Sie sind hier
E-Book

Schnittstelle Interkulturalität. Beiträge zur Didaktik Deutsch als Fremdsprache

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783830971351
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,90 EUR

Im Zuge der Globalisierung gewinnt die Fähigkeit, sich kompetent in kontaktkulturellen Situationen zu bewegen, immer mehr an Bedeutung. Dabei stellt sich die Frage, wie die in den letzten Jahren zu einer Schlüsselqualifikation avancierte interkulturelle Handlungskompetenz im schulischen und universitären DaF-Unterricht gefördert werden kann. Vor dem Hintergrund der Ausbildungssituation in Italien beabsichtigt dieser Band, interessierten Lehrenden und Lernenden innerhalb und außerhalb des deutschsprachigen Raums, Denkanstöße für eine interkulturell ausgerichtete Fremdsprachendidaktik zu geben.

Sotto la spinta della globalizzazione, la capacità di muoversi in modo competente in situazioni di contatto interculturale guadagna sempre più significato. Ci si chiede perciò, in che modo promuovere nella scuola e nell’università quella competenza interculturale nella didattica del tedesco come lingua straniera, divenuta negli ultimi anni una specializzazione chiave. A fronte dell’attuale situazione italiana nel campo dell’istruzione, il presente volume si propone di fornire suggerimenti per una didattica della lingua straniera orientata in senso interculturale a docenti e/o studenti interessati, sia all’interno che al di fuori dei paesi di lingua tedesca.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Introduzione ai lavori
  4. Auf der Grenze
  5. Verstehen und Verständigung: Interkulturelles Lernen als Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts
  6. Wissen und interkulturelle Verständigung
  7. Jugendsprachen als Brücken interkulturellen Lernens im DaF- Unterricht
  8. Sprachliche, interkulturelle und didaktische Aspekte beim Einsatz von Werbung im DaF- Unterricht
  9. Arcipelaghi multiculturali. Appunti per una didattica della Letteratura tedesca dell' interculturalità
  10. Fremde erschreiben: Spracherkundungen im DaF- Unterricht
  11. Interkulturelles Training im DaF-Unterricht: Ein Beitrag zur Arbeit mit Stereotypen
  12. 'Mir ist kalt - gehen wir raus!” Aspetti della percezione interculturale dei giovani tedeschi ed italiani
  13. Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Introduzione ai lavori12
Auf der Grenze14
Bibliografie15
Verstehen und Verständigung: Interkulturelles Lernen als Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts18
1 Sprachen zur Verbindung von Menschen: Wider die babylonische Sprachverwirrung19
2 Begriffe: Über die Grenze19
3 Distanz und Nähe als leitende Kriterien der Sprachpädagogik20
4 Verstehen und Verständnis20
5 Eigene und fremde Erfahrung als Leitkriterien für den interkulturellen Sprachunterricht21
6 Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Lernen22
7 Widerstände und Gefahren23
8 Praktische Arbeit: Authentische Texte, Beziehungen und Begegnungen über Grenzen24
9 Interkulturelle Qualitäten von Fremdsprachenlehrkräften24
Bibliografie25
Wissen und interkulturelle Verständigung28
1 Fragen aus unserem interkulturellen Alltag29
2 Deklaratives Wissen und pragmatisches Verhalten29
3 Kommunikationsschwierigkeiten31
4 Kulturelle Unterschiede33
5 Didaktisches Angebot: korrekte Sprachmuster?34
6 Interkulturelle Kompetenz36
7 Didaktisches Angebot: echte Kommunikationsmuster37
8 Umgang mit Fremdem40
Bibliografie41
Anhang43
Jugendsprachen als Brücken interkulturellen Lernens im DaF- Unterricht48
1 Zur Einführung49
2 Sprachnorm und Sprachvariation im DaF-Unterricht49
3 Sprachvarietäten in der interkulturellen Kommunikation52
4 Jugendsprachen als Brücken für interkulturelles Lernen im DaF- Unterricht54
5 Jugendsprachen: Medium und Gegenstandsfeld des Sprachlernens56
6 Zum Abschluss61
Bibliografie62
Sprachliche, interkulturelle und didaktische Aspekte beim Einsatz von Werbung im DaF- Unterricht66
1 Einleitung67
2 Werbung im Fremdsprachenunterricht67
3 Aspekte des Italienbildes in der Werbung68
4 Die Kampagne Deutschland Deutschland Land der Ideen73
5 Nachwuchskampagne Du bist Deutschland76
6 Mach's mit – Kampagne zur Aidsprävention80
7 Leitfaden für die Behandlung von Werbeanzeigen im Unterricht82
8 Abschließende Bemerkungen87
Bibliografie87
9 Anhang90
Arcipelaghi multiculturali. Appunti per una didattica della Letteratura tedesca dell' interculturalità94
1 Introduzione95
2 L' emigrazione in Germania a la nascita della Gastarbeiterliteratur97
3 La Literatur der Betroffenheit103
4 Ausländerliteratur e Migrationsliteratur104
5 Literatur der Fremde105
6 La Interkulturelle Literatur108
7 Conclusioni111
8 Esercizi per una didattica della Letteratura tedesca dell' interculturalità112
9 Testi114
Bibliografia120
Fremde erschreiben: Spracherkundungen im DaF- Unterricht124
1 Vorüberlegungen125
2 Fremdsprachen lehren und lernen127
3 Über das Schreiben130
4 Schreiben(d) lernen133
5 Ausblick: (Nach-)Denken und (Be-)Werten148
Bibliografie150
Interkulturelles Training im DaF-Unterricht: Ein Beitrag zur Arbeit mit Stereotypen154
1 Einleitung155
2 Theoretische Grundlagen: Kulturstandards und Kulturdimensionen156
3 Trainingsmethoden158
4 Das Trainingsmodul Kulturstandards und Stereotype164
5 Schluss173
Bibliografie173
Anhang 1: Grundtypen interkultureller Trainings177
Anhang 2: Fallbeispiel 1: Das klassische Lehrbuchbeispiel178
"Mir ist kalt - gehen wir raus!” Aspetti della percezione interculturale dei giovani tedeschi ed italiani180
1 Introduzione181
2 Dimensioni della competenza interculturale182
3 Interculturalita e Landeskunde184
4 Studio di caso193
5 Verso la competenza interculturale: proposte operative198
6 Conclusioni205
Bibliografia205
Autorinnen und Autoren210

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...