Inhaltsverzeichnis | 5 |
Mitarbeiterverzeichnis | 7 |
Autorinnen und Autoren | 8 |
Einleitung | 11 |
Teil-I | 14 |
Grundlegungen | 14 |
Anvertraut und ausgeliefert - Sexuelle Gewalt in pädagogischen Institutionen | 15 |
Literatur | 27 |
Pädagogischer Eros – wider die Instrumentalisierung pädagogischer Beziehungen | 28 |
Literatur | 38 |
Teil-II | 40 |
Reaktionen und Herausforderungen in Institutionen und Handlungsfeldern | 40 |
Reformpädagogik: Kritik und Immunisierung | 41 |
1 Einleitung | 41 |
2 Kritik und Immunisierung | 42 |
3 Denkfiguren der Reformpädagogik und ihr fragwürdiges Potenzial | 45 |
Literatur | 48 |
Sexualisierte Gewalt und die katholische Kirche in Deutschland – Diskurse, Reaktionen und Perspektiven | 50 |
1 ???Einleitung | 50 |
2 ???Diskurse | 51 |
3 ???Reaktionen der katholischen Kirche in Deutschland | 57 |
4 ???Perspektiven | 60 |
Literatur | 62 |
Sexualisierte und sexuelle Gewalt – Herausforderungen in schulischen Kontexten | 64 |
1 Sexualität und Schule – eine problembehaftete Liaison | 66 |
2 Die KMK-Handlungsempfehlungen zur Missbrauchsprävention | 68 |
3 Verunsicherung pädagogischer Fachkräfte | 69 |
4 Die Ambivalenz von Körperkontakten in pädagogischen Beziehungen: Reflexionen und Konsequenzen | 73 |
5 Möglichkeiten von Köperkontakt in pädagogischen Beziehungen | 75 |
Literatur | 79 |
Teil-III | 80 |
Herausforderungen und Erfahrungen in Prävention und Opferschutz | 80 |
Wirkungen, Nebenwirkungen und ungelöste Probleme bei der Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche | 81 |
1? ?Einleitung | 81 |
2? ??Prävention sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche | 82 |
3 ???Strukturelle Prävention sexueller Gewalt in pädagogischen Einrichtungen | 87 |
4 ??Handlungsfähigkeit bei Disclosure sexueller Gewalt nach Präventionsangeboten | 93 |
Literatur | 95 |
Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Professionelle in Institutionen. Perspektiven der Prävention durch Schutzkonzepte | 99 |
1 Einleitung | 99 |
2 Missbrauch in Institutionen – Wegsehen solange die Abwehr funktioniert | 100 |
3 Multidimensionale Ursachen – vom Pädophilenproblem zur Täter-Opfer-Institutionen-Dynamik | 103 |
4 Langfristige Präventionsstrategien – Implementierung von Schlüsselprozessen der Reflexion | 105 |
5 Beispiel 1: Selbstreflexive und beteiligungsorientierte Organisationsanalyse | 107 |
6 Baustein eines Schutzkonzeptes: Risikoanalyse | 107 |
7 Beispiel 2: Proaktive Aufarbeitung | 110 |
8 Fazit | 112 |
Literatur | 112 |
Sexuelle Bildung statt Gewaltprävention | 114 |
1 Über Gewalt lässt sich leichter reden als über Sexualität | 114 |
2 Das Verhältnis von Sexualpädagogik und Gewaltprävention ist nicht unproblematisch | 116 |
3 Pädagogische Prävention, auch die Prävention sexueller Gewalt, lebt von den Defiziten des Erziehungs-, und Bildungssystems | 117 |
4 Sexualität als ‚funktionales Äquivalent‘ für selbstschädigendes Bewältigungsverhalten | 120 |
5 Erforderlich ist eine lebensbegleitende sexuelle Bildung | 121 |
6 Die Praxis braucht sexuell gebildete Pädagoginnen und Pädagogen | 123 |
7 Gestaltung von Sexualkultur schließt gewaltmindernde Maßnahmen ein | 124 |
Literatur | 126 |
Teil-IV | 127 |
Professionelle Herausforderungen | 127 |
Sexualisierte Gewalt – Politische Reaktionen | 128 |
1 Betroffene brechen ihr Schweigen | 128 |
2 „Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter“ | 129 |
3 Aufarbeitung: „Ich habe nie geglaubt, dass mir jemals zugehört wird“ | 130 |
4 Ergebnisse aus der telefonischen Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten | 131 |
5 „Der Mix aus Bedrohung und Abhängigkeit in den Institutionen ist fatal“ | 132 |
6 Expertisen und Erhebungen der Unabhängigen Beauftragten bestätigen die Erfahrungen in der telefonischen Anlaufstelle | 132 |
7 Ergebnisse der standardisierten Institutionenbefragung des Deutschen Jugendinstituts (DJI) e. V. | 133 |
8 Defizite im Beratungsangebot | 135 |
9 Online-Befragung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten | 135 |
10 Forderungen der Betroffenen und Aufnahme in Empfehlungen | 135 |
11 „Andere sollen nicht erleben, was ich erlebt habe“ | 136 |
12 Entscheidungen des Runden Tisches und der Bundesregierung | 137 |
13 Ausblick | 138 |
Literatur | 139 |
Sexualisierte Gewalt – Professionelle Herausforderungen | 140 |
1 Einleitung | 140 |
2 Leitlinien zu Prävention und Intervention | 141 |
3 Pädagogische Professionalität im Umgang mit sexualisierter Gewalt | 145 |
4 Perspektiven | 149 |
Literatur | 150 |
Vom „Schock“ zur Reflexion – Macht und Sexualität in pädagogischen Einrichtungen: Erziehungswissenschaftliche Reaktionen auf das erneute Bekanntwerden sexualisierter Gewaltpraxen durch PädagogInnen | 152 |
1 Anlass | 153 |
2 Worum geht es – ein Blick zurück | 153 |
3 Macht in pädagogischen Beziehungskonstellationen und das Verhältnis von Distanz und Nähe – ein verkürzter Exkurs | 155 |
4 Betroffenheit und Reaktionen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft | 158 |
5 Herausforderung für die pädagogische Praxis und die erziehungswissenschaftliche Forschung | 164 |
Literatur | 167 |