Sie sind hier
E-Book

Selbstevaluation in der Schule

Mit E-Book inside

AutorClaus G. Buhren
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783407295576
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Selbstevaluation ist ein erfolgreiches Modell, um den eigenen Unterricht, aber auch das gesamte Schulleben auf etwaige Stärken und Schwächen zu prüfen. Im Unterschied zu Top-down-Ansätzen wie bei der Schulinspektion tauschen sich die Lehrkräfte untereinander auf Augenhöhe aus - ob sie nun von derselben Schule stammen oder ob sich Schulen gegenseitig besuchen. Dieses Buch greift Erfahrungen, Konzepte und Methoden der Selbstevaluation von Schule und Unterricht auf. Claus G. Buhren verdeutlicht, welche Bedeutung der Selbstevaluation für die Qualitätssicherung und die Schulprogrammarbeit zukommt. Darüber hinaus präsentiert er Instrumente wie Frage- und Beobachtungsbögen oder Interviewleitfragen, erläutert Kriterien für die Auswahl der Methoden und gibt anhand konkreter Praxisbeispiele eine Anleitung für die Planung, Durchführung und Auswertung von Selbstevaluationen. Eine aktuelle Übersicht, die sowohl dem Forschungsstand als auch der Schulpraxis gerecht wird.

Prof. Dr. Claus G. Buhren leitet das Institut für Schulsport und Schulentwicklung an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
1. Evaluation – wofür brauchen wir das eigentlich?10
1.1 Evaluationsprojekte an vier Beispielen10
1.2 Ebenen der Evaluation14
1.3 Evaluation und Qualitätssicherung15
2. Evaluation, Bestandsaufnahme, Assessment und Feedback – was ist der Unterschied?18
2.1 Eine Arbeitsdefinition der Evaluation20
2.2 Bestandsaufnahme22
2.3 Assessment24
2.4 Feedback25
2.5 Formen der Evaluation25
3. Methoden und Instrumente – was brauchen wir zur Evaluation?28
3.1 Methoden der Datensammlung29
3.2 Leitfaden-Gespräch30
3.3 Fragebogen33
3.4 Beobachtungen38
3.5 Exkurs: Lehrer und Schüler entwickeln ein Evaluationsinstrument40
3.6 Dokumentenanalyse43
3.7 Praxisbeispiel: Ratingkonferenz45
3.8 Welche Methode ist die richtige?48
4. Wie plane ich eine Evaluation?50
4.1 Klärungen50
4.2 Evaluationsgruppe bilden51
4.3 Evaluationsdesigns entwickeln52
4.4 Ethik und Kultur der Evaluation58
5. Wie formulieren wir Ziele, Kriterien und Indikatoren?61
6. Das Geheimnis der Zahlen – was verraten uns die Evaluationsdaten?68
6.1 Absolute und relative Häufigkeiten69
6.2 Anonymität von Daten76
6.3 Wertmaßstäbe oder Standards76
7. Ergebnisse und Konsequenzen – was passiert nach der Datenerhebung?78
7.1 Ergebnispräsentation in Evaluationskonferenzen78
7.2 Perspektiven – was folgt nach der Datenauswertung?82
7.3 Konsequenzen84
7.4 Entwicklungsschwerpunkte und Projektplanung85
8. Selbstevaluation – welche Rolle können Schülerinnen und Schüler spielen?93
8.1 Schülerselbstbeobachtung94
8.2 Lehrerevaluation – was Schülerinnen und Schüler dazu beitragen können102
9. Der Blick von außen – was leisten »kritische Freunde«?108
9.1 Ziele des Peer Reviews108
9.2 Der Blickwinkel der Peers109
9.3 Planung eines Peer Reviews110
9.4 Praxisbericht: Peer Review in der Elinor-Ostrom-Schule in Berlin111
10. Ein Fallbeispiel – was können wir aus der Praxis lernen?123
11. Anhang129
11.1 Indikatorensammlungen129
11.2 Instrumente der Evaluation140
Internetlinks158
Literaturverzeichnis160
Glossar163

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...