Sie sind hier
E-Book

Sind die sozialen Aspekte der Integrationsfrage nur marginal?

Die Debatte geht weiter

AutorBrigitte Pick
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783640638840
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 17. Mai 2010 tagte die zweite Deutsche Islamkonferenz und beschloss einen bundesweiten Wissens- und Erfahrungsaustausch. Es lebe der Konjunktiv. Zwei von vier Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit dem Geschlechterverhältnis und Extremismus. Das kritisierte der Verband der islamischen Kulturzentren als 'gesellschaftliche Randthemen'. Vorgefertigte Werturteile gäben vor, dass Muslime andere Rollenbilder hätten als die Mehrheitsgesellschaft. Der Zentralrat der Muslime sagte seine Teilnahme ab, der Islamrat wurde wegen seiner Nähe zu Milli Görüs ausgeschlossen. Die Muslime fordern ihre Anerkennung als Religionsgemeinschaft, haben jedoch das Problem, dass der Islam keine verfasste Kirche kennt. Eine Religionsgemeinschaft öffentlichen Rechts ist angedacht. Man beschwört Maßnahmen zur Integration des Islam und möchte durch eine Studie herausfinden, ob die mangelnde Teilhabe von Muslimen religiöse oder vielmehr soziale Gründe habe. Seit Beginn der Einwanderung 1955- also seit nunmehr 55 Jahren- gewährt man den Zuwandern keine politische Teilnahme, verwehrt ihnen sogar das kommunale Wahlrecht und beginnt erst seit 2000 mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht das Ius sanguis (Abstammungsrecht) mit dem ius soli (Geburtsortsprinzip) zu verbinden. Allein diese jahrzehntelange Exklusion schuf Menschen zweiter Klasse mit den dazugehörigen Diskriminierungen aller Art, deren augenfälligste Folge die testosterongesteuerten Pubertisten mit 'Migrationshintergrund' aus der Unterschicht sind. Die Marginalisierten bilden untereinander noch einmal Hierarchien: Unter dem Türken rangiert der Araber, dem der Roma folgt, der 'seine Kinder verkauft'. Alle gemeinsam verachten in den Hartz IV Häusern den deutschen Alkoholiker. Alle Alkohol-Trinkenden werden zu Alkoholkranken. Das hebt die Stimmung in solch zusammengesetzten Häusern. Den Eigentümer stört das kaum, denn er bezieht die Miete direkt vom Job-Center und muss nicht den Mietnomaden fürchten. Ohne Mietabtretung gibt es für Transferbezieher keinen Mietvertrag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...