Sie sind hier
E-Book

Schüler-Streit-Schlichtung

AutorStefanie Rolle
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638464307
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger liest und hört man aus den Nachrichten über Gewalt an Schulen, auch in Deutschland. Für viele Kinder ist Gewalt immer noch das naheliegendste Mittel mit Konflikten umzugehen. Sie haben keine andere Möglichkeit zur Lösung ihrer Probleme gelernt und verfügen über keine Verhaltensalternativen. Doch Konflikte in der Schule treten schon vorher auf. Schüler beschimpfen und mobben sich gegenseitig und werden vor den Lehrern schlecht gemacht, bis sich so mancher Schüler nicht mehr in die Klasse traut, geschweige denn sich auf die Arbeit konzentrieren kann. Bis es schließlich zu Prügeleien, Pöbeleien und Verletzungen kommt. Die Fähigkeit zur friedlichen Konfliktlösung ist bei vielen Schülern nur unzureichend entwickelt, da im Elternhaus häufig die Kenntnisse und/oder die Zeit fehlen, mit Kindern kreativ nach fairen Lösungen zu suchen. Auch in der Schule wird immer noch mehr in die Nacharbeit, also in Polizeieinsatz an der Schule, in Jugendstrafeinrichtungen und Sozialarbeit investiert, als in die Konfliktvorbeugung und -bearbeitung. Dabei stellt die Schüler-Streit-Schlichtung ein geeignetes Verfahren dar, Konflikte in geschützter Atmosphäre mit Hilfe eines unparteiischen Streitschlichters zu besprechen und zu lösen. In der folgenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Konfliktbewältigung in Schulen auseinandersetzen. Dabei befasse ich mich zunächst mit der Definition von Konflikt und Mediation und gehe dann auf die Möglichkeit der Konfliktbewältigung mittels Schulmediation näher ein. Ich möchte aber nicht auf den Konflikt zwischen Lehrern und Schülern eingehen, sondern mich auf Streitigkeiten zwischen Schülern, und dabei speziell auf die Schüler-Streitschlichtung beschränken. Mit Mediation in der Praxis habe ich selber bisher wenig Erfahrung gemacht. Die Gespräche meines Anleiters im Jugendamt, in dem ich mein erstes Praxissemester absolviert habe, hatten einen vermittelnden Charakter, waren aber nicht speziell mit den Methoden der Mediation gehalten worden. Da ich in der Schule auch hin und wieder in Konflikt mit Mitschülern geraten bin und ich damals aber leider nicht die Möglichkeit der Schüler-Streitschlichtung hatte, war ich sehr neugierig auf diese Thematik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...