Sexualberatung | 1 |
Vorwort | 8 |
Einleitung | 10 |
Teil l - Biopsychosoziale Grundlagen der Sexualität | 12 |
1 Sexualität - im ärztlichen Gespräch ein heißes Eisen | 13 |
1.1 Sexualmedizinische Kenntnisse von Ärztinnen | 14 |
1.2 Häufigkeit sexueller Probleme in der Bevölkerung | 16 |
1.3 Vermeidung sexueller Fragen in der Arzt-Patient-Beziehung | 17 |
Literatur | 18 |
2 Soziokulturelle und individuelle Aspekte der Sexualität | 20 |
2.1 Determinanten sexueller Einstellungen | 20 |
2.2 Wandel sexueller Normen | 24 |
2.3 Wandel heterosexueller Beziehungen | 25 |
2.4 Wandel der Sexualität im Verlauf individueller Biographien | 26 |
2.5 Sexualisierung von Konflikten | 27 |
Literatur | 27 |
3 Biologische Grundlagen der Sexualität | 29 |
3.1 Geschlechtsorgane des erwachsenen Mannes | 29 |
3.2 Geschlechtsorgane der erwachsenen Frau | 32 |
3.3 Hormonelle Regulation | 33 |
3.4 Anatomie und Physiologie der sexuellen Reaktionen | 34 |
3.5 Veränderungen der Sexualorgane und der Sexualhormone im Alter | 37 |
Literatur | 39 |
4 Was ist Sexualität? | 40 |
4.1 Sexuelle Skripte und Liebeslandkarten | 40 |
4.2 Sexualität als gefährlicher Dämon | 41 |
4.3 Sexualität als Triebkraft | 42 |
4.4 „Oberflächen-Sexualität" | 43 |
4.5 Sexualität als Erlebnisbereich | 44 |
4.6 Intimate citizenship | 45 |
4.7 Sexualität im Wandel | 46 |
Literatur | 46 |
5 Diagnostische Einteilung von Sexualstörungen | 48 |
5.1 Sexuelle Störungen inI CD-10 und DSM-IV | 48 |
5.2 Einteilung sexueller Dysfunktionen nach Singer Kaplan | 50 |
5.3 Formale Ausprägung sexueller Dysfunktionen | 52 |
5.4 Komorbide psychische Störungen | 52 |
Literatur | 53 |
6 Ursachen sexueller Funktionsstörungen | 55 |
6.1 Organische Ursachen | 55 |
6.2 Psychosoziale Ursachen | 58 |
6.3 Unmittelbare, relativ oberflächliche Gründe | 59 |
6.4 Intrapsychische Ursachen | 60 |
6.5 Partnerschaftsbezogene Ursachen | 61 |
6.6 Multifaktorielle Genese | 63 |
Literatur | 64 |
Teil II - Methodik der Sexualberatung | 65 |
7 Sexualberatung und Sprache | 66 |
7.1 Variationen zum Thema Sex | 66 |
7.2 Sexuelle Sprachen in der Öffentlichkeit, der Literatur und den Wissenschaften | 67 |
7.3 Die sexuellen Sprachen | 68 |
7.4 Sprachliche Möglichkeiten und Notwendigkeiten in der Sexualberatung | 69 |
7.5 Sexuelle Sprachen im Wandel | 71 |
Literatur | 72 |
8 Bevor Sie die erste Frage stellen... | 73 |
8.1 Wer ist für sexuelle Fragen zuständig? | 73 |
8.2 Wann sollten Fragen nach dem Sexualleben gestellt werden? | 74 |
8.3 Welche Arten von Fragen eignen sich? | 74 |
Literatur | 75 |
9 Die Sexualanamnese: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Sexualität? | 76 |
9.1 Sexuelle Zufriedenheit und sexuelle Funktionsfähigkeit | 76 |
9.2 Ausgangssituation und Zielsetzung eines sexualanamnestischen Gesprächs | 77 |
9.3 Die Anfangsphase des Gesprächs | 78 |
9.4 Inhalt und Gliederung der eigentlichen Sexualanamnese | 79 |
9.5 Die Abschlussphase des Gesprächs | 83 |
Literatur | 84 |
10 Vom Einzel- zum Paargespräch | 85 |
10.1 Ausgangssituation vor einem Paargespräch | 85 |
10.2 Ziele eines sexualanamnestischen Paargesprächs | 86 |
10.3 Die Anfangsphase des Paargesprächs | 87 |
10.4 Die Mittelphase des Gesprächs | 88 |
10.5 Die Abschlussphase des Gesprächs | 90 |
Literatur | 91 |
11 Beratung als Prozess | 92 |
11.1 Voraussetzungen für Beratungsgespräche | 92 |
11.2 Phasen im Beratungsgespräch | 93 |
Literatur | 97 |
12 Widerstände im Beratungsgespräch | 98 |
12.1 Widerstand in der Psychotherapie | 98 |
12.2 Der Patient schweigt | 98 |
12.3 Der Patient beschuldigt sich oder seinen Partner | 100 |
12.4 Der Patient wünscht ein Medikament | 102 |
12.5 Weitere Widerstände | 103 |
12.6 Widerstände bei Paargesprächen | 103 |
Literatur | 104 |
Teil III - Praxis der Sexualberatung | 105 |
13 Sexualberatung - Möglichkeiten und Grenzen | 106 |
13.1 Welche Störungen können durch Beratungen gebessert werden? | 106 |
13.2 Aufgaben der Sexualberatung | 106 |
13.3 Was ist Sexualtherapie? | 108 |
13.4 Ethische Aspekte der Sexualtherapie | 109 |
13.5 Sexualtherapie aus Büchern | 110 |
13.6 Was in diesem Buch zu kurz kommt | 111 |
Literatur | 111 |
14 Psychosexuelle Entwicklung im Kindesalter | 112 |
14.1 Spielerisches Erkunden der Geschlechtsorgane | 112 |
14.2 Jungen haben ein Pfifli,Mädchen ein... | 113 |
14.3 Forcierte Aufklärung | 113 |
14.4 Sexuelle Entwicklung in der Kindheit | 115 |
14.5 Sexuelle Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern | 115 |
Literatur | 117 |
15 Jugendsexualität - selbstbestimmt und liebesorientiert | 118 |
15.1 Pubertät und Adoleszenz als psychosexuelle Reifungs-Krise | 118 |
15.2 Let's talk about sex | 120 |
15.3 Wandel der Jugendsexualität | 121 |
15.4 Sexuelle Ängste und Schwierigkeiten von Jugendlichen | 123 |
15.5 Untersuchung und Beratung von Jugendlichen | 126 |
Literatur | 127 |
16 Familiengründung zwischen Glück und Frustration | 128 |
16.1 Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Sexualität | 128 |
16.2 Hormonelle Antikonzeption und Sexualität | 129 |
16.3 Wunsch nach und Angst vor einem Kind | 131 |
16.4 Sind Kinder Sexualhemmer? | 132 |
16.5 Sexuelle Phantasien | 135 |
16.6 Sexuelle Störungen bei jüngeren Paaren | 136 |
16.7 Traditionelle und egalitäre Familienstruktur | 138 |
Literatur | 140 |
17 Die mittleren Jahre - rettet die Zärtlichkeit! | 142 |
17.1 Die Identitätskrise der Eltern | 142 |
17.2 Die Krise der Frau | 142 |
17.3 Die Krise des Mannes | 144 |
17.4 Cenitalisierung der Sexualität | 145 |
17.5 Lustverlust -psychosomatische Aspekte der Libido | 148 |
17.6 Ist Eifersucht eine Krankheit? | 151 |
17.7 Außereheliche Beziehungen | 153 |
17.8 Pornographie | 154 |
Literatur | 155 |
18 Sexuelle Aktivität und Zufriedenheit im Alter | 157 |
18.1 Wann beginnt das Alter? | 157 |
18.2 Abschied von der Unabhängigkeit | 158 |
18.3 Sexuelles Interesse, sexuelle Aktivität und Zufriedenheit | 158 |
18.4 Erektile Dysfunktion | 160 |
18.5 Männlichkeit und erektile Störanfälligkeit | 161 |
18.6 Medikamentöse Behandlung der erektilen Dysfunktion | 162 |
18.7 Sexuelle Emanzipation der älteren Frau | 163 |
Literatur | 164 |
19 Sexuelle Probleme von körperlich Kranken und Behinderten | 165 |
19.1 Krankheit und Sexualität - Vorurteile und Ängste | 165 |
19.2 Organisch bedingte Sexualstörungen | 166 |
19.3 Psychosomatische Aspekte genitaler Infektionskrankheiten | 170 |
19.4 Körpererleben bei schweren körperlichen Erkrankungen | 171 |
19.5 Die Bedeutung der sexuellen Erlebnismöglichkeit für körperlich Behinderte | 172 |
19.6 Medikamentös bedingte sexuelle Störungen | 173 |
Literatur | 175 |
20 Sexuelle Ausbeutung und Gewalt | 176 |
20.1 Formen sexueller Misshandlungen | 176 |
20.2 Sexuelle Phantasien und Übergriffe in der Therapie | 178 |
20.3 Sexuelle Ausbeutung von Kindern | 180 |
20.4 Missbrauch mit dem sexuellen Missbrauch | 183 |
20.5 Krisenintervention nach Vergewaltigung | 184 |
Literatur | 186 |
21 „Missratene" Beratungen | 188 |
21.1 Forciertes Explorieren | 188 |
21.2 Fehleinschätzung des sexuellen Symptoms | 189 |
21.3 Die einseitige Parteinahme | 190 |
21.4 Das verselbständigte Symptom | 191 |
21.5 Der häufigste Fehler | 192 |
Sachverzeichnis | 193 |