Sie sind hier
E-Book

Schulwesen

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

AutorKlaus-Jürgen Tillmann
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783497605996
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
Das Schulwesen als institutioneller Komplex in modernen Gesellschaften mit seinen Ebenen Lernorganisation, Verwaltungsorganisation und Makroorganisation wird vorgestellt. Sodann erfolgt eine Beschreibung der heutigen Strukturen des deutschen Schulsystems, dabei werden drei Besonderheiten hervorgehoben: die staatlich-föderale Struktur, die hierarchische Gliederung der Schulformen in der Sekundarstufe I und die Trennung zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung in der Sekundarstufe II. Im abschließenden Kapitel geht es um Stabilität und Wandel im staatlichen Schulsystem. Das Schulwesen ist zwar eine Institution, die auf gesellschaftliche Reproduktion ausgerichtet ist und in der deshalb Stabilität und Kontinuität eine große Rolle spielen. Doch wenn man längere Zeitphasen in den Blick nimmt, sieht man, wie stark sich das Schulwesen in den letzten Jahrzehnten geändert hat. Der massiv gesunkene Anteil an Hauptschülern ist dafür ein besonders treffendes Beispiel. Angesichts eines wachsenden gesellschaftlichen Veränderungsdrucks (z.B. durch das Anwachsen der Migrationsbevölkerung, durch den Siegeszug der 'Neuen Medien') sind die Erwartungen an eine Modernisierung des Schulwesens deutlich gestiegen. Daraus resultiert eine Veränderung des staatlichen Steuerungskonzepts: Das Ausmaß administrativer Anweisungen durch das Schulministerium wird zurückgefahren, zugleich erhalten die Einzelschulen weit größere Handlungsspielräume ('Autonomie'). Dies ist jedoch verbunden mit einer zunehmenden Output-Kontrolle, die z.B. durch kontinuierliche Leistungsmessungen und durch Besuche der Schulinspektionen realisiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...