Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Heterogenität im Klassenzimmer, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien, in der Politik und unter den Menschen wird oft über das deutsche Schulsystem diskutiert. Über die Einteilung in die drei weiterführenden Schulen nach der Primarstufe streiten sich viele Politiker, die Lehrer sind oftmals an ihren Belastungsgrenzen aufgrund der hohen Schülerzahlen in den Klassen, die Schülerinnen und Schüler (SuS) wollen weniger Schule und mehr Freizeit und viele Eltern fordern die Ganztagesschule, um sich wieder mehr ihren Berufen widmen zu können. In vielen dieser Diskussionen fällt immer wieder der Begriff 'Schulsozialarbeit'. Älteren Generationen scheint dieser Begriff oftmals fremd zu sein, da vor 40 oder 50 Jahren in den Schulen keine Schulsozialarbeit verankert war. In den letzten zehn Jahren hat sich hierbei allerdings einiges verändert, viele Schulen haben vor Ort eine Schulsozialarbeit. Durch den Wandel der Gesellschaft, die Zunahme der SuS mit Migrationshintergrund aber auch durch Geschehnisse wie Amokläufe in den letzten Jahren, wird der Ruf nach mehr Schulsozialarbeitern direkt an den Schulen immer lauter. Wir haben uns entschieden, über das Thema 'Schulsozialarbeit' unsere Projektarbeit im Fach Erziehungswissenschaft im Modul 3 durchzuführen, da durch das Seminar 'Heterogenität im Klassenzimmer' im Sommersemester 2009 unser Interesse für die Thematik geweckt wurde. Um ein reales Bild über Schulsozialarbeit zu erhalten, besuchten wir einige Schulen in mehreren Landkreisen mit verschiedenen soziokulturellen Hintergründen, wo wir die SuS, die Lehrer und natürlich auch die Schulsozialarbeiter unter der Fragestellung 'Schulsozialarbeit - welche Gründe liegen vor, diese an deutschen Schulen weiter zu etablieren?' mit jeweiligen Fragebögen interviewten. Diese schriftliche Ausarbeitung ist folgendermaßen gegliedert: Um den wissenschaftlichen Hintergrund zu beleuchten beginnen wir mit der Erklärung der Schulsozialarbeit sowie mit ihrer Geschichte. Thematisch folgt die Verankerung der Schulsozialarbeit im deutschen Schulsystem sowie deren Aufgaben und Ziele. Um eine Verbindung zu dem von uns besuchten Seminar herzustellen, legen wir einen Schwerpunkt auf das Thema 'Schulsozialarbeit & Migration'. Anschließend erfolgt die Auswertung der verschiedenen Fragebögen. In unserem abschließenden Fazit werden wir aufgrund der Auswertungen unserer Fragebögen Stellung beziehen zu der momentanen Situation der Schulsozialarbeit und unsere Forderungen bzw. Wünsche für die Zukunft.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...