrifflichkeiten und Definitionen | 62 |
4. Zeitlichkeit und Wahrnehmung | 62 |
4.1 Zeitlichkeit und Dauer | 62 |
4.2 Wahrnehmung | 70 |
5. Erinnerungsräume und Körperlichkeit | 79 |
5.1 Was ist Erinnerung? | 79 |
5.2 Körper und Präsenz | 85 |
5.3 Schwellenerfahrung und Katharsis | 92 |
6. Performative Ästhetik, Performanz und das Ritual | 97 |
6.1 Performative Ästhetik und Performanz | 97 |
6.2 Aspekte des Rituellen in der performativen Ästhetik | 104 |
6.3 Performative Ästhetik in Performance Art, im Theater und im Sport | 111 |
Teil D: Der Schmerz als Phänomen | 124 |
7. Schmerz – Ein menschliches Phänomen | 124 |
7.1 Der Schmerz aus medizinischer und neurologischer Sicht | 124 |
7.2 Schmerzentstehung im Körper | 125 |
7.3 Schmerz als philosophisches Phänomen | 127 |
8. Die Universalität des Schmerzes – Geschichte und Kultur des Leidens | 145 |
8.1 Die Geschichte des Schmerzes | 151 |
8.2 Heilige und Märtyrer – Der Heilige Sebastian und Ron Athey | 157 |
8.3 Der Schmerz der Anderen – Wege der Kommunikation | 161 |
Teil E: Schmerzhafte Bilder in der Performance Art | 176 |
9.Wichtige Positionen in der Schmerzperformance | 176 |
9.1 Stellvertretend leiden – Gina Pane | 179 |
9.2 Der Körper als Repräsentation von Geschlechterproblematik – Valie Export | 185 |
9.3 Körperwissen und Grenzgänge – Chris Burden | 189 |
9.4 Cleaning the house – Marina Abramovic und Ulay | 192 |
9.5 Leugnung der biologischen Endlichkeit – Stelarc | 198 |
10. Selbstverletzung und Markierung | 206 |
10.1 Selbstverletzung als Ventil – Üdi Da | 207 |
10.2 Das innere und äußere Selbst – Cuttings von Kira O´Reilly | 215 |
10.3 Der Körper als Leinwand – Blutperformances von Franko B | 227 |
10.4 Blut als Repräsentation des Selbst/Bluten als Opfer – Giovanna Maria Cassetta und Billy Curmano | 232 |
10.5 Kunst des Fleisches – Die chirurgischen Operationen Orlans | 237 |
11. Schmerz als Mittel für politische oder soziale Stellungnahmen | 244 |
11.1 Kannibalismus und Auflehnung gegen die Moral – Zhu Yu | 245 |
11.2 Humanismus als Grenzüberschreitung – Yang Zhichao | 255 |
11.3 Poesie und Ekel – Zhang Huan | 262 |
11.4 Leiden als Krisenlösung – Yoyo Yogasmana | 268 |
11.5 Der Eiserne Vorhang – Performance in Osteuropa | 273 |
12. Schmerz als Todesmetapher und Dauerperformances | 281 |
12.1 Tod, Vergänglichkeit und Dauer – Alastair MacLennan und Dan McKereghan | 281 |
12.2 Verwahrlosung und Demut – Annährung an den Begriff „tot“/ Boris Nieslony | 292 |
12.3 Massenmörder und die Sprache der Wunde – Danny Devos aka DDV | 299 |
12.4 Tod als Auslöser von Kultur? – Anja Ibsch | 302 |
12.5 Das Publikum und die Gefährdung des Künstlers – Yann Marussich und Jochen Gerz | 309 |
12.6 Nähe und Distanz – Grenzgänge von Nezaket Ekici | 314 |
13. Identität, Autobiographie und Scheitern – Jüngere Positionen in der Performance Art | 324 |
13.1 Autobiographie als Antrieb – Jamie McMurry | 324 |
13.2 Identität, Politik und Grenzüberschreitung – Julie Andrée T | 329 |
13.3 „Schmerz schreit nach Heilung“ – BBB Johannes Deimling | 333 |
Resumee | 345 |
Literaturverzeichnis | 360 |
Abbildungsverzeichnis | 366 |