Inhalt | 6 |
Kapitel 1 Einleitung und Überblick | 10 |
1.1 Themensetzung und Gliederung des Buches | 10 |
1.2 Abriss der Geschichte der Selbsthilfe(gruppen) | 13 |
1.3 „Selbst“hilfe? | 15 |
Kapitel 2 Definition und Abgrenzung | 17 |
2.1 Definitionen und Prinzipien von Selbsthilfegruppen | 17 |
2.2 Abgrenzung – andere Organisationsformen im Bereich der Selbsthilfe | 23 |
Kapitel 3 Typologie der Selbsthilfegruppen | 27 |
3.1 Ziele und Arbeitsweise | 27 |
3.2 Thematischer Fokus | 28 |
3.3 Leitung | 30 |
3.4 Offenheit für neue Mitglieder | 30 |
3.5 Programm | 31 |
3.6 Teilnehmereinheiten | 33 |
3.7 Behandlung, Vorbeugung und Nachsorge | 33 |
3.8 Homogenität | 34 |
3.9 Virtuelle vs. reale Selbsthilfe | 35 |
3.1 Ziele und Arbeitsweise | 27 |
3.2 Thematischer Fokus | 28 |
3.3 Leitung | 30 |
3.4 Offenheit für neue Mitglieder | 30 |
3.5 Programm | 31 |
3.6 Teilnehmereinheiten | 33 |
3.7 Behandlung, Vorbeugung und Nachsorge | 33 |
3.8 Homogenität | 34 |
3.9 Virtuelle vs. reale Selbsthilfe | 35 |
Kapitel 4 Was passiert in einer Selbsthilfegruppe? Prozesse und Aktivitäten | 37 |
4.1 Aktivitäten in Selbsthilfegruppen | 37 |
4.2 Phasenmodelle – Veränderung der Gruppen | 42 |
4.3 Schwierigkeiten durch Neulinge und Wegbleiber | 46 |
4.4 Veränderungen zweiter Ordnung | 47 |
Kapitel 5 Die Teilnehmer von Selbsthilfegruppen | 49 |
5.1 Soziodemographie der Selbsthilfegruppenteilnehmer | 49 |
5.2 Motivationale und Persönlichkeitseigenschaften | 57 |
5.3 Förderliche Voraussetzungen für die Teilnahme an Selbsthilfegruppen | 61 |
5.4 Überwiesene, verpflichtete Teilnehmer und Selbsthilfekonsumenten | 65 |
Kapitel 6 Wirksamkeit der Selbsthilfegruppen | 69 |
6.1 Probleme und Besonderheiten der Ergebnisforschung bei Selbsthilfegruppen | 69 |
6.2 Wirksamkeitsstudien | 76 |
6.3 Wirtschaftlichkeit der Selbsthilfegruppen/Probleme der Outcome-Quantifizierung | 80 |
6.4 Umfang der Wirksamkeit | 82 |
6.5 Schlussfolgerung zur Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen | 87 |
Kapitel 7 Wirksame Prozesse in Selbsthilfe-gruppen und Psychotherapie als Vergleichsrahmen | 88 |
7.1 Selbsthilfegruppen als therapeutisches Behandlungsverfahren | 88 |
7.2 Möglichkeiten der Einordnung im Bereich der Psychotherapie | 98 |
7.3 Alternative Sichtweisen | 100 |
7.4 Kombinationsmöglichkeiten von Selbsthilfe und Psychotherapie | 109 |
Kapitel 8 Möglichkeiten zur Unterstützung der Selbsthilfe | 112 |
8.1 Problemstellung – Notwendigkeit der Unterstützung | 112 |
8.2 Gesamtreffen | 113 |
8.3 Unterstützung durch einzelne Experten | 115 |
8.4 Unterstützung durch Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstellen | 124 |
8.5 Alternativen zur professionellen Unterstützung? Beispiel der In-Gang-Setzer | 136 |
8.6 Regulierung der Selbsthilfegruppen? | 137 |
Kapitel 9 Wechselwirkung von Selbsthilfe und Gesellschaft | 140 |
9.1 Gesellschaftliche Ursachen der Selbsthilfe | 140 |
9.2 Selbsthilfegruppen und Politik | 144 |
9.3 Kulturelle Prägung und der Einfluss der Religion | 146 |
9.4 Stellung der Selbsthilfe im (oder zum) gesundheitlichen Versorgungssystem | 148 |
9.5 Wirkung der Selbsthilfe auf die Gesellschaft | 153 |
Kapitel 10 Fazit und Ausblick | 157 |
Literatur | 160 |
Autorenregister | 178 |
Unbenannt | 183 |