Sie sind hier
E-Book

Selbstgesteuertes Lernen mit Web 2.0 gestützten Szenarien in der beruflichen Bildung

AutorJuliane Götze
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl107 Seiten
ISBN9783836644099
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Heute verdoppelt sich das Weltwissen alle fünf Jahre, die Suchmaschine Google durchforstet 30 Milliarden Webseiten im Internet, deutsche Buchverlage bringen jährlich über 70 000 neue Titel auf den Markt, und die Bundesagentur für Arbeit verzeichnet mehr als 6300 verschiedene Berufe, viele davon hochspezialisiert’. …und das war im Jahr 2006. Weitestgehend unbestritten ist die Auffassung, dass wir in einer Wissensgesellschaft mit all ihren Konsequenzen leben: Orientierung hin zum Individuum, Unabwägbarkeiten, Risiken und Ambiguitäten. Umso wichtiger wird das Wissensmanagement: das Beschaffen von Wissen (Wissensgenerierung), das Bewahren (Wissensrepräsentation), das Verteilen (Wissenskommunikation) und das Umsetzen in Handlung und Entscheidung (Wissensnutzung). Gleichzeitig verlangen globalisierte und dynamische Märkte eine rasche Reaktion auf Veränderungen. Gefragt sind flexible, umfassend verfügbare, hochmotivierte und breit qualifizierte Mitarbeiter. Der erlernte Beruf bietet dabei kaum mehr lebenslange Beschäftigungsgarantie. Es wird vermutet, dass sich die traditionelle Arbeit auf Grundlage der Vollbeschäftigung auflösen wird und sich verschiedene Formen der flexiblen Arbeit durchsetzen. Zunehmend gibt es eine Tendenz zu gering formalisierter, ständig wechselnder Aufgabenverteilung in zeitlich befristeten Projekten und selbstgesteuerten Teams. Dadurch kommt es zu einer Notwendigkeit die erworbenen Kenntnisse ständig an die geforderten Qualifikationen anzupassen. Lebenslanges Lernen wird in der globalisierten Welt notwendig. Lebenslanges Lernen fordert das Individuum auf die Verantwortung für die eigene Qualifikation zu übernehmen. Von den Individuen wird verlangt, dass sie die eigenen Kompetenzen entwickeln und die eigene Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Es wird erforderlich ein eigenes Bildungsleben zu entwerfen und dieses dem Markt anpassen zu können. Die Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen wird vor diesem Hintergrund auch von den Bildungsbehörden als zentrale fächerübergreifende Kompetenz angesehen. Selbstgesteuertes Lernen heißt, dass der Einzelne die wesentlichen Entscheidungen, ob, was, wie und woraufhin er lernt, gezielt und weitreichend beeinflusst. Selbstgesteuertes Lernen gilt als neues Leitmotiv der methodisch-didaktischen Diskussion der Berufspädagogik. Doch selbstgesteuertes Lernen muss gelernt werden. Es sind dafür bestimmte Fähigkeiten und Einstellungen nötig. Diese müssen bereits in der Schule [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...