Sie sind hier
E-Book

Service Engineering. Die Entwicklung innovativer Dienstleistungen am Beispiel Car-Sharing

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

AutorPatrizio Panepinto
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783668430310
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1.7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung in Richtung einer Dienstleistungsgesellschaft vollzogen. Somit hatten Dienstleistungen im Jahr 2013 einen Anteil von knapp 70 % des Bruttoinlandsprodukts. Auch neu gegründete Unternehmen sind vorwiegend im Dienstleistungsbereich zu finden. Sogar produzierende Unternehmen bieten neben ihren Sachgütern ergänzende Dienstleistungen an, denn reine Kosten-, Qualitäts- und Technologievorsprünge reichen nicht mehr aus, um einen Alleinstellungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern aufzubauen. Zudem ist eine zunehmende Innovationsdynamik auf dem Markt zu vernehmen, besonders im Hintergrund von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Abwicklung von Dienstleistungen. Die zunehmenden Veränderungen und der harte Wettbewerb zwischen der Konkurrenz und die steigende Innovationsdynamik zwingen Dienstleistungsunternehmen ein effizientes Innovationsmanagement zu betreiben, um langfristig Erfolg zu verzeichnen. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit eine Dienstleistung systematisch zu entwickeln. In der Literatur ist der Begriff des Service Engineering dafür vorgesehen, denn dieser beschreibt eine genaue systematische Vorgehensweise anhand von Methoden und Werkzeugen. In der vorliegenden Arbeit wird der Fokus auf genau diesen Dienstleistungsentwicklungsprozess gelegt, denn dieser erfolgt in vielen Unternehmen willkürlich und nicht planmäßig, wodurch es im Nachhinein zu diversen Problemen kommen kann. Ein weiteres Hauptthema in Verbindung mit Service Engineering sind die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, die diesen systematischen Prozess beeinflussen können. Ein besonderer Fokus in Bezug auf die Erfolgsfaktoren wird auf die Dienstleistungsqualität, die Kunden und auf die Mitarbeiter gelegt. Wiederum werden die Herausforderungen aufgeteilt in unternehmensseitige-, kundenseitige- und technologieseitige Herausforderungen. Um die genannten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen besser beschreiben zu können wird eine besondere Dienstleistung als Beispiel herangezogen. Im Zuge des Anwachsenden Bewusstseins für die Umwelt und des möglichst ökonomischen Denkens und Handelns ist eine Dienstleistungsinnovation in heutiger Zeit besonders auf dem Vormarsch. Hierbei handelt es sich um die Dienstleistung 'Car-Sharing'. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...