Inhalt | 6 |
Tabellen | 9 |
Abbildungen | 11 |
1 Einleitung | 13 |
1.1 Exposition der Fragestellung | 14 |
1.2 Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen | 20 |
1.3 Aufbau der Studie | 21 |
2 Binational-bilinguale Schulprojekte im Fokus | 23 |
2.1 Die Einbettung der Schulprojekte in die europäische Bildungspolitik | 24 |
2.1.1 Bildungspolitische Zieldimensionen der Europäischen Union | 24 |
2.1.2 Mehrsprachigkeit als bildungs- und sprachpolitisches Ziel | 27 |
2.2 Die Einbettung der Schulprojekte in das regionale Umfeld | 30 |
2.3 Die Relevanz pädagogischer und sprachdidaktischer Konzepte | 33 |
2.3.1 Interkulturelle Bildung: Pädagogik der sozialen und kulturellen Vielfalt | 33 |
2.3.2 Konzepte interkultureller Kompetenz | 38 |
2.3.3 Konzepte institutioneller Diskriminierung | 42 |
2.3.4 Modelle bilingualer Erziehung | 45 |
2.4 Binational-bilinguale Schulprojekte an zwei sächsischen Gymnasien: Konzeption und Durchführung | 51 |
2.4.1 Das binational-bilinguale Projekt am Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz | 52 |
2.4.2 Das binational-bilinguale Projekt am Schiller-Gymnasium in Pirna | 60 |
2.5 Vergleich der Schulprojekte und Schlussfolgerungen für die Studie | 70 |
3 Soziale Beziehungen in Schulklassen: Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse | 75 |
3.1 Der relationale Ansatz dieser Studie | 76 |
3.1.1 Psychologie sozialer Beziehungen | 77 |
3.1.2 Sozialtheoretische Perspektiven auf soziale Beziehungen | 80 |
3.1.3 Theorie sozialer Netzwerke | 89 |
3.1.4 Relationale Perspektiven auf „Andersheit“ und „Fremdheit“ | 98 |
3.2 Schule und Schulklasse als Kontexte sozialer Beziehungen | 99 |
3.2.1 Die Außenseite der Schule: Gesellschaftliche Funktionen und organisatorische Struktur | 100 |
3.2.2 Die Innenseite der Schule: Interaktion in Unterricht und Schulklasse | 105 |
3.2.3 Schulische Peer-Beziehungen: Theoretische Grundlagen | 111 |
3.3 Formen schulischer Peer-Beziehungen: Sprechkontakte, Ärger und Freundschaften | 119 |
3.3.1 Sprechkontakte: Empirische Befunde zu Kommunikation und Interaktion in Schul-klassen | 120 |
3.3.2 Ärgerkontakte: Negative Beziehungen und soziale Distanz in Schulklassen | 124 |
3.3.3 Freundschafen in Schulklassen | 125 |
3.4 Schlussfolgerungen für die Untersuchung und Formulierung der Untersuchungsfragen | 127 |
4 Die Methode der Untersuchung: Grundlagen und Vorgehensweise | 129 |
4.1 Die Verschränkung quantitativer und qualitativer Verfahren in der empirischen Netzwerkforschung | 130 |
4.1.1 Methodische Implikationen der phänomenologischen Netzwerktheorie | 131 |
4.1.2 Quantitative Netzwerkforschung: Methoden der Strukturanalyse | 133 |
4.1.3 Qualitative Netzwerkanalysen: Der Beitrag der dokumentarischen Methode | 137 |
4.1.4 Triangulation von quantitativen und qualitativen Methoden | 142 |
4.1.5 Schlussfolgerungen für das Untersuchungsdesign | 143 |
4.2 Datenerhebung | 144 |
4.2.1 Beschreibung der Stichprobe | 144 |
4.2.2 Instrumente des quantitativen Untersuchungsteils: Standardisierte Befragungen | 150 |
4.2.3 Instrumente des qualitativen Untersuchungsteils: Gruppendiskussionen | 152 |
4.3 Datenanalyse | 156 |
4.3.1 Datenauswertung im quantitativen Untersuchungsteil | 156 |
4.3.2 Datenauswertung im qualitativen Untersuchungsteil | 157 |
5 Sprechkontakte, Ärgerkontakte und Freundschaften in binational-bilingualen Schulklassen | 161 |
5.1 Sprechkontakte in den beiden Schulprojekten | 162 |
5.1.1 Sprechkontakte in Schulklassen | 162 |
5.1.2 Zusammensetzung der Schulklassen und Sprechwerte im Zusammenhang | 166 |
5.1.3 Differenzierung zwischen den beiden Schulprojekten | 171 |
5.2 Ärgerkontakte in den beiden Schulprojekten | 175 |
5.2.1 Ärgerkontakte in Schulklassen | 175 |
5.2.2 Zusammensetzung der Schulklassen und binationale Ärgerkontakte | 178 |
5.2.3 Differenzierung zwischen den beiden Schulprojekten | 179 |
5.2.4 Zwischenfazit | 184 |
5.3 Freundschaftsbeziehungen in den beiden Projekten | 185 |
5.3.1 Freundschaftsbeziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern | 185 |
5.3.2 Zusammensetzung der Schulklassen und Freundschaften im Zusammenhang | 188 |
5.3.3 Differenzierung zwischen den beiden Schulprojekten | 191 |
5.3.4 „Dichte“ der Freundschaftsnetze in binational-bilingualen Schulklassen | 193 |
5.3.5 Zwischenfazit | 194 |
5.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 195 |
6 Netzwerkanalytische Fallstudien zweier Schulklassen | 197 |
6.1 Netzwerkanalyse einer 10. Klasse des deutsch-polnischen Schulprojekts | 199 |
6.1.1 Quantitative Fallanalyse: Relationale Strukturen der Schulklasse | 199 |
6.1.2 Qualitative Fallanalyse: Rekonstruktion der Bedeutung schulischer Peer- Beziehungen | 210 |
6.1.3 Zusammenfassung: Gleichheit und Identifikation mit dem Schulprojekt | 235 |
6.2 Netzwerkanalyse einer 10. Klasse des deutsch-tschechischen Schulprojekts | 237 |
6.2.1 Quantitative Fallanalyse: Relationale Strukturen der Schulklasse | 238 |
6.2.2 Qualitative Fallanalyse: Rekonstruktion der Bedeutung schulischer Peer- Beziehungen | 247 |
6.2.3 Zusammenfassung: Individuelle Leistungsorientierung und Unvertrautheit | 277 |
6.3 Zusammenfassung: Fallvergleich der beiden Schulklassen | 279 |
6.3.1 Fallvergleich anhand der quantitativen Netzwerkanalysen | 280 |
6.3.2 Fallvergleich anhand der Gruppendiskussionen | 282 |
7 Fazit und Ausblick | 289 |
7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie | 290 |
7.2 Verallgemeinerung der Forschungsergebnisse | 294 |
7.3 Ausblick | 300 |
Literaturverzeichnis | 303 |