Sie sind hier
E-Book

Schulsozialarbeit

AutorNadine Reiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638341929
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugendhilfe zur Förderung von Kinder im schulischen Alter. Sie begibt sich in das Lebensfeld der jungen Menschen, hier an einem speziellen, für Kinder und Jugendlichen besonders wichtigen Ort, die Schule. (...) Schulsozialarbeit ist eine spezifische Form der Jugendhilfe, die sich von anderen Beratungs- und Hilfeformen unterscheidet. (...) Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe, das innerhalb der Organisationsform Jugendhilfe tätig wird. (...) Schulsozialarbeit kann und soll durch ihr Wirken auch die kritische Auseinandersetzung der Schule mit sich selbst bewirken.' Schulsozialarbeit lässt sich erstmals 1907 auf die Übersetzung auf die den amerikanischen Begriff 'school social work' zurückführen. In Deutschland wurde diese Art der Arbeit im schulischen Tätigkeitsfeld um 1970 zunächst als reine Ausdehnung der Sozialpädagogik auf den Bereich der Schule verstanden. Zur besseren Abgrenzung von der außerschulischen Sozialpädagogik wurde die Bezeichnung Schulsozialarbeit eingeführt. Das Berufsfeld Schulsozialarbeit wird seit längerem diskutiert, aber ein einheitliches Begriff- oder Aufgabenverständnis hat sich bislang noch nicht herausgebildet, so existieren neben dem Begriff Schulsozialarbeit zur Zeit noch andere Bezeichnungen, z. B. schulbezogene Jugendhilfe, soziale Arbeit an Schulen und Jugendarbeit an Schulen. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass es ratsam ist, Schulsozialarbeit als Oberbegriff einzusetzen, da dieser Begriff der umfangreichste ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...