Schönheitshandeln
Der Einfluss des Habitus auf die Bearbeitung des Körpers
![](https://www.fachzeitungen.de/sites/default/files/styles/thumbnail-360px/public/ebook-buch/3658200286.jpg?itok=J_rzBsQZ)
Autor | Johannes Krause |
---|---|
Verlag | Springer VS |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Seitenanzahl | 324 Seiten |
ISBN | 9783658200282 |
Format | |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 39,99 EUR |
Johannes Krause untersucht, welche Maßnahmen Menschen aufgrund bestehender sozialer Dimensionen, Medienkonsum und Werteinstellungen unternehmen, um ihre eigene körperliche Darstellung nach außen zu kontrollieren und zu determinieren. Mit Hilfe einer Online-Erhebung wird aufgezeigt, welche Rolle diese Faktoren spielen, und anhand von Strukturgleichungsmodellen werden diese Einflussfaktoren quantifiziert. Der interdisziplinäre theoretische Rahmen integriert soziologische Konzepte wie das Habitus-Konzept von Pierre Bourdieu, medienwissenschaftliche Wirkungsansätze in Form der Kultivierungsthese von George Gerbner und die Schwartz-Werte als Persönlichkeitsmerkmale in einem gemeinsamen empirischen Modell.
Johannes Krause ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Soziologie II des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind Schönheitshandeln, Attraktivitätsforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung und Altersforschung.