Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulsozialarbeit als neues Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit steht heutzutage vermehrt im Interesse der gesellschaftlichen und politischen Diskussionen um Bildung und Erziehung. Viele Menschen sehen in ihr einen vielversprechenden Lösungsansatz zur Beseitigung bzw. zur Vorbeugung von sozialen Problemen und Notlagen von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund befindet sich die Schulsozialarbeit in einem Spannungsfeld von unterschiedlichen Erwartungen und Forderungen seitens der Familie, Schule und Jugendhilfe. Sie nimmt, indem sie die unterschiedlichen pädagogischen Kompetenzen unterstützt und sie zum Wohl der Kinder und Jugendlichen miteinander zu verbinden versucht, zwischen diesen drei wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Jugendalter eine 'Scharnierfunktion' (Stickelmann 2002, S. 806) ein.
Die Praxis zeigt, dass gesellschaftliche Entwicklungen wie hohe Scheidungsraten, auffälliger Rückgang der Eheschließungen, steigende Anzahl der Alleinerziehenden-Haushalte, zunehmend geschwisterloses Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen, subjektive 'Wertungen' anstelle von gültigen 'Werten' usw. an der aufwachsenden Generation nicht spurlos vorüber gehen. Kinder und Jugendliche stehen heute zwar wie noch nie zuvor im Blickpunkt des gesellschaftlichen Interesses und stellen eine beliebte Zielgruppe für Werbung und Industrie dar, doch sie selbst, ihre Persönlichkeit und Bedürfnisse, leiden oft an Vernachlässigung, Einsamkeit und Orientierungslosigkeit. Dadurch können einige Defizite auftreten, die im schulischen Verhalten besonders deutlich werden und durch kompetente Jugendhilfe, z.B. in Form von Schulsozialarbeit, kompensiert werden müssen.
In der vorliegenden Diplomarbeit sollen deshalb die Notwendigkeit, Bedeutung und konzeptionelle Gestaltung der Schulsozialarbeit sowie der Bedarf einer Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe deutlich gemacht und diskutiert werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...