Sie sind hier
E-Book

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Ein Modellansatz zur Struktur der IT-Leistungserbringung

AutorSimone Rudolph
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl407 Seiten
ISBN9783834984715
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Simone Rudolph entwickelt ein umfassendes Modell zur servicebasierten Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur, das einen konkreten Lösungsansatz für den Anwendungskontext mittelständischer Unternehmen liefert.

Dr. Simone Rudolph promovierte bei Professor Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis17
1 Einführung19
1.1 Ausgangslage und Problemstellung19
1.2 Zielsetzung und Forschungsdesign21
1.3 Gang der Arbeit28
2 Theoretische Grundlagen31
2.1 Begriffliche Einordnung und Abgrenzung der IT-Infrastruktur31
2.2 Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur38
2.3 Zusammenfassung79
3 Anwendungskontext mittelständische Unternehmen81
3.1 Grundlagen zum Mittelstandsbegriff81
3.2 IT im Mittelstand91
3.3 Zusammenfassung96
4 Empirische Untersuchung zu mittelständischen Merkmalen und Besonderheiten ihres IT- Einsatzes97
4.1 Qualitativer Forschungsansatz als methodisch-analytischer Rahmen97
4.2 Charakteristische Merkmale mittelständischer Unternehmen118
4.3 Besonderheiten des IT-Einsatzes128
4.4 Zusammenfassung164
5 Modell zur servicebasierten Planung und Steuerung der IT- Infrastruktur im Mittelstand167
5.1 Methodisches Vorgehen zur Modellentwicklung167
5.2 Modellkomponente zur Strukturierung des IT-Serviceangebots175
5.3 Modellkomponente zu servicebasierten Planungs- und Steuerungsprozessen der IT- Infrastruktur235
5.4 Modellkomponente zu Schlüsselkenngrößen der servicebasierten Planung und Steuerung335
6 Fazit und Ausblick348
Literaturverzeichnis354
Anhang383
(A) Interviewleitfaden383
Teil A: Besonderheiten / Anforderungen des Mittelstands allgemein und der IT:383
Teil B: Rolle und Bedeutung der IT:383
Teil C: IT-Services und IT-Service-Katalog:384
Teil D: Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur:384
Teil E: IT-Kennzahlen:385
B) Entstehungssituation der Interviews386
C) Reifegrade der KEF im Reifegradmodell für IT-Service-Kataloge387
D) Fragebogen zur Umfeldanalyse im Reifegradmodell für IT-Service-Kataloge394
E) Servicemodule und Serviceelemente zum exemplarischen IT-Services E-Mail396
F) Überblick über die Schnittstellenbezeichnungen aus den Prozessmodellen422

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...