Sie sind hier
E-Book

Schwangerschaftsabbruch aus Sicht verschiedener ethischer Grundhaltungen

AutorYvonne Jasper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640150557
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Berufsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwangerschaftsabbruch ist in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Thema geworden. Viele Frauen befinden sich häufig in einem Zwiespalt, wenn es um die direkte Frage 'Würden Sie ein Kind abtreiben?' geht. Meist werden dann Voraussetzungen genannt, unter welchen sie es sich vorstellen könnten, sich gegen das Kind zu entscheiden, so zum Beispiel mangelndes Geld, 'Karriere statt Kind' oder Krankheit. Jeder Mensch ist in solch einer Situation gezwungen, seine eigenen moralischen und ethischen Prinzipien bei der Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich einige Aussagen zum Thema des Schwangerschaftsabbruchs aus medizinischer Sicht treffen. Anschließend gehe ich näher auf die Entscheidungsfindung gemäß der medizinischen Berufsethik, im Sinne des Utilitarismus und der Advokatorischen Ethik sowie aus christlicher Sicht ein. Hierbei soll folgende Vorstellung betrachtet werden: Eine schwangere Frau erfährt im Rahmen pränataler, also vor der Geburt durchgeführter, Untersuchungen, dass das noch ungeborene Kind einen Gendefekt hat, der schwere körperliche und geistige Behinderung zur Folge hat. Soll sie das Kind bekommen? Wie soll sie sich verhalten? Am Ende meiner Hausarbeit fasse ich die von mir gesammelten Erkenntnisse noch einmal kurz zusammen, in der Hoffnung, die Frage nach der richtigen Entscheidung - für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch - klären zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...