Sie sind hier
E-Book

Schmerz im Alter

AutorAndrea Budnick, Andreas Kopf, Dagmar Dräger, Franziska Könner, Reinhold Kreutz
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
ReihePraxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt 2
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783110288018
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,95 EUR

Pain represents a significant health problem in older individuals. This volume presents the current state of knowledge about the medical, nursing, and therapeutic treatment of pain based upon findings from the Pain and Autonomy in the Nursing Home (PAIN) research project conducted by the Berlin-based research network Autonomy Despite Multi-Morbidity in Old Age (AMA). 



Dagmar Dräger, Andrea Budnick, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Medizinische Soziologie; Franziska Könner, Reinhold Kreutz, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie; Andreas Kopf, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Anästhesiologie m. S. operative Intensivmedizin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen13
1.1 Herausforderung Schmerz13
1.1.1 Schmerz verstehen und erklären14
1.1.2 Akuter, chronisch-langanhaltender und chronifizierter Schmerz17
1.1.3 Das biopsychosoziale Schmerzmodell20
1.2 Schmerzen und Alter22
1.2.1 Schmerzepidemiologie im Alter22
1.2.2 Schmerzwahrnehmung, Schmerzerleben25
1.2.3 Schmerzerkennung im Alter26
1.2.4 Schmerzfolgen28
1.3 Grundlagen eines erfolgreichen Schmerzmanagements29
1.3.1 Grundlagen der Diagnostik29
1.3.2 Grundlagen der Behandlung34
2 Schmerzen erkennen42
2.1 Schmerzassessment bei auskunftsfähigen älteren Menschen42
2.1.1 Instrumente zur Erfassung der Schmerzintensität42
2.1.2 Komplexe Instrumente zur Schmerzerfassung46
2.2 Schmerzassessment bei nicht auskunftsfähigen älteren Menschen48
2.2.1 Beurteilung von Schmerzen bei Demenz (BESD)50
2.2.2 Beobachtungsinstrument für das Schmerzassessment bei alten Menschen mit Demenz (BISAD)51
2.2.3 Doloplus 2-Skala54
2.2.4 Zurich Observation Pain Assessment (ZOPA©)54
3 Schmerzen nichtmedikamentös behandeln58
3.1 Generelle Prinzipien58
3.2 Spezielle Empfehlungen59
3.2.1 Edukation60
3.2.2 Körperliche Aktivierung61
3.2.3 Motorisch(-funktionelle) Therapieverfahren63
3.2.4 Psychologische/psychotherapeutische Verfahren65
3.3 Weitere ausgewählte Verfahren69
3.3.1 Aktive, selbständig durchzuführende Maßnahmen69
3.3.2 Passiv durchgeführte und apparative Verfahren71
4 Schmerzen medikamentös behandeln75
4.1 Pharmakokinetik75
4.1.1 Therapie bei eingeschränkter Nierenfunktion76
4.1.2 Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz77
4.1.3 Therapie bei eingeschränkter Leberfunktion78
4.2 Pharmakodynamik und Arzneimittelinteraktionen79
4.3 Potenziell inadäquate Medikation80
4.4 Spezifische Therapie mit Nichtopioiden Analgetika82
4.4.1 Paracetamol83
4.4.2 Metamizol83
4.4.3 Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)84
4.4.4 Flupirtin86
4.5 Pflanzliche Therapieoptionen87
4.6 Therapie mit Opioid-Analgetika88
4.6.1 Opioide der WHO Stufe II91
4.6.2 Opioide der WHO Stufe III91
4.6.3 Gesetzliche Vorschriften für die Verordnung von BtM-pflichtigen Analgetika94
4.7 Koanalgetika95
4.7.1 Antidepressiva95
4.7.2 Antikonvulsiva96
4.7.3 Lokalanästhetika96
4.7.4 Bisphosphonate96
4.7.5 Kortikosteroide97
4.8 Allgemeine Hinweise für die Schmerztherapie98
4.8.1 Analgetische Wirksamkeit98
4.8.2 Bedarfsanalgesie und Dauermedikation99
4.9 Spezifische Hinweise für die Schmerztherapie100
4.9.1 Komedikation100
4.9.2 Alternativen zur oralen Arzneimittelgabe101
4.9.3 Lokale Anwendung102
4.9.4 Patientenkontrollierte Analgesie – Subkutane und intravenöse Opioidapplikation102
4.9.5 Transdermale Therapeutische Systeme (TTS)103
5 Fazit104
Literatur107
Verzeichnis der Stichwörter121
Danksagung123

Weitere E-Books zum Thema: Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

E-Book Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein Ratgeber für Behandler und Patienten Format: PDF

Der Autor beschriebt in diesem Buch seine eigene Geschichte. Er schildert die Problematik, die über das eigentliche Behandlungsschema weit hinausgeht und dringt somit auch in Bereiche vor, die…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Ratgeber Herzinfarkt

E-Book Ratgeber Herzinfarkt
Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation Format: PDF

Der Herzinfarkt ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko. Er kann jeden treffen - obwohl sich gerade hier die Chance bietet, durch eine Änderung der Lebensweise das Risiko erheblich zu senken.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...