Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Herausforderungen und die Rahmenbedingungen für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung dargestellt und als theoretische Grundlage für die nachfolgende qualitative Analyse verwendet. Hierfür wurden drei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Schulformen interviewt. Das Ziel dieser Forschung ist, festzustellen, inwiefern die Rahmenbedingungen im Unterricht umgesetzt werden und welche Herausforderungen im Schulalltag bestehen. Zuvor gibt das zweite Kapitel einen Überblick über die Zuwanderung und präsentiert relevante Zahlen und Fakten zur aktuellen Lage der Zuwanderung. Darüber hinaus wird in Kapitel 2.2 das deutsche Schulrecht thematisiert und anschließend ein Bezug zu schulorganisatorischen Modellen hergestellt. In Anbetracht zunehmender Zuwanderung von Menschen mit Fluchterfahrung seit 2009 und der hohen Anzahl schulpflichtiger Asylsuchender stellt sich das Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen (NRW) der Aufgabe, neue Handlungsstrategien zu entwickeln, um adäquat auf diese Herausforderung zu reagieren. Schulen sind nun verpflichtet, neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in sogenannte Vorbereitungsklassen aufzunehmen, um deren Bedürfnis nach Förderung im Bereich Sprache bestmöglich gerecht zu werden. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit zum Thema 'Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung - Herausforderungen für Lehrkräfte' setzt an dieser aktuellen Thematik an und geht der Frage nach, mit welchen diesbezüglichen Herausforderungen Lehrkräfte im Schulalltag konfrontiert sind. Schulen haben die Aufgabe, nach Möglichkeit ein Konzept zu erstellen, das den Schülerinnen und Schülern das Recht auf Schule und Bildung, gemäß Paragraph 1 des SchulG (Ministerium für Schule und Weiterbildung), gewährleistet. Vor allem Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung, die in die Schulen integriert werden müssen, stellen eine große Herausforderung für die Lehrkräfte und neue Rahmenbedingungen für den Unterricht dar, die im Folgenden sowohl im theoretischen als auch im empirischen Teil näher erläutern werden soll. So stehen die Lehrkräfte vor einem unbekannten Terrain, auf dem sie keine ausreichenden Kompetenzen verfügen. Unter anderem die im Laufe der Flucht entwickelten Traumata oder fehlende Sprachkenntnisse stellen akute Herausforderungen dar, welche die Lehrkräfte zu bewältigen haben.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...