Cover | 1 |
Titel | 7 |
Impressum | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Vorwort | 15 |
Vorwort 2. Auflage?????????????????????????????????????????????????? | 17 |
1 Buchführung und Bilanzierung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 19 |
1.1 Was Sie über die Grundlagen des betrieblichenRechnungswesens wissen sollten | 19 |
1.1.1 Was sind die Hauptaufgaben des betrieblichen Rechnungswesens? | 19 |
1.1.2 Welche Teilgebiete umfasst das betrieblicheRechnungswesen? | 21 |
1.1.3 Was Sie über Strom- und Bestandsgrößen wissen sollten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 23 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.1???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 26 |
1.2 Vorschriften zur Rechnungslegung nach demdeutschen Handelsrecht (HGB) | 27 |
1.2.1 Einführung und rechtliche Grundlagen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 27 |
1.2.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 29 |
1.2.3 Rechnungswesen – das Herz der unternehmerischen Informationsverarbeitung | 32 |
1.2.4 Die doppelte Buchführung als ein System derFinanzbuchhaltung | 33 |
1.3 Was man unter Inventur, Inventar und Bilanzversteht | 35 |
1.3.1 Was Sie über die Inventur wissen sollten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 35 |
1.3.2 Was Sie über das Inventar wissen sollten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 38 |
1.3.3 Was Sie über die Bilanz wissen sollten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 42 |
1.3.4 Die E-Bilanz?????????????????????????????????????????????????? | 46 |
1.3.5 So gehen Sie bei Bilanzveränderungen vor?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 46 |
1.3.6 Das müssen Sie hinsichtlich der Offenlegung und derPublizitätspflichten wissen | 50 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.3???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 53 |
1.4 So funktioniert die doppelte Buchführungmithilfe von Konten | 55 |
1.4.1 Was Sie vorweg wissen sollten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 55 |
1.4.2 So eröffnen Sie ein Bestandskonto???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 57 |
1.4.3 So buchen Sie Geschäftsvorfälle auf Konten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 58 |
1.4.4 So schließen Sie ein Bestandskonto ab???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 62 |
1.4.5 Was Sie über die Organisation der Buchführung wissensollten | 63 |
1.4.6 Welche Bücher es in der Buchhaltung gibt?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 64 |
1.4.7 So buchen Sie richtig – die wichtigsten Merkregeln imÜberblick | 68 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.4???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 69 |
1.5 So arbeiten Sie mit den Unterkonten desEigenkapitalkontos | 71 |
1.5.1 Was Sie über Erfolgskonten wissen sollten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 71 |
1.5.2 Was Sie über das Gewinn- und Verlustkonto wissen sollten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 75 |
1.5.3 So funktioniert die Gewinn- und Verlustrechnung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 76 |
1.5.4 Was Sie über den Umgang mit Privatkonten wissen sollten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 78 |
1.5.5 Zusammenfassung???????????????????????????????????????????????????????? | 81 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.5???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 82 |
1.6 So erfassen Sie den Warenverkehr richtig?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 85 |
1.6.1 Was Sie über den Warenverkehr und seine Verbuchungwissen sollten | 85 |
1.6.2 So verbuchen Sie die Umsatzsteuer???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 91 |
1.6.3 So verbuchen Sie Privatentnahmen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 96 |
1.6.4 So verbuchen Sie Rabatte, Boni und Skonti???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 98 |
1.6.5 So verbuchen Sie Bezugs- und Vertriebskosten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 100 |
1.6.6 So verbuchen Sie Rücksendungen und Gutschriften???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 102 |
1.6.7 So verbuchen Sie Bestandsveränderungen in einem Industriebetrieb | 103 |
1.6.8 So verbuchen Sie Anzahlungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 108 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.6???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 110 |
1.7 Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 115 |
1.7.1 So gehen Sie mit Abschreibungen auf abnutzbaresAnlagevermögen um | 115 |
1.7.2 So gehen Sie mit Abschreibungen und Wertberichtigungenauf Forderungen aLuL um | 124 |
1.7.3 So verbuchen Sie den Personalaufwand?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 133 |
1.7.4 Was Sie über zeitliche Abgrenzungsbuchungen wissensollten | 139 |
1.7.5 Transitorische Rechnungsabgrenzung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 140 |
1.7.6 Antizipative Rechnungsabgrenzung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 142 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.7???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 147 |
1.8 So bilanzieren und bewerten Sie richtig???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 150 |
1.8.1 Diese Begriffe sollten Ihnen vertraut sein?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 150 |
1.8.2 Die wichtigsten Bilanzansatzregeln im Überblick???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 151 |
1.8.3 Was Sie über den Zusammenhang zwischen Handels-und Steuerbilanz wissen sollten | 156 |
1.8.4 Die allgemeinen Bewertungsgrundsätze im Überblick???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 157 |
1.8.5 Diese Ausgangs- und Basiswerte für die Bewertungsollten Sie kennen | 163 |
1.8.6 Diese Bewertungsvereinfachungsverfahren solltenIhnen vertraut sein | 168 |
1.8.7 Bewertung des Anlagevermögens auf einen Blick???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 173 |
1.8.8 Bewertung des Umlaufvermögens auf einen Blick???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 173 |
1.8.9 Gegenüberstellung der handelsrechtlichen undsteuerrechtlichen Bewertungskonzeption | 175 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.8???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 176 |
1.9 Das müssen Sie bei der Bilanzierung nach IFRSbeachten | 180 |
1.9.1 Aufbau, Struktur und System der IFRS-Foundation/IASB?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 180 |
1.9.2 Das sind die Kennzeichen der IFRS-Rechnungslegung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 183 |
1.9.3 Die wesentlichen Unterschiede zwischen HGB und IFRSim Überblick | 183 |
1.9.4 Was Sie über die Grundzüge der Rechnungslegung nachIFRS wissen sollten | 191 |
1.9.5 Diese allgemeinen Ansatz- und Bewertungsvorschriftensollten Ihnen vertraut sein | 194 |
1.9.6 Die Bestandteile des Jahresabschlusses nach IFRS?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 199 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 1.9???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 200 |
2 Kostenrechnung?????????????????????????????????????????????? | 201 |
2.1 Was Sie über die Welt des kostenrechnerischenDenkens wissen sollten | 201 |
2.1.1 Was Sie über die Funktionen und Aufgaben der Kosten-und Leistungsrechnung wissen sollten | 201 |
2.1.2 Was Sie über die Stellung der Kostenrechnung imbetrieblichen Rechnungswesen wissen sollten | 203 |
2.1.3 Was Sie ganz allgemein über die Kosten- undLeistungsrechnung wissen sollten | 204 |
2.1.4 So teilen Sie die Kosten nach der Art ihrerVerrechnung ein | 209 |
2.1.5 Was Sie über die Gesamt-, Durchschnitts- undGrenzkosten wissen sollten | 214 |
2.1.6 So bauen Sie Ihre Kosten- und Leistungsrechnung auf???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 217 |
2.1.7 Was Sie über die Kostenverrechnungsprinzipien wissensollten | 219 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 2.1???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 220 |
2.2 Was Sie über die Kostenrechnungssystemewissen sollten | 224 |
2.2.1 Was Sie vorab wissen sollten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 224 |
2.2.2 Diese Grundsätze der Vollkosten- undTeilkostenrechnung sollten Sie kennen | 225 |
2.2.3 Diese Kostenrechnungssysteme auf Vollkostenbasis sollten Ihnen vertraut sein | 227 |
2.2.4 Diese Kostenrechnungssysteme auf Teilkostenbasissollten Ihnen vertraut sein | 235 |
2.2.5 Was Sie über die Unterschiede zwischen der Voll- undder Teilkostenrechnung wissen sollten | 236 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 2.2???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 238 |
2.3 So funktioniert die Kostenartenrechnung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 239 |
2.3.1 Was Sie über die Grundlagen der Kostenartenrechnungwissen sollten | 239 |
2.3.2 So erfassen Sie die wichtigsten Kostenarten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 241 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 2.3???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 267 |
2.4 So funktioniert die Kostenstellenrechnung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 273 |
2.4.1 Was Sie über die Systematik der Kostenstellenrechnungwissen sollten | 273 |
2.4.2 Was Sie über die Aufgaben der Kostenstellenrechnungwissen sollten | 274 |
2.4.3 So ist das System der Kostenstellen aufgebaut???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 275 |
2.4.4 So arbeiten Sie mit dem Betriebsabrechnungsbogen(BAB) | 280 |
2.4.5 Die verschiedenen Verfahren zur innerbetrieblichenLeistungsberechnung | 288 |
2.4.6 So ermitteln Sie die Gemeinkostenzuschlagssätze???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 299 |
2.4.7 Übersicht: Funktionen des Betriebsabrechnungsbogens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 301 |
2.4.8 So nutzen Sie den BAB als ein Instrument derKostenkontrolle und der Kostenlenkung | 302 |
2.4.9 Alles Wissenswerte über die Kostenstellenrechnung imÜberblick | 308 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 2.4???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 309 |
2.5 So funktioniert die Kostenträgerrechnung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 313 |
2.5.1 So funktioniert die Zuschlagskalkulation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 319 |
2.5.2 Die Handelskalkulation?????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 326 |
2.5.3 Differenzkalkulation?????????????????????????????????????????????????????????????????? | 327 |
2.5.4 So funktioniert die Maschinenstundensatzrechnung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 329 |
2.5.5 So funktioniert die Kostenträgerzeitrechnung(Betriebsergebnisrechnung) | 338 |
2.5.6 Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 344 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 2.5???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 345 |
2.6 So funktioniert die Teilkostenrechnung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 352 |
2.6.1 Deckungsbeitragsrechnung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 353 |
2.6.2 So funktioniert die Break-even-Analyse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 360 |
2.6.3 So prüfen Sie, ob sich Zusatzaufträge lohnen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 362 |
2.6.4 So ermitteln Sie die Preisuntergrenzen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 362 |
2.6.5 Wie Sie ein optimales Produktions- undAbsatzprogramm aufbauen | 364 |
Übungsaufgaben zu Kapitel 2.6???????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 367 |
2.7 So passen Sie Ihre Kostenrechnung an dieIFRS an | 372 |
Abkürzungsverzeichnis???????????????????????????????????????????????????????? | 377 |
Literaturverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????? | 383 |
Stichwortverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????? | 389 |