Sie sind hier
E-Book

Schule in der Krise - Ein Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Ein Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AutorBettina Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783638054751
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Dichter und Philosoph Lucius Annaeus Seneca sagte vor fast 2000 Jahren: 'Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.' Seitdem war das Schulsystem auf der ganzen Welt vielen Veränderungen unterworfen. Obwohl der Sinn einer Schulbildung sein sollte, Kinder und Jugendliche auf das Leben vorzubereiten, scheint sich an Senecas Auffassung nicht viel geändert zu haben. Die Untersuchungen dieses Werkes basieren auf der These, dass das aktuelle deutsche Schulsystem dem Anspruch einer sinnvollen Bildung nicht gewachsen ist und einer Reform bedarf. Dazu ist zunächst ein Blick auf die geschichtliche Entwicklung des Schulsystems in Deutschland bis hin zum heutigen Stand zu werfen. Es gab schon sehr früh eine Union zwischen Pädagogik, Theologie und Philosophie, die zu einer gegenseitig Einflussnahme führte. In diesem Zusammenhang werden Entwicklung, Einfluss und Unterschied von Klosterschulen, privaten und staatlichen Schulen, Gesamtschulen und die Weiterführung des Schulsystems in Berufsbildenden- und Hochschulen, bis hin zur Entwicklung des heutigen deutschen dreigliedrigen Systems dargestellt. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse übergreifender Studien (wie z. B. PISA) für die Effektivität einzelner Schulformen, schließt sich ein interner Vergleich der Schulformen Deutschlands an, der durch einen externen Vergleich mit den Schulsystemen anderer Länder ergänzt wird. Schließlich wird auf dieser Basis eine Definition von Bildung und Schulbildung entwickelt, sowie Gedanken über die Zukunftsperspektiven des deutschen Schulsystems formuliert. Ähnlich wird auch die traditionelle und aktuelle Unterrichtspraxis betrachtet und auf ihre Effektivität untersucht, um anschließend noch einzelne Unterrichtsmethoden zu betrachten. Es stellt sich auch die Frage, inwieweit sich eine Reform des Schulsystems auf den Unterricht auswirken kann und soll. Zum Schluss rücken noch die Zukunftsperspektiven auf unterrichtspraktischer Ebene ins Blickfeld.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...