Geleitwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 16 |
Abkürzungsverzeichnis | 17 |
I Einleitung | 18 |
1. Aktualität und Relevanz des Themas | 18 |
2. Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung | 20 |
3. Gliederung des inhaltlichen Aufbaus | 21 |
II Theoretischer Hintergrund | 24 |
4. Der Dienstleister „Öffentliche Verwaltung“ | 24 |
4.1 Unterschiede zwischen privaten Dienstleistungsunternehmen und Verwaltungen | 26 |
4.2 Verfassungsrechtliche Einordnung der öffentlichen Verwaltung | 27 |
4.3 Funktion und Aufgaben der Kommunalverwaltung | 28 |
4.4 Personal im öffentlichen Dienst | 29 |
4.5 Organisationsentwicklung: Reformierungsphase „Bürgernähe“ | 30 |
4.6 Kritik an der Bürokratie der öffentlichen Verwaltung | 31 |
4.6.1 Bürokratie als gesellschaftliches Staatsverständnis | 32 |
4.6.2 Bürokratie als Organisationsform | 33 |
4.7 Machtanalytische Strukturdifferenzen von Dienstleistungsbeziehungen | 35 |
4.8 Zusammenfassung | 38 |
5. Grundlagen der Stressund Belastungs-Beanspruchungs-Forschung | 40 |
6. Arbeitsbedingte psychische Belastungen und Beanspruchungen | 45 |
6.1 Begriffe im arbeits- und organisationspsychologischen Kontext | 45 |
6.2 Modelle und Konzepte | 46 |
6.3 Ressourcen | 49 |
6.3.1 Organisationale Ressourcen | 51 |
6.3.2 Soziale Ressourcen | 52 |
6.3.3 Personale Ressourcen | 54 |
6.4 Belastungsfaktoren im Arbeitsfeld | 55 |
7. Psychische Belastungen und Beanspruchungen im Dienstleistungsbereich | 58 |
7.1 Integriertes Modell zur Interaktionsarbeit | 59 |
7.2 Ausgewählte Stressoren im Dienstleistungsbereich | 61 |
7.2.1 Emotionsarbeit | 62 |
7.2.2 Rollenkonflikte | 65 |
7.2.3 Der Kunde als Stressor | 68 |
8. Selbstwert und Stress | 72 |
8.1 Komponenten und Konstruktionen des Selbst | 72 |
8.1.1 Kognitive Facetten des Selbst | 74 |
8.2 Selbstwertgefühl | 80 |
8.2.1 Strukturen des Selbstwertes | 81 |
8.3 Selbstwert im Arbeitskontext | 85 |
8.3.1 Organization-based self-esteem | 85 |
8.3.1.1 Antezedenzen des OBSE | 86 |
8.3.1.2 Regulation des OBSE | 87 |
8.4 Selbstwertangriffe und Emotionen | 95 |
9. Coping und Bewältigung | 98 |
9.1 Begriffe und Ansätze | 98 |
9.2 Bewältigungsformen und Bewältigungsintention | 101 |
9.3 Bewältigungsformen im Umgang mit schwierigen Kunden | 103 |
9.4 Bewältigung von Ärger und Angst | 105 |
9.5 Coping und selbstwertdienliches Verhalten | 108 |
9.5.1 Prozessorientierte Strategien | 110 |
9.5.1.1 Bezugspunkt: Subjekt | 110 |
9.5.1.2 Bezugspunkt: Objekt | 111 |
9.5.1.3 Bezugspunkt: Dimension | 112 |
9.5.1.4 Bezugspunkt: Zeit | 113 |
9.5.2 Beobachterorientierte Strategien | 113 |
9.5.3 Ereignisorientierte Strategien | 115 |
III Fragestellung und Untersuchungsmethode | 119 |
10. Untersuchungsleitende Fragestellung und Begründung der Methode | 119 |
10.1 Methodologische Prinzipien qualitativer Sozialforschung | 123 |
10.2 Gütekriterien | 125 |
10.3 Sampling | 127 |
IV Empirische Untersuchung | 129 |
11. Der Fall: Kurzporträt | 129 |
12. Kontextanalyse | 130 |
12.1 Organisationsform „Zentrales Bürgeramt“ | 130 |
12.2 Team- und Führungsstruktur | 131 |
12.3 Mitarbeiterstruktur | 132 |
12.4 Tagesstruktur / Aufgabenbereiche der Mitarbeiter | 132 |
12.5 Organisation des Publikumsverkehrs | 133 |
12.6 Arbeitsplatz / Büroform | 133 |
12.7 Bürgerbefragung zur Servicequalität | 134 |
13. Datenerhebung | 135 |
13.1 Erstkontakt – Rekrutierung der Teilnehmer | 135 |
13.2 Instrumente der Datenerhebung | 135 |
13.2.1 Das problemzentrierte Interview | 136 |
13.2.1.1 Entwicklung des Leitfadens | 138 |
13.2.2 Erhebung des emotionalen Erlebens | 140 |
13.2.2.1 Eigenschaftswortlisten zum affektiven Erleben | 141 |
13.2.2.2 Semantisches Differential | 142 |
13.3 Interviewumfeld | 142 |
13.4 Interviewablauf | 143 |
13.5 Tonbandaufnahme und Postskriptum | 145 |
14. Datenauswertung | 145 |
14.1 Transkriptum | 145 |
14.2 Bestimmung der Analyseeinheit | 146 |
14.3 Instrumente der Datenauswertung | 147 |
14.3.1 Die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring | 147 |
14.3.1.1 Strukturierende Inhaltsanalyse | 149 |
14.3.1.1.1 Inhaltliche Strukturierung | 151 |
14.3.1.2 Induktive Kategorienbildung | 152 |
14.3.2 Die Grounded Theory als Forschungsmethode | 153 |
14.3.2.1 Kennzeichen der Grounded Theory | 155 |
14.3.2.2 Die Einzeltechniken der Grounded Theory | 157 |
14.3.3 Konkretes Vorgehen bei der Datenanalyse | 161 |
14.3.3.1 Analysebeispiel „Raumsituation" | 163 |
V Auswertung | 165 |
15. Beschreibung der Stichprobe | 165 |
15.1 Begründung für die Berufswahl | 166 |
15.2 Begründung für die Tätigkeit im Bürgeramt | 166 |
16. Auswertungsübersicht | 167 |
17. Allgemeine Belastungen und Ressourcen | 168 |
17.1 Belastungsfaktoren und Ressourcen, die sich auf die operative Tätigkeit bzw.den administrativen Aufgabenbereich beziehen | 169 |
17.2 Der Bürger: Belastungsfaktor und Ressource | 170 |
17.2.1 Allgemeine Belastungsfaktoren durch den Umgang mit einzelnen Bürgern | 170 |
17.2.2 Der Bürger als Ressource | 171 |
17.3 Soziale Belastungsfaktoren und Ressourcen | 172 |
17.3.1 Teamklima und -struktur | 172 |
17.3.2 Öffentlichkeit und Presse | 174 |
17.3.3 Familie | 174 |
17.4 Belastungsfaktoren, die aus der Raumsituation resultieren | 174 |
17.5 Kurzfristige und langfristige Auswirkungen aufgrund der Tätigkeit | 177 |
17.5.1 Allgemeine und situationsspezifische Stresssymptome | 177 |
17.5.2 Fluktuation | 178 |
17.5.3 Kompetenzerwerb, Einstellungs- sowie Verhaltensänderungen | 178 |
17.6 Zusammenfassung und theoretische Einordnung | 179 |
18. Belastungsraum „Umgang mit schwierigen Kunden“ | 183 |
18.1 Idealbilder, Selbstkonzepte und Erwartungshaltungen | 184 |
18.1.1 Der ideale Bürger | 185 |
18.1.2 Erwartungshaltung seitens der Organisation | 185 |
18.1.3 Der ideale Mitarbeiter | 186 |
18.1.4 Zusammenfassung und Interpretation | 189 |
18.2 Unangemessenes Bürgerverhalten | 191 |
18.2.1 Persönliche Angriffe | 193 |
18.2.2 Grenzüberschreitungen auf der Nähe-Distanz-Dimension | 194 |
18.2.3 Umkehrung der Machtasymmetrie | 196 |
18.2.4 Zusammenfassung und Interpretation | 197 |
18.3 Begründung des Bürgerverhaltens | 198 |
18.3.1 Externale Attributionen | 199 |
18.3.2 Internale Attributionen | 200 |
18.3.3 Zusammenfassung und Interpretation | 201 |
18.4 Emotionales Erleben der Mitarbeiter | 204 |
18.4.1 Qualitative Analyse des affektiven Erlebens | 210 |
18.4.2 Zusammenfassung und Interpretation | 212 |
18.5 Selbstwertbelastendes Vorgesetztenverhalten | 213 |
18.5.1 Zusammenfassung und Interpretation | 215 |
19. Selbstwertregulation: Bewältigung und Ressourcen | 215 |
19.1 Kognitionen | 216 |
19.1.1 Zusammenfassung und Interpretation | 218 |
19.2 Reaktionen der Mitarbeiter, Intentionen und Begründung des eigenenVerhaltens | 221 |
19.2.1 Reaktionen der Mitarbeiter | 221 |
19.2.2 Intentionen | 224 |
19.2.3 Begründung des eigenen Verhaltens | 227 |
19.2.3.1 Externale Attributionen | 227 |
19.2.3.2 Internale Attributionen | 228 |
19.2.4 Zusammenfassung und Interpretation | 229 |
19.3 Copingstrategien | 234 |
19.4 Soziale Unterstützung durch Kollegen | 236 |
19.5 Soziale Unterstützung durch die Führungskräfte | 237 |
19.6 Zusammenfassung und Interpretation „Coping und soziale Unterstützung“ | 239 |
20. Zusammenfassung und Interpretation der Gesamtauswertung | 239 |
20.1 Deskriptive Zusammenfassung des psychologischen Settings | 240 |
20.2 Zusammenfassung „Quellen und Stufen von Selbstwertbelastungen“ | 242 |
20.3 Zusammenfassung „Selbstwertquellen und Selbstwertregulation“ | 247 |
20.3.1 Selbstwertquellen | 248 |
20.3.2 Selbstwertregulation | 248 |
VI Diskussion | 252 |
21. Ergebnisdiskussion | 252 |
21.1 Beantwortung der Fragestellung | 252 |
21.2 Reflexion des methodischen Vorgehens | 256 |
21.3 Praxisrelevante Fragen | 260 |
1. Sensibilisierung und Problembewusstsein | 260 |
2. Arbeitsschutz (Reduzierung der Belastungsfaktoren) | 261 |
3. Personalentwicklung (Mitarbeiter/Führungskräfte) | 262 |
4. Implementierung von Bewältigungsstrukturen | 263 |
21.4 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf | 264 |
Literaturverzeichnis | 266 |